![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
HI Trixie
Zitat:
Die Mädels der einzelnen Arten (auch mehrere Mädels einer Art) hatten dort Klein-Reviere, und die Männer halt etwas größere. Zwischen den einzelnen Arten hat es aber ganz gut geklappt. Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Ich kann Trixie da nur Recht geben, wenn sie sagt, daß es interessanter ist sich auf vielleicht eine Art zu beschränken, aber dafür dann mal gleich 15-20 Fische einsetzt. Ich weiß nicht inwieweit das der Natur entspricht (Verbreitung einer Art in einem kleinen Abschnitt), aber es wird so auf jeden Fall nicht langweilig werden. Überlegs dir doch mal. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Nun habe ich schon mal ein paar Argumente und muss mir halt mal im Klaren werden, was ich nun wirklich will. Erstmal Danke für die Anregungen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |