L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2005, 01:13   #11
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Walter
Das heißt noch lange nicht, dass es sich dabei um Weißwasser handelt.
Der Hauptstrom führt Weißwasser.
Die Nebenflüsse oder -flüßchen, -bäche nicht unbedingt.
Im Ucayali Einzugsgebiet gibt es durchaus auch Schwarzwasser. (Wie übrigens auch im Madeira Gebiet, etc... und umgekehrt...)
Mahlzeit!

Geb' ich dir prinzipiell Recht, aber typisches Schwarzwasser hat ganz sicher keine 190 µS/cm, WEißwasser schon eher.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 10:46   #12
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin SyRa !
Wenn Du Dich mit dem Umgang ,sowie der Regenerierung von Kati und Ani auskennst,kann ich Dir dazu raten.Anderenfalls solltest Du eine Osmoseanlage in Betracht ziehen,da diese für einen Laien einfacher zu bedienen ist und auch keine Regenerierung mit Säure erforderlidh ist.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 14:23   #13
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ansonsten kann man auch zu einer Umkerhosmoseanlage raten welche hier nicht zwangsläufig die günstigere Alternative ist. Sie ist aber um vieles leichter zu bedienen. So oder so musst du das Wasser nch der Aufbereitung vermutlich etwas verschneiden oder mit Salzen aufbauen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2005, 18:26   #14
SyRa
Babywels
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Altendiez/Limburg
Beiträge: 16
Lächeln Welse ja, aber...

Hi Ihrs,
vielen Dank für Euere Hilfe.
Wenn wir uns das "Kati und Ani"-Dingens kaufen übernimmt mein Mann das Regenerieren. Ich bin zu tollpatschig dafür

Mein Mann will ein min. 400l Becken selberbauen (handwerklich ist er sehr geschickt). Wir sind auf der Suche nach einen guten Glaser bzw. Glaslieferanten.

Dann werden wir sehr wahrscheinlich "Kati und Ani" kaufen und warten bis das Wasser den Ansprüchen gerecht für Welse ist.

Wir haben uns auch schon eine Flitermatte gekauft *stolz* für HMF.
Die passenden Pumpen finden sich auch noch.

Wurzeln, Höhlen und Pflanzen sind schon zum grössten Teil in unseren anderen Aquarien untergestellt.

Ich denk mir, dass das Ganze bestimmt schön wird. *freu*
Ich werde auf jeden Fall einen Bericht (evtl. mit Bildern) abliefern, wenn es soweit ist.

CU
SyRa
__________________
Solange Menschen denken, da
SyRa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum