L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2005, 18:31   #11
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich bin mir sehr sehr sehr sicher, dass es sich bei den Eltern um eine Art handelt.
Und wer die Bilder genau anschaut findet auch das Gemeinsame ! - aber eben nur, wenn man genau hinschaut. Ein gemeinsames charakteristisches Art-Merkmal, das alle 5 Altwelse und auch alle Nachzuchten haben.

Nicht auf ein Individuum schauen, sondern die einzelnen Individuen vergleichen (Lit-Hinweis: R. Steiner, Theosophie)
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 18:44   #12
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
ja das ist immer eine gute Idee, vorallem bei der Raterei.
Doch dazu brauch man auch gutes Bildmaterial welches den "echten" L xxx darstellt. Und leider reichen die wenigen öffentlichen Bilder bei weiten nicht. So hat man immer nur ein Vergleich Tier zu Tier aber nicht Massen, denn keiner gleicht dem anderen und die Abweichungen zum "Original" werden immer größer, wenn immer nur das "schönste" der erstimportierten und weniger private Bilder zu finden sind.
Ich hätte dies in diesem Fall anhand der Farbgebung und Linienführung entschieden und vielleicht auch der Flossenform.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 15:50   #13
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Stefan

Stell Dir zum Vergleich mal ein Foto von meinem 7 Jahre altem Bock rein.

Gruß Olaf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L129 Bock.JPG (104,4 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 08:01   #14
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Da ich auch NZ von Stefan habe, wäre ich auch sehr daran interessiert welche "Art" es sein könnte.



Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Geändert von madate (29.09.2005 um 05:23 Uhr).
madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 08:39   #15
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Mathias


Aufgrund der Färbung und Musterung würde ich L129 sagen. Was mich aber im Moment ein bischen stört sind die ausgezogenen Filamente (Hartstrahlen)an der Schwanzflosse. Das haben meine nicht. Aber ich denke mal das es sich noch verwachsen könnte. Auch auf den Bildern von Stefan haben die Elterntiere kaum Filamente.


Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 08:45   #16
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Tja, ist wirklich schwer zu sagen. Ich tendiere auch zu L129, aber sicher bin ich da nicht.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 15:37   #17
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich tendiere auch zu L129 und denke, dass die Einordnung in die L129-Schublade nicht unlogisch ist. Allerdings haben "meine" L129 eine braune Grundfärbung, die vielleicht auf manchen Bildern nicht so deutlich zu erkennen ist. Z.B. im Kölle-Zoo in Ludwigshafen konnte ich mit "L129" ausgezeichnete Welse entdecken, die eine schwarze Grundfärbung hatten.

Betrachtet man den Kopf bei Mama-Wels, Papa-Wels und den Nachzuchten, dann erkennt man ein charakterisches helles Band hinter den Augen und auch die Augen sind mit einer hellen Linie verbunden. Dieses Merkmal haben alle meine Altwelse, egal wie der Rest des Körpers gefärbt ist. Sehr interessant ist, dass Olafs L129 auch genau dieses Band hinter den Augen hat.

Ein weiterer Punkt ist noch erwähnenswert - die zum Teil sehr unterschiedliche Färbung der Welse (innerhalb einer Art, einer Wildfanggruppe). So verändert sich die Färbung nicht nur in Abhängigkeit zum Alter, sondern ich meine auch bei Männchen und Weibchen jeweils unterschiedliche Veränderungen der Jung-Färbung ausmachen zu können. Die wenige Monate alten Jungwelse sind mit deutlichen,kontrastreichen Linien ausgestattet und ab und zu zeigt sich bei einem Wels ein Punkt am Ansatz der Rückenflosse. Im Laufe der Zeit zerbricht die Linien-Ordnung und es entsteht dieses Punktmuster oder Streifen-Punkt-Muster. Bei den Weibchen bleibt das Linien-Muster länger erhalten oder auch in Ausnahmefällen immer erhalten.

Zu den Flossen: Ich bin der festen Überzeugung, dass die Fisch-Form auch von den Umweltbedingungen (besonders Wasser) im Aquarium abhängt und die ausgezogenen Schwanzflossen sind meiner Ansicht nach ein Beispiel hierfür. Vielleicht relativiert sich der optische Eindruck noch etwas, aber dennoch werden die Nachzuchten "längere Flossen" als sie Altwelse haben. Ein schönes Beispiel in diesem Zusammenhang ist das Flossenwachstum bei Wildfangdiskus, die in Südamerika zum Teil in harten Lebensbedingungen überleben und bei einem diskuskundigen Aquarianer richtig aufleben.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (26.09.2005 um 15:42 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum