L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2005, 18:25   #11
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
Daumen hoch

hi leute

L134 sind nicht schwer zu bekommen!! mein händler hat immer wieder mal welche!!!!
34,50 sind auch ok!!! dient nur dem schutz der tiere!!!!

L204 sind auch sehr edle tiere hab auch welche!!! die fressen aber mehr holz wie ein sägewerk ;-)


Wurzeln sind also schonmal pflicht (aber bitte keine harthölzer die die fische nichtmal richtig fressen können)

als verstecke einfach mehrere röhren (pro tier eine röhre sind min.!!! besser 2 oder 3 röhre zu viel)

sonst sind beide nicht schwer zu halten !! die wasser werte solten passen und ne ausgewogene ernährung dann geht alles klar!!!


hast dir top tiere ausgesuch
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 18:30   #12
Deniz
 
Beiträge: n/a
Jo danke.
Ich muss mich nur noch enscheiden.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 18:52   #13
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ich schicke noch den L316 ins Rennen!!

Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 19:37   #14
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Hi Christian,

sind die L134 eigentlich schwer zu bekommen? Beim L46 ist es zur Zeit ja ein ziemliches Theater!
Sollte eigentlich recht gut ranzukommen sein. Hier in der Börse werden ja auch immer wieder Nachzuchten angeboten, zu deutlich besseren Preisen als 34,50...

Für L204 auf jeden Fall Holz, für L134 gerne auch, viele Röhren, Verstecke etc.

Zu Temperatur und sonstigen WW bin ich aber überfragt, da ich selbst keine halte, zumindest L134 aber >25 °C (?)

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 06:55   #15
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Kleine Anmerkung am Rande, für die C.panda ist 26-28°C sicherlich nicht die geeignete Temperatur.So 22°C sind da wesentlich besser.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 08:25   #16
Martin H.
Jungwels
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 31
Hallo,

ich würe dir den L 66 vorschlagen. Sie sind nicht zu teuer und auch recht einfach zu bekommen.

mfg

Martin

PS: Wenn du aber züchten möchtest, würde ich dir ein Artbecken vorschlagen.
Martin H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum