![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
|
Hallo,
ja, das Problem mit der anfangs zu schnellen Gärung höre ich immer wieder, aber es ist bei dieser Variante auch nicht wirklich verwunderlich, da hier alles zusammengemixt "in einen Topf" kommt...! Hat man zu unterst die feste Gelatineschicht, in der sich der Zucker befindet, kann die im Wasser gelöste Hefe nicht sofort mit dem ganzen Zucker reagieren, da dieser nur dosiert aus der sich langsam auflösenden Gelatine abgegeben wird. Somit ist diese Variante "konstanter" in der Produktion! Natürlich kann auch diese Version auf gar keinen Fall mit einer richtigen Profianlage mithalten, aber für den Ottonormalgebrauch echt prima!! LG, Verena |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Verena,
nun habe ich mal nachgerechnet. Deine Variante mit dem Aufkochen usw. würde mir teurer kommen als eine prof. Anlage. Vor allem ist das Problem die Dosierung. Bei meinem sehr weichen Wasser ist das mit dem Bio-Teil kaum möglich. Dazu muss ich gestehen, dass ich auch so ein Teil habe, verwende aber nur Zucker, Hefe und Wasser. Das Bio-Teil betreibe ich aber an einem Becken wo nur Pflanzen drin sind. Abschließend möchte ich halt darauf hinweisen, dass eine Steuerung nur möglich ist, wenn man persönlich anwesend ist. Man muss halt den Flipper raus und rein tun. Anders geht die Steuerung nicht. Des Weiteren ist auf den PH-Wert zu achten. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
hallo zusammen,
also, wir haben dann mal eine CO2-"anlage" mit zucker, hefe und wasser gebaut und auch angeschlossen. das war gestern später abend. heute morgen, vor etwa einer halben stunde hat sie dann angefangen zu sprudeln. mal schau´n, was unser händler so von sich gibt, wenn ich gleich zum gr. wassertest komme. die ergebnisser werde ich mal posten. morgen werde ich dann gleich noch einen machen lassen. sollte man diese test eigentlich immer zu einer uhrzeit machen, oder ist das egal?? ich meine, den ph-wert messe ich eigentlich immer zur einigermaßen gleichen zeit. ( morgens vorm lichtanmachen!) weiß einer, wie lange es dauert, bis sich das co2 anhand der werte bemerkbar macht?? oder geschieht das gleich!! lieben gruß bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
hallo,
hier die wasserwerte: ph - 7,1 gh - 7 kh - 2 ( ist das zu wenig?, ) nitrit - 0 nitrat - 0,10 nh4 - 0 co2...........tja, da hatte dann der gute mann das wasser schon weggeschüttet. ![]() werde aber morgen nochmal hinfahren. so, jetzt möchte ich aber noch von euch wissen, was ihr zu den werten sagt!!! lieben gruß bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Bine,
mess mal, bevor Du das Licht einschaltest. Insbesondere den PH-Wert. Ansonsten kann ich nur sagen, die Werte sind sehr gut. Der PH-Wert kann ruhig niedriger sein, aber das macht ja noch das CO2. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
hi wulf
danke, das beruhigt mich einwenig!! ![]() allerdings macht mir doch der kh-wert ein bisschen sorgen ! ( aber nur, weil der händlier mir sagte, das er zu nidrig sei, wenn ihr mir das gegenteil sagt,........3 mal dürft ihr raten, wem ich glauben werde???) Zitat:
ich messe doch vor dem lichtanmachen!! eben weil ich das hier gelesen hatte. wenn ich mich richtig erinnere, wegen der pflanzen und so........ lieben gruß bine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Bine,
ich verwende nun schon seit längerer Zeit Quellwasser und das hat GH 4° und KH 2°, damit hatte ich noch nie Probleme. Wenn Du einmal schaust, was für Wasserwerte Deine Welse in ihrem Ursprungsgebiet haben, dann kannst Du sehen, was die Fischis für Wasserwerte brauchen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |