L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2005, 11:00   #11
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
danke. dann warte ich halt mal ab und hoffe das nicht mehr allzuviele steben danke wieder mal für deine hilfe
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 11:03   #12
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Keine Ursache.. Wenn du jetzt wie Andi gesagt hat einen Wasserwechsel machst und nen Sprudelstein anschließt wird höchstwahrscheinlich kein Fisch mehr sterben..


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 11:08   #13
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo ihr beiden!

Ich störe euren Dialog nur ungern, aber es könnte durchaus auch am Granulat gelegen haben.
Viele Granulate quellen im Wasser noch stark auf und wenn gierig fressende Fische sich damit schnell den Bauch vollschlagen, kann es das gewesen sein.
Granulate lasse ich immer VOR dem verfüttern etwas vorquellen.

Den Sauerstoffsprudler ausgerechnet über Nacht abzustellen, ist natürlich gerade verkehrt, aus dem von Tobi bereits genannten Grund.

Wie groß ist denn das Becken? Mach mal genaue Angaben zum Besatz (Stückzahlen). Ich vermute evtl. ein Zusammenspiel von zuviel Futter und zuwenig Sauerstoff im Wasser. Wobei Futterreste eben zusätzlich Sauerstoff zehren, was dann gerade nachts wieder besonders fatal ist!

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 11:10   #14
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Kai!

Das Granulat habe ich jetzt mal deswegen ausgeschlossen, weil sie es ja oft füttert.. da müsste ja schonmal was aufgefallen sein oder? Sicher bin ich mir natürlich nicht..


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 11:24   #15
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
das becken hat 160 l. es befinden sich 8 mittelgroße (jetzt nur noch 6) skalare, ca. 10 guppy ,2kleine blindwühlen, 2 L-102, 3 L-273( jetzt nur noch 2)( beide sorten ca. 5 cm) und 2 l- 90 ( ca 6 cm). hab nen ausenfilter für ein 300l becken dran und nen sauerstoffstein. futtere schon sehr lange granulat und es ist noch nie was passiert und wenn denn würde es doch nicht so viele auf einmal nehmen.?!
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 11:26   #16
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Klar ist auf jeden fall, dass das Becken maßlos überbesetzt ist oder sein wird. Die Skalare werden irgendwann geschlechtsreif, groß und aggressiv, Blindwühlen kenn ich jetzt nichts genaues zu.. die Panaque sp. "L 90" und auch die L273 werden viel zu groß für ein 160er Becken!!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 11:33   #17
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
ja das ist klar wir haben das auch nur zum übergeng die welse und skalare werden wenn sie gößer werden in mehre vorhandene zwischen 250 bis 600l becken verteilt
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 11:42   #18
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Tina,

tut mir leid um die Fische.

Also für 'ne Krankheit sind mir das zu viele auf einmal.
Gehen Skalare an 'ne Gurke? Ich glaube nicht, aber laß mich da natürlich auch gerne eines Besseren belehren.
Granulat - wie alt ist es denn bzw. wie lange ist die Büchse auf, hat es in den letzten Tagen besonders viel Feuchtigkeit abbekommen? Also wenn da nichts auffälliges war/ist, habe ich da meine Zweifel.

Vielleicht solltest du auch mal die anderen Wasserwerte nennen. (die zuletzt davor gemessenen und die danach gemessenen - insbesondere könnte ein starker Anstieg des Nitratgehaltes von Interesse sein)

Ich würde ernsthaft an Sauerstoffmangel während der Nacht denken:
Sauerstoffpumpe aus
Gurke
vielleicht noch ein wenig zu viel gefüttert ... kann durchaus dazu geführt haben. Das AQ ist ja auch nicht gerade spärlich besetzt.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 12:20   #19
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
hallo L-Ko ja skalare fressen gurke. meine zumindest . ich kann mir auch nicht vorstellen das es am granulat liegt, da ich schon ca ne halbe dose verfüttert habe. die wasserwerte sind gut. kh 5, gh11, ph6,9, nitrat 12,5 mg/l und nitrit0 . grüße
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 12:48   #20
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Tina,

Zitat:
Zitat von tina gihr
... ja skalare fressen gurke.
Aja, danke für die Info - habe ich nicht erwartet. - Ich glaube aber auch nicht, dass es die Gurke war.
Zitat:
Zitat von tina gihr
..., da ich schon ca ne halbe dose verfüttert habe
... das ist für mich ehrlich gesagt kein Argument. Ich hab da eine Bekannte, die für ihre 20 Salmler und Guppys das Fischfutter des Preises wegen in einer Kilodose kauft. Wie lange man damit die Fische füttern kann ... wenn man dann noch paar Mal mit tropfenden Fingern reinlangt ...

Die Wasserwerte sehen ja ganz gut aus. Mir war da nur so eine Todsünde aus meinen Anfangszeiten eingefallen: nachmittags etwas Nitrit gemessen, auf anraten eines Händlers nitrivec reingegeben: das Nitrit war am nächsten Tag weg, leider auch der Sauerstoff und damit auch ein paar Corys.

Übrigens hast du schon recht, es gibt Harnischwelse, die notfalls die Luft an der Oberfläche holen - habe ich auch schon bei den Normalos beobachtet. Es gibt auch Harnischwelse, die notfalls auch mit dem Darm atmen. Ich weiß aber nicht welche Arten es sind. Vielleicht ist das der Grund, weswegen sich die Welse voll Wasser gesogen hatten.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum