L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2005, 17:22   #11
Miezekatze
Wels
 
Benutzerbild von Miezekatze
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: 47***
Beiträge: 53
https://www.amazon-exotic-import.de/...er/L%20173.jpg

aber wo ist da der unterschied ? andere linien ? andere farbgebung ? erkenn da mom nicht viel
Miezekatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:23   #12
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Zitat von Katrin
Hallo Miezekatze,

die Seite ist vom Welskeller und die bestimmen nach Aqualog.... der ist aber nicht immer wirklich richtig...

Also Vorsicht mit Bildern aus dieser Quelle.
Katrin,
das hat aber nun gar nichts mit Aqualog zu tun.
Dort ist der L 173 der Zebra, und der L 273 der Pseudacanthicus sp., so wie es korrekt ist.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:24   #13
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

L46/98/173= Hypancistrus zebra
Der Thread müsste also heissen "H.zebra Der ECHTE !!"

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:27   #14
Miezekatze
Wels
 
Benutzerbild von Miezekatze
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: 47***
Beiträge: 53
*verwirrung*

*g+
Miezekatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:27   #15
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Walter
Katrin,
das hat aber nun gar nichts mit Aqualog zu tun.
Dort ist der L 173 der Zebra, und der L 273 der Pseudacanthicus sp., so wie es korrekt ist.
Moin Walter,

hab den Aqualog grade leider (oder zum Glück?) nicht da, war also nur EINE Vermutung, worans liegen kann. Über die fachliche Qualifikation hab ich auch schon was gehört...
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:30   #16
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Das Thema müßte/könnte/sollte lauten "Hypancistrus zebra -Variante ?".

Ohne Zweifel sehr schöne Welse - wieviel gibts davon ?

Ich hab aber dennoch mal eine Frage: Warum sind die Augen des Welses auf Bild 1 braun ? liegts am Foto ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (25.02.2005 um 17:34 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:31   #17
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Was ist Dein Problem mit dem neuen Aqualog, Katrin?

OK, Nijssen ist "Njissen" geschrieben, und Knaack "Knaak" ... aber sonst?
Komm, erzähl´s mir ... aber nicht nachplappern *gg*
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:38   #18
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Walter
Was ist Dein Problem mit dem neuen Aqualog, Katrin?
Sprachen wir explizit vom neuen ? Ich kann mich leider nur auf Hörensagen verlassen, da ich ihn nicht besitze. DATZ-Sonderheft muss reichen.

Zitat:
Zitat von Walter
OK, Nijssen ist "Njissen" geschrieben, und Knaack "Knaak" ... aber sonst? Komm, erzähl´s mir ... aber nicht nachplappern *gg*
Es geht um den allgemeinen Ruf, der erstmal durch was Besseres widerlegt werden muss. Und wem soll ich nachplappern?

Im übrigen will ich nicht weiter vom Thema abweichen, schöne Tiere!
(Fast so schön wie meine vermutlichen L287er... )
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:41   #19
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Nachtrag:

Mir fällt auch noch auf, daß bei den gezeigten Welsen eine weiße/gelb-weiße Musterung auf schwarzer Grundfärbung zu sehen ist und bei den mir bekannten Bildern von L173 oder auch L46 ist die Grundfärbung weiß und darauf finden sich schwarze Linien.

Kann aber auch nur eine optische Täuschung meinerseits sein und egal mit welcher Nummer diese Welse hier versehen werden: "Sie sind Spitzenklasse"
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 15:38   #20
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
hmm also wenn das die richtigen sind sind meine total falsch!
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum