L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2005, 16:19   #11
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
HI Trixie
Zitat:
Zitat von mainframe
warum so viele verschiedene Apistogramma?
naja, ich habe letztens ein Becken mit 4-5 Arten gesehen, und fand dieses Becken absolut faszinierend, wie diese Tiere sich kleine Reviere gebildet haben, und sich dort auch vermehrt haben.
Die Mädels der einzelnen Arten (auch mehrere Mädels einer Art) hatten dort Klein-Reviere, und die Männer halt etwas größere.
Zwischen den einzelnen Arten hat es aber ganz gut geklappt.

Zitat:
Zitat von mainframe
Ich würde bei sogar bei einer, maximal zwei Arten bleiben, dafür dann aber mehrere Exemplare. Gerade eine Art, die sich dann das Aq in einzelne Reviere aufteilt und "die gleiche Sprache spricht", ermöglicht haufenweise spannende Beobachtungen, z.B. Weibchen, die sich gegenseitig den Nachwuchs abspenstig machen, um ja den grössten Schwarm zu haben. Oder die verschieden Verhaltensweisen von Männchen der gleichen Art. Da gibts durchaus auch Unterschiede. Bei meinen Macs habe ich Kerle, die sich stur an die Einehe halten, andere betreuen mehrere Weibchen.
Ich denke so ne Mischung aus Beidem wird wahrscheinlich das Interessanteste werden.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2005, 18:08   #12
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich kann Trixie da nur Recht geben, wenn sie sagt, daß es interessanter ist sich auf vielleicht eine Art zu beschränken, aber dafür dann mal gleich 15-20 Fische einsetzt. Ich weiß nicht inwieweit das der Natur entspricht (Verbreitung einer Art in einem kleinen Abschnitt), aber es wird so auf jeden Fall nicht langweilig werden.
Überlegs dir doch mal.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2005, 18:46   #13
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von madate
Hi.


Ich kann Trixie da nur Recht geben, wenn sie sagt, daß es interessanter ist sich auf vielleicht eine Art zu beschränken, aber dafür dann mal gleich 15-20 Fische einsetzt. Ich weiß nicht inwieweit das der Natur entspricht (Verbreitung einer Art in einem kleinen Abschnitt), aber es wird so auf jeden Fall nicht langweilig werden.
Überlegs dir doch mal.
... deswegen habe ich ja auch hier den Thread aufgemacht.
Nun habe ich schon mal ein paar Argumente und muss mir halt mal im Klaren werden, was ich nun wirklich will.

Erstmal Danke für die Anregungen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum