L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 14:35   #11
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Wenn es am Futter liegen sollte, tippe ich eher auf die Muscheln als auf die Mülas.
Ich habe über viele Jahre immer rote Mülas verfüttert, von verschiedensten Herstellern (und immer unterste Preisklasse) und nie schlechte Erfahrungen gemacht...

Als allgemeinen Tipp würde ich vorschlagen, ein paar von den Riesen ab zu geben und dafür die Salmler, Bärblinge und Corys jeweils auf mindestens 5 Tiere auf zu stocken...

Zitat:
Zitat von Blausucht
Jedoch sehen alle anderen Tiere sehr vital aus und fressen normal (viel) und schwimmen wie immer herum.
Da Du selber schreibst, dass die Tiere plötzlich und ohne Anzeichen gestorben sind, würde ich mich da nicht zu sehr drauf verlassen!
Großzügige WW können nicht schaden, und eben den Besatz mal überdenken...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 23:01   #12
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

die Bärblinge werden eh aufgefressen, wir haben schon oft welche dazugekauft - aber die verschwinden bis auf 1-2 Tiere immer komischerweise (Der Lineatus frisst die ab und zu)

Der Corydoras ist zu verschenken, allerdings will den irgendwie keiner.. hab den selbst geschenkt bekommen (Bevor er im Klo landet)

Der Raubsalmler (Erythrinus erythrinus) ist kein Neonsalmler, der schwimmt nicht im Schwarm Das ist ein Einzelgängerischer Räuber


Und der Rotflossensalmler ist leider sehr schwer herzubekommen, wir sind dabei welche zu organisieren:


Ansonsten werden die großen Tiere nicht abgegeben, es werden größere Becken angeschafft. Wir haben die Tiere ja nicht gekauft um sie danach wieder zu verkaufen. Da wurde schon überlegt und nicht einfach 3cm große Fische gekauft die später mal 1m werden.


Die Guppies, Mollies usw finde ich sind mit dem 60cm Becken gut bedient.


Das große Sterben scheint wie gesagt von den Roten Mückenlarven zu stammen. Da diese oft aus Asiatischen Ländern aus belasteten Gewässern stammen (Schwermetalle und Bakterien). Da dann unser PH Wert noch so hoch war, war dies natürlich ideal für die Bakterien. Die Muscheln kommen schon seit Jahren vom gleichen Händler. Ist kein typischer Zoohändler da er auch ein bischen Ahnung hat und nicht versucht mit allen Mitteln seine Fische loszuwerden. Daher vertrau ich mal drauf wenn er meint er hatte auch oft das große Sterben nach dem verfüttern von den Mülas.

MFG
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 11:24   #13
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

keine Sorge er frisst keine Flossen - wenn dann den Fisch mit Er pickt nur manchmal an den Flossen der Welse und vom Festae. (Wenn sie in sein Revier schwimmen und dann auch nur nachts - scheinen beim schlafen zu stören)

Hier mal der alte Lineatus - der war schon etwas größer:



Der Fisch der absolut auf Flossen steht ist der Palembangensis. Der pickt nicht, der rasiert Fische bis auf die Schwanzwurzel. (Endgröße ca. 20cm)

Und die Zwergkugeln und Rotflossenkugeln sind da auch sehr nervig mit Flossenbeißen - aufgrund ihrer geringen Größe aber nicht unbedingt gefährlich für Fische. (1,5-4,5cm)

Der Mbu hat es nur auf die Knochenhecht-Flossen abgesehen, alle anderen Fische bleiben unbehelligt. (Der wird auch 60cm!)

Aber normal stehen alle mehr auf Muschelfleisch und Rote Mülas.

Die einzig braven sind die Fluviatilis - die picken höchstens mal Pflanzenblätter an weil sie die Punkte mit Schnecken verwechseln. Ist aber auch stark zurück gegangen. Sind die idealen Kugelfische. Schwimmen auch immer zu dritt friedlich rum und probieren alles zu fressen was man ins Becken schmeißt. Werden auch nur ca. 17 cm.

Der einzige große Fisch der noch wegkommt ist der Festae - denn der muss immer das komplette Becken umbuddeln, er (oder sie) ist im Moment ca. 20cm groß.

MFG

Geändert von Blausucht (08.11.2005 um 11:34 Uhr).
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 17:20   #14
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

das glaub ich dir gerne.

Gibt immer Exemplare die es mehr oder weniger auf ihre Mitfische abgesehen haben.

Wir hatten bisher mehrere Mbu´s die sich im Charakter doch sehr unterschieden haben.

Einer fraß garkeine Flossen, der nächste fraß ausschließlich Knochenhechte und Barschflossen und der jetzige nur noch Knochenhechte.

Sind eben Charakterfische, nicht wie Guppies oder Neons
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum