L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2004, 09:23   #11
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Motoro@29th September 2004 - 21:38
Bei dem grünstichigen Bild
L91 Leporacanthicus triactis
Mann, so grün kann das Bild doch gar nicht sein.... verstehe echt nicht, wie man auf SO einen Vorschlag kommt. :no: Mit Dartpfeilen in den Aqualog geworfen, oder was? :hmm:

@Christian:
Ich hab ja absolut nichts dagegen, dass Du Dich an Armbruster hältst, ist ja manchmal auch ganz informativ, so EINEN ( ) hier zu haben.
Aber da Du Dir ja offenbar darüber im Klaren bist, hier eine echte Minderheit zu vertreten, dieses Forum im Gegensatz zu PC sich NICHT an der Nomenklatur nach Armbruster orientiert und Du in aller Regel den gängigen (isbrückerischen) Namen ja auch kennst.... wäre es da nicht möglich, einfach beide zu nennen? Ich meine, das würde doch so manche Verwirrung und Diskussion ersparen.

Denke, damit wäre doch beiden Seiten geholfen und es verletzt sicher nicht Deine Armbusterehre, oder?

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 10:34   #12
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
ja kann ich machen
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 17:23   #13
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Supi! :spze:

Thanx,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 18:18   #14
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Lieber Isbrücker-Fan Rolo,

Zitat:
und Du in aller Regel den gängigen (isbrückerischen) Namen ja auch kennst....
(Hüstel) Isaac Isbrücker ist sicher ein fleißiger und vor allem kenntnisreicher Mensch. Aber das ist eigentlich noch kein Grund, Claude Weber die Butter vom Brot nehmen zu wollen. Der jat die Gattung nämlich revidiert.

Tschö
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 18:28   #15
flora2500
Babywels
 
Registriert seit: 29.09.2004
Beiträge: 7
Danke für Eure Hilfe :spze:

lg
Flora2500
flora2500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 19:02   #16
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@30th September 2004 - 19:22
Lieber Isbrücker-Fan Rolo,

(Hüstel) Isaac Isbrücker ist sicher ein fleißiger und vor allem kenntnisreicher Mensch. Aber das ist eigentlich noch kein Grund, Claude Weber die Butter vom Brot nehmen zu wollen. Der jat die Gattung nämlich revidiert.
Hi Claus,

Du Korinthendings!!! h: :vsml:

Ok, was die Gattung Glyptoperichthys angeht, hast Du natürlich Recht. Aber ich meinte meine Bitte an Christian ja eher allgemein... und die meisten Unterschiede in der Praxis, die uns hier im Forum begegnen, beziehen sich ja auch die Nichtanerkennung diverser Gattungen, die Isbrücker in eurem Sonderheft veröffentlicht hat. Und dazu gehören eben besonders die sehr "gängigen" Gattungen wie Panaqolus, Ancistomus, etc. bei denen Christian mit seinen Arbrusterzuordnungen ohne weitere Erläuterung schnell Verwirrung stiften kann.
Hätte ich jetzt alle Gattungen und Unterschiede von Armbruster mit den dazugehörigen, betroffenen Ichthyologen berücksichtigt, wäre meine Bitte an Christian ja etwas umfangreich geworden *g*
... aber gut. Tschuldigung für die etwas unprofessionelle Vereinfachung. Werde Herrn Weber gerne ein Bier ausgeben, um es wieder gut zu machen, wenn ich dazu Gelegenheit bekomme

Viele Grüße,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum