L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2003, 16:07   #11
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Mofafi,

sieh mal was Benny geschrieben hat:
Zitat:
also, ich hab meine Würmer aus dem hauseigenen Kompost! Bei uns wird nix gedüngt!
Und so viel ich weiß hat er keinen Angelladen :vsml:
Zumal die Würmer aus dem Angelladen eh für viele Aquarienfische zu viel groß sind.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2003, 16:27   #12
Mosaikfadenfisch
Jungwels
 
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 41
Hab ich undschau du mal am 10 Mai was Lam.. geschrieben hat! Ic hhab nur eine begründung vormoliert!"´
Gruß Stefan
Mosaikfadenfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2003, 06:38   #13
Olivaceus
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 53
@ mosaikfadenfich
Also, das was du da sagst, stimmt nicht, die Tauwürmer aus dem Angelladen sind aus Kanada, und die sind dort halt mal größer!
:tch: *Weiß das genau weil ich da mal ne Studie drüber gelesen hab**strebstreb**grins*
@all
Und große Würmer sind auch prima zu zerstückeln, wenn du sie vorher schnell in heißem Wasser abtötest (heißes aus der Leitung langt schon) weil auch Würmer Tiere sind, und lebendiges zerstückeln auch Tierquälerei ist! :angel:
Außerdem ist dann auch der Schleim ab. :l46:

Besonders gern fressen die Welsis auch die sogenannten Dendrobenas (Mistwürmer[Dunkelrotbraunmitgelbbraunenringeln]) und die haben eine sehr hohen Eiweißgehalt im Vergleich zu den dicken Tauwürmern, die haben mehr Fett!

:hi: Und die Dendrobenas lassen sich auch besonders gut züchten!

Und zwar so:

10 Litereimer mit Deckel(ein paar Luftlöcher schaden nicht),
10cm Kompost oder Walderde(Laubwald),gut feucht, dann ne dicke Schicht frisch gemähtes Gras(15 -20 cm).
Darüber wieder Erde. Alles gut zusammendrücken.
Den Eimer eine Woche stehen lassen.
Das Gras beginnt zu verrotten und wird warm. Nach ca. einer Woche kann man 2 Dosen Dendrobena reingeben.
Und nun gehts los*g* :sport:
Die Würmer brauchen so ca. einen Monat, dann haben sie sich mindestens verdreifacht. Nachfüttern kann man mit Bananenschalenstücken(in die obere Schicht).
:list: Und denkt dran, auch Würmer sind lieber im warmen, als in der kalten Gartenhütte!
Immer die kleinen Würmlis verfüttern, damit die Großen weiter poppen können! :rsp:
__________________
Mit liebem Gru
Olivaceus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 17:25   #14
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo, :hi:
muss das alte Thema jetzt nochmal ankurbeln: ich habe 2 P.pictus zwischen 8 und 10cm,wäre Regenwurm gut oder sind Sie noch zu klein. Wenn ich es füttern kann wie sollte ich die dann genau saubermachen zuerst 1-2 Tage im Eimer und dann heißes Wasser oder direkt heißes Wasser?? :hmm: :hmm:

Gruß Daniel :hp:
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 19:56   #15
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Daniel!

Ich hab mal gehört, dass man sie zwei Tage in/auf feuchtem Küchenkrepp halten soll. Da koten sie sich aus und streifen den meisten Schleim ab. Dann ab ins Becken nix heißes Wasser, Deine Fische fressen die auch lebend :tfl:
Was die Größe angeht, traue ich 8 bis 10 cm langen pictus schon zu, kleine Würmchen von 5 cm Länge zu fressen. Wenn sie größer sind, halbier sie halt.

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:20   #16
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
hmm würde die nicht denn Welsen zum fressen geben!
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 20:48   #17
nairobi
Babywels
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 6
@darksun meinst du das nun allgemein oder nur auf die pictus bezogen?
ich hab die kompostwürmer früher meinen tropheus gegeben so max 1x im monat weil durch zu starke verfütterung neigen die fische stark zur verfettung daran sollte man denken ansonsten gibts für die kerlchen nix schöneres als mal wirklich was lebendem hinterher zu jagen.
mit meinen welsen hab ich das noch nicht getestet wird aber jetzt nachdem ich wieder drauf gebracht wurde testen ich weiss aber nicht was dagegen sprechen sollte enchiträen sind ja letztlich auch miniwürmer ...
nairobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 21:39   #18
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Hab keine Erfahrung mit Würmern für Welse. Meine Barsche (Heros und Aequidens bekommen aber alles (und alles in Maßen). Von Fliegenmaden über -puppen, Kellerasseln, Nachtfalter, Hundertfüßer, was sich eben so alles vors Becken verirrt.
Ähm, bevor mich jetzt jemand falsch versteht: Die Maden sammen aus dem Angelbedarf und kommen nicht wildlebend bei mir vor :vsml:

Da die pictus ja in der Natur wohl auch Räuber sind, sollte mich das wundern, wenn es ihnen schadet, Würmchen zu fressen.
Ausgekotet und nicht zu oft, ... ich würds machen :hmm:

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 09:11   #19
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo, :hi:
werds mal ausprobieren war ja auch nicht als Futter für jeden Tag gedacht,einfach mal was ganz leckres für die beiden.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum