L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2005, 19:22   #1
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Leute
Ich würde auch auf L128 tippen.Plege auch beide Arten.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 19:39   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Motoro,

wie kann man mit derartiger Überzeugtheit Sachen vertreten, von denen man nichts Fixes weiß und von denen man offensichtlich keine (kaum) Ahnung hat?

Ich selbst war mit nicht sicher - und so hab ich es auch geschrieben.
Warum kannst du dich mit deiner Meinung nicht auch mal zurücknehmen?

Zitat:
Zitat von Motoro
Hallo


Der kleine sieht schon meiner Meinung nach schon bläulich aus und dementsprechend ein L128.




Die Punkte haben überhaupt keine Aussage über die L-Nr des Tieres.
...
Wenn du sagst 90% der L128 haben die Punkte durchgehend, sind dann die anderen 10% der L128 dann L200?
...
Ich habe jetzt jemanden gefragt, der es einfach weiß, weil er schon tausende in Händen gehalten hat.

Es handelt sich bei dem Tier um einen L 200.

Weitere Aussage:
Zitat:

weiteres gutes Unterscheidungsmerkmal
L 128 haben fast immer Pünktchen in der Rückenflosse,teilweise sogar in der Schwanzflosse.Bei L 200 nicht


- was Sasha´s Aussage bekräftigt.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:15   #3
Schnurpel
Jungwels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 34
Hallo Jürgen,

wenn du beide Arten pflegst, kannst du mir bestimmt auch sagen, wie alt mein Kleiner mit seinen ca. 5cm jetzt ist? Wann kann man denn erkennen, ob Männlein oder Weiblein? Ich hätte ja gern Gesellschaft für ihn, aber erste Frage: woher? und zweite Frage: wie kann ich sicherstellen, daß ich dann auch ein Paar habe (wenn ich jetzt z.B. 2 oder 3 weitere nehmen würde)?

@all: Danke für euer Engagement.

Viele Grüße
Schnurpel
Schnurpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:22   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
bei deinem Tier handelt es sich (auch nicht auf meinem Mist gewachsen) um ein mindestens 1 Jahr altes Tier, welches ziemlich schlecht oder falsch ernährt ist.
Augen groß - Tier klein.
Zitat: "Krücke".
GU: gibts noch keine.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:24   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Walter


Es gibt hier einige Threads, in dem ich Links gepostet habe die so wohl als auch bei L128, sagen wir jetzt mal blaue Art, Punkte durchgehend oder auch nicht haben.
Bei L200 , grüne Art, das gleiche.

Auch wurde dort von jemand anders bestätigt, das das nicht als Unterscheidungskriterium nehmen kann.

Zitat:
Mein liebes Motörchen ,

Zitat:
Zitat von Motoro
Moin Kerstin...
Grün und Blau ist nur angesagt bei der Unterscheidung.


Da sind wir mal einer Meinung... blind habe ich da auch nicht entschieden. Aber der Farbabgleich mit den Hölzern und Pflanzen im Becken lassen eindeutig auf die "blaue Variante" schließen. Glaube nicht, dass die Eröffner des Threads ihren Photoshop haben walten lassen. *g*

Gruß,
Corina (die immer noch verzweifelt auf die Erklärung des L 128 "Bergwels" wartet)
Aber hier nochmal Bilder von PCF

L128 ohne Punkte am Schwanzstiel

https://www.planetcatfish.com/catelo...olti/210_9.php

https://www.planetcatfish.com/catelo...olti/210_6.php

L200 mit durchgehenden Punkten

https://www.planetcatfish.com/catelo...lti/223_16.php

Im Netz sind bestimmt noch andere Beispiele zu finden.

Das sind meine letzten Erkenntnisse worauf meine Behauptungen ruhen.

Wenn es neue gibt, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:32   #6
Schnurpel
Jungwels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 34
Hallo Walter,

na vielen Dank für die "Krücke" - ich weiß, war nur ein Zitat.
Kann ich denn so eine Krücke noch aufpäppeln oder habe ich jetzt mein Geld, dank Unerfahrenheit auf den Gebiet der L-Welse, versenkt? Ich weiß, man soll ja keine Fische einfach so kaufen... aber hinterher ist man immer schlauer.

Ich habe ihn ja erst seit Mittwoch und konnte gestern und heute beobachten, daß er eifrig nach Futter mitgesucht hat und dann auch an der Futtertablette genagt hat. (Wie) Kriege ich ihn fit? *heul*

Viele Grüße
Schnurpel
Schnurpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 21:03   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Motoro,


Zitat:
Zitat von Motoro
Ich zitierte:
"L 128 haben fast immer Pünktchen in der Rückenflosse,teilweise sogar in der Schwanzflosse.Bei L 200 nicht"



Zitat:
L200 mit durchgehenden Punkten

https://www.planetcatfish.com/catelo...lti/223_16.php
Hier nochmal:
https://www.corydorasworld.com/galle..._001.sized.jpg

Bloß - das ist ein L 128 und kein L 200.

Shane Linder wird nicht umsonst oft belächelt, und die Bilderdatenbanken dort befinden sich gerade auf dem Weg der "Bereinigung".
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 10:45   #8
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Huhu,

habe auch 2x L128, die schimmern blau-grün

Habe mal gelesen, der L128 juvenil schimmert blau-grün,
und der L200 juvenil schimmert gelb-braun........

Meine im neuen Mergus Wels Atlas............*grübel*


Würde definitiv auch auf L128 tippen, sehen meinen mehr als ähnlich........
Könnten Geschwister sein........*smile*

Es sei denn, meine sind dann auch L200
__________________
LG
Sandra

Geändert von Mikesch0815 (14.11.2005 um 10:52 Uhr).
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 11:16   #9
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!
OT:
@walter wer belächelt Shane denn "oft". Ich denke wer das macht überschätzt seine eigene Unfehlbarkeit ein wenig. Immerhin ist er ein Hobby Aquarianer, dem ziemlich wenig Leute das Wasser reichen können.

Dass in einer Bilder Datenbank wie PCF auch jede Menge Fehler sind ist glaube ich nicht vermeidbar oder?

Musste mal angemerkt werden, da er sich ja nicht selbst verteidigen kann.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 11:38   #10
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Caolila
Immerhin ist er ein Hobby Aquarianer, dem ziemlich wenig Leute das Wasser reichen können.
Mahlzeit!

Was willste denn einem Hobby-Aquarianer auch noch an Wasser reichen, der hat doch in seinen Becken selbst schon genug davon.

SCNR!

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum