![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 7
|
Ancistrus "normal" oder L134 möglich
Hallo an alle,
da ich momentan etwas verunsichert bin hätte ich einige Fragen, allerdings muss ich etwas mehr schreiben und hoffe dass es nicht zu unübersichtlich wird. Bezüglich Aquarien habe ich noch keine praktische Erfahrung, mein derzeitiges Wissen stammt aus Büchern und die letzten 5 Tage habe ich fast 6 Stunden täglich hier gelesen. Gestern war ich in einem Zoogeschäft, dass ich auf einer Positivliste gefunden habe und bin jetzt noch verwirrter, weil ich nicht weiß, was stimmt jetzt wirklich. Ich möchte mir ein 80er-Becken (112l) kaufen und darin "normale" Ancistus oder L134 oder ähnliche L-Welse halten also ein Artbecken ohne Beifische. Bodengrund - Quarzsand, nur Schwimmpflanzen, Wurzeln als Verstecke. Züchten möchte ich nicht. Ich habe gelesen, dass ich 5 Fische ins Becken geben könnte. Hätten 3 Fische nicht mehr Platz oder sind die dann zu einsam? Mir ist es egal ob 3 oder 5 - die Fische sollen sich wohlfühlen. Bezüglich der Wasserwerte finde ich, dass meine Werte schlecht sind aber lt. Büchern, der Verkäuferin und teilweise auch hier wäre es möglich diese Welse, zumindest den Normalo zu halten. Da ich eine Osmoseanlage habe, könnte ich das Wasser verbessern, jedoch möchte ich mir vorher ausrechnen wieviel ich davon brauche. Da ich das Osmoswasser auch für meine freischfressenden Pflanzen und mein ca. 200 Orchideen brauche, rechne ich leichter mit µS, da ich da schon Erfahrung habe. Meine UOA hat eine Leistung von 3l/Std. - es ist also nur ein Getröpfle. Meine Wasserwerte: GH:15 KH: 10,4 Nitrat 5mg Nitrit <0,002mg pH 7,7 elektr.Leitwert: 509 µS Nun meine Frage zum Wasser: Laut Verkäuferin werden die Ancistrua normalo im selben Wasser gehalten wie meines und das schon seit Generationen - die sind das gewöhnt. Der pH-Wert würde durch die Wurzeln automatisch sinken. Dasgleiche gilt für den L134 und weiters hat sie mir noch L255 und L262 für meine Wasserwerte angeboten. Wäre das wirklich möglich bzw. welche Werte sind gut??? Vielleicht gehts auch mit µS-Angabe? Frage zur Anzahl: Laut Verkäuferin 2 W und 1 M, wenn ich Normalos nehme. Bezüglich des Nachwuches brauche ich mir keine Gedanken machen wenn ich keine Bruthöhle zur Verfügung stelle, ansonsten eben die Eier aus dem Becken entfernen. Kann ich das so machen??? Bei den anderen o.a. Welsen kann sie mir das Geschlecht nicht sagen und es kämen jetzt auch laufend neue Lieferungen. Wenn ich 3 Welse nehme und es stellt sich dann heraus, dass alle weiblich oder alle männlich sind, ist das dann ein Problem??? Oder soll ich einfach gleich 5 Welse nehmen, weil ich den bestimmten L-Welse später nicht mehr bekomme? Das sind momentan meine wichtigsten Fragen. Weitere werden dann wahrscheinlich beim Einlaufen kommen. Damit ich den passenden Wels finde, ist es sicherlich möglich das Becken einige Wochen ohne Fisch laufen zu lassen oder? Danke für eure Geduld und ich freue mich auf Antworten.
__________________
LG Evelin |
![]() |
![]() |