![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 14.04.2005
Beiträge: 8
|
Nu weiß ich überhaupt nichts mehr. ich hab gelesen der L134 kann in einer Gesamthärte bis 20 leben .
lieben Gruß Conny |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Überleben wielleicht (weiss ich nicht bei mir sie sie in anderem Wasser) Aber "gut" leben und sich vermehren glaube ich nicht Gruss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
hallo,
da stimme ich serge zu. das wasser im rio tapajos ist sehr weich. sicher ist es möglich, die tiere auch im harten wasser zu halten, aber an ihr ursprungbiotop erinnnert dann sicher nichts. wenn du den tieren so was zumuten willst, sieh zu das es wenigstens dnz sind, wildfänge sollten in weichem wasser gehalten werden, so, wie sie es kennen. deswegen würde ich dir von ihnen abraten, oder aber du sorgst für weicheres wasser... gruß, kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 14.04.2005
Beiträge: 8
|
Hi, natürlich möcht ich das den Tieren nicht zumuten. Ich werde dann erstmal versuchen das Wasser weicher zu bekommen!
vielen Dank ! lieben Gruß Conny |
![]() |
![]() |