![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Zwergschwertträger vs. Planarien
Hallo Leute!
Nachdem die Planarienbekämpfung ja zu so ´ner Art Hobby für viele Aquarianer geworden ist, wollte ich auch mal einen kleinen Beitrag liefern. Wie kaum anders zu erwarten war, haben sich innerhalb von drei Monaten in meinem L260-Becken Planarien (eine kleine, weiße Art) häuslich eingerichtet. Meistens hab ich sie, wenn sie sich gerade mal an einem Fleck an der Frontscheibe gesammelt haben, mit dem Finger abgewischt, was ja als Lösung viel zu einfach wäre.. ![]() Dann habe ich vor drei Wochen - eigentlich mehr aus Verlegenheit, die Kleinen kann ich noch nicht abgeben, das Gesellschaftsbecken hat schon ziemlich viele - drei Pärchen meines gelben Zwergschwertträgerstammes eingesetzt. Und was soll ich sagen... So lange die weißen Viecher an der Scheibe schlängeln, sind sie einigermaßen sicher. Aber kaum dass sich son Wurm ins freie Wasser wagt, geht die Jagd los, die Zwerge sind fast wilder hinter den Planarien her als wenn ich frische Mückenlarven füttere.. ![]() ![]() Sicherlich werde ich auf dem Wege die Planarien nicht vollständig los, aber seit zwei Wochen habe ich nicht mehr so viele gesehen, dass sich abwischen lohnen würde.. ![]() ![]() Ich werde jedenfalls diese biologische Waffe auch mal in ein paar Härtefällen ausprobieren.. ![]() Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 17
|
Hallo Sandor,
das ist ja interessant. Um welche Zwergschwertträger handelt es sich denn ? Ich konnte nicht im Zierfischverzeichnis finden. Danke und Gruss Gerold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Gerold!
Der Zwergschwertträger ist Xiphophorus pygmaeus, im Zierfischverzeichnis nicht drin, aber z. B. schon im ersten Mergus. Davon gibts zumindest zwei natürliche Farbvarianten, die natürliche mit quasi weißer Grundfarbe und brauner Musterung bei beiden Geschlechtern. Die gelbe Variante hat nur bei den Männchen ne gelbe (wie der Name schon sagt..) Grundfarbe bei gleicher Musterung. Und die sind ganz heiß auf Planarien ![]() ![]() ![]() Die sind übrigens zwar Schwertträger, haben aber kein Schwert.. Na ja, mit viel Phantasie ist vielleicht ein Schwanzflossenstrahl minimalst ausgezogen, aber nur, wenn man das sehen will ![]() ![]() Bis denn, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Da kann ich Dir natürlich nicht helfen, aber ich habs GESEHEN! Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Sandor,
ich setze ebenso wie Du eine "Biowaffe" gegen Planarien ein. Bei mir funktioniert die Bekämpfung hervorragend mit Honigguramis, die ebenso allem hinterherhetzen, was durchs Wasser saust. Sie suchen aber ebenfalls fleissig die Scheiben ab und futtern alles, was sich bewegt. Welche Temperaturbereiche sind denn für Deine Schwertträger optimal? Die Colisa fühlen sich in rel. hohen Temperaturen nicht nur wohl, sondern vermehren sich da auch recht gut. Vor allem sind die Mäulchen einfach zu klein um kleine Welslarven zu fressen. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |