![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 53
|
Hallo,
ich hab die Wurzel ca. 2 Tage in einem Eimer gewässert und dabei das Wasser mehrfach gewechselt. Es lief alles gut, ob das auch bei nur kurzem Abspülen gut gegangen wäre, kann ich so leider nicht mehr sagen ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
mach grad nen Test mit einer Wurzel von rw-profisoft. Hab die Wurzel aus dem Plastiksackerl (sind die mit dem Zebrawels drauf) und ein paar Minuten unter fließendem warmheißen Wasser abgespült. Um 20 Uhr in ein frisch eingelassenes kleines Becken ohne Besatz nur mit Sandboden und Blubberfilter. Start: Leitfähigkeit 40 µS/cm (20.00 Uhr) Schaun mer mal morgen früh... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
|
Hallo,
damals gab es die Moorkienholzwurzeln immer gut getrocknet und nach dem Abkochen oder 2 Tagen wässern im Eimer, konnte man sie auch direkt einsetzen. Warum sie nun vorher gewässert werden, dann in Salz "gepökelt" und in einen Plastikeutel verpackt werden, der bei Hitze voller Kondenswasser ist und somit ohne Salz einen tollen Nährboden für Schimmel abgibt.... Es geht natürlich so, aber ob es wirklich so eine tolle verpackungstechnische Revolution ist? :hmm: ![]() Ich habe diese Beutel auch im Handel gesehen und konnte durch das Kondenswasser mir die Wurzel nicht richtig ansehen. Ich wähle aber gerade gerne optisch skurille Wurzeln aus. Na ja, bin mal gespannt, was Walter's Test bzgl. der Leitfähigkeit ergibt. Weiss jemand, wie lange sich die Wurzeln in dem Beutel halten? Gruss - Michael. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Ähem,
22.45 Uhr: 1310 µS/cm Das Becken hat so 20 Liter oder was und das Moorkienholz ist Größe M. Ich werd die Wurzeln in Zukunft jedenfalls länger wässern, das weiß ich jetzt schon ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
ich hab meine am 15. Juni über Ebay ersteigert und die Verpackung erst heute geöffnet. Optisch und auch geruchstechnisch keine Makel.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Zitat:
ich bin Hygienefanatiker:ich bin froh,daß ich die Wurzeln nicht alleine auskoche(10min wegen der Sterilität). LG Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
9.30 Uhr:
Mein Leitfähigkeitsmesser funktioniert in dem Becken nicht mehr, er geht nur bis 1990 µS/cm ![]() (ist aber nicht kaputt, in den anderen Becken funzt er noch korrekt...). Schade, war wohl nix, tausche jetzt mal das "aufgesalzene Wasser" durch Leitungswasser auf. Schad um die 20 Liter Osmosewasser ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Naja, 95 % Leitungswasser (280 µS/cm) rein, sofort 720 µS/cm im Becken....
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
1560 µS/cm
Versuch wird abgebrochen, Kandidat ist (ohne Wässern) durchgefallen ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |