![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hi Tom,
ok, also in diesem Fall kommt meine Haltung wohl eher den Zuchtbedingungen gleich ![]() Ich gehe eben davon aus, falls man sich L134 in einem Laden kauft, dass es dann meist Wildfänge sind und die Temperaturen um 30°C (vom Rio Tapajos) und eine KH von 0 gewöhnt sind. Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Dortmund/Neuss/M
Beiträge: 10
|
Hallo alle zusammen,
vielen, vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir sehr weiter geholfen. Ja, das mit dem ph Wert senken, wird so ne Sache. Der ph Wert ist seid einer Woche gleich, obwohl schon eine Moorkienwurzel drinn ist. Ich werde mir dann mal Erlenzäpfchen besorgen. Wisst ihr wo man die bekommt? Wie sieht es denn mit einem Kaisersalmler oder Kupfersalmler aus? Ich weiß, ich hab ziemlich viele Fragen, aber ich will mein Becken halt so gut wie möglichst pflegen. Ja, ich möchte die L134 nur pflegen und nicht züchten. Möchte auch eher auf Wildfänge verzichten, habt ihr eine Idee wo man Nachsuchten bekommen könnte, da im Laden ja wirklich meistens Wildfänge verkauft werden. Achja, wieviele Tiere, wären denn für mein Becken empfehlenswert? Vielleicht könnt ihr mir nochmals weiter helfen. Lieben Gruß, Miriam |
![]() |
![]() |