L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2015, 20:09   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Nancy,

Zitat:
Zitat von Mietzetatze
also das ich mindestens 3 Mädels habe
Nicht das die dich mit ihrem Mantel überraschen.
Erst wenn sie mit gelbe Murmeln spielen ist es sicher.

Zitat:
Zitat von Mietzetatze
Meinst du wenn das Becken zu groß ist und die zu viel Höhlen Auswahl haben das die dann einfach an einander vorbei schwimmen???
Kann sein, muss es allerdings nicht.
Der erste Erfolg bei den L25 war ja auch in einem 60er Standardbecken .

Zitat:
Zitat von Max1999
die Antennenwelse ärgern die L134 vllt. vermehren sie sich deswefen nicht.
Ich fasse das als eine Frage auf!
Es ist oftmals so das nur die dominaten Tiere sich vermehren.
Die unterlegenen stetig die Flucht suchen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 09:03   #2
Mietzetatze
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: DD
Beiträge: 34
Hey,

nein nein das ist wirklich ganz sicher bei dennen!

Naja wenn man eine Grundfläche von 200x65 zur verfügung hat welche nur so von Höhlen und Wurzeln und Verstecken zugestellt ist dann ist das ja schon Paradiesähnlich. Bisher sind die 387er und 134er die aktivsten. Hoffe nur das es wirklich mal klappt.

Heute gibt es seit 5 Tagen endlich wieder mal was zu futtern. Die werden sich freuen.

Max1999
Ich habe noch keine streitereien beobachten können unter den Welsen.
Der normale Braune Antennenwels wird ja auch als gemeiner Antennenwels bezeichnet. vielleicht ist er deshalb so zickig.
Meine vertragen sich gut und haben auch mehr als genug Platz um mal auszuweichen.

Hat jemand noch ne Idee welchen Wels ich zu den 403ern ins 240er setzen kann der ähnliche ansprüche hat und auch auf Fleischliches gern verzichten kann?

LG Nancy
Mietzetatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 10:28   #3
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Nancy,

Zitat:
Hat jemand noch ne Idee welchen Wels ich zu den 403ern ins 240er setzen kann der ähnliche ansprüche hat und auch auf Fleischliches gern verzichten kann?
Viele Möglichkeiten gibt es da nicht.
Außer Panaque, dürften allerdings etwas zu groß werden. Weitere Panaqolus ...
Baryancistrus wäre eine Option, allerdings bei der Beckengröße...
Bleibt somit fast nur noch Sturisoma, Otocinclus oder einfach sie alleine darin belassen welches ich empfehlen würde .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 15:37   #4
Mietzetatze
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: DD
Beiträge: 34
Hey,

Ach nöööö... da sind die 7 kleinen doch so alleine... Dann hole ich dennen Lieber noch 5 Gesellen der gleichen Art.

Ich bleibe bei L-Wlesen. Und immer welche die nicht Jeder hat.

Hmm nagut da bleibt es dabei bis ich noch mehr Beckenmöglichkeiten habe.

Wenn sich doch noch jemand zu Tipps und Tricks zur Stimulation äußern möchte bin ich ganz Ohr.

LG Nancy
Mietzetatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 05:59   #5
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo Nancy,

da das Thema Höhlen hier noch nicht angesprochen wurde, wollte ich noch sagen, das meine Peckoltia compta nur in sehr engen Röhren laichen in denen die Jungs sitzen wie der Korken in einer guten Flasche Rotwein.
Stimulation brauchen meine auch. Ich sag mal Temperatur, Wasserwechsel, Strömung und Licht. An der Fütterung ändere ich nichts.
Übrigens lasse ich die Fische in Ruhe und leuchte nicht 10x täglich in die Röhren um zu sehen ob sich schon was tut, wenn Jungtiere im Becken sind, gut, sonst das ganze noch einmal.

Wenn du meinst, das deine Tiere soweit sind einfach mal ein paar Versuche in zeitlichen Abständen starten und abwarten was dabei rauskommt.

Kommt Zeit, kommt Fisch!

LG Tom
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 08:06   #6
Mietzetatze
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: DD
Beiträge: 34
Hallo Tom,

Ich habe ca. 50-60 Höhlen im Becken. In allen Größen als Schieferhöhle vorhanden. für die L134er habe ich extra kleine Machen lassen. dort sitzen sie euch gerne drin und gucken raus oder wedeln mit der Schwanzflosse.

Wie gesagt die Strömung ist direkt auf die Höhlen gerichtet. Mal mehr und mal weniger dank der guten Tunze 5050.

Ich leuchte auch nicht aller schisslang rein. Ich werf futter rein, mach meine LEDs an und dann gucke ich dem Bunten gewussel zu.

Ich habe jetzt oftmals gelesen das auch Temperaturen von 32 Crad stimmulierend sein können. Ist das den dann auch für die Fische eine weile verträglich? Ich hatte das Becken zwar schon häufig um die 30-31 Crad aber es wird ja oft davor gewarnt das die Temperatur nicht über 30 Crad kommen soll.

Ja die gute Gedult die wir immer brauchen aber selten haben

Danke dir für deine Tips.

LG Nancy
Mietzetatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 09:28   #7
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo,

ich weiß zwar nicht was andere machen aber mehr als 30° hab ich in meinen Becken normalerweise nicht.
Wenn du vorhast an die Grenzen des Erträglichen zu gehen achte unbedingt auf die Sauerstoffsättigung des Wassers. Stark belüften!

LG Tom
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 09:42   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Nancy,

auch Temperauturen von 35°C halten sie aus. Solche Temperaturen werden oftmals bei Krankeiten angewendet.
Jedoch sollte da obacht auf die Sauerstoffversorgung gegeben werden.

Hast du nur Schieferhöhlen?
Wenn ja würde ich auch Tonhöhlen probieren.
Manchmal sind sie wählerisch was Form aber auch Farbe angeht.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 09:50   #9
chrisi01
Wels
 
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
Hab meine L134 mal für 2 Wochen auf 34°C gehabt, eklig da ins Wasser zu fassen

gemacht haben sie die 2 Wochen das gleiche wie zuvor.... NIX *g* Vom Verhalten her ganz normal, ihnen war die hohe Temperatur nicht anzusehen. Filter über TLH und hatte zusätzlich einen stark blubbernden Blubberstein drinnen

mfg

Chris
chrisi01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 10:42   #10
Mietzetatze
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: DD
Beiträge: 34
Hey Ihr,

Danke fürs Antworten.

Ja ich habe von Tonhöhlen auf Schiefer gewechselt. Dann werde ich wohl noch ein Paar Tonhöhlen reinlegen gerade die 134er scheinen die doch eher zu mögen wie mir auffällt.

Ich habe 3 Blubbersteine in dem 2m Becken die konstant und immer blubbern. Sollte denke ich ausreichen an Sauerstoff.
Welche Höhlenform hat sich den so bewährt? Ich habe ovale, rechteckige abgerundet und dreieckige in verschiedenen Größen da?!
Das mit der Temperatur war nur ne frage weil ich es eben auch gelesen habe. Selbst habe ich selten mehr als 30 Crad drin. Also lass ich das mal wenn es eh nichts bringen wird :/

LG Nancy
Mietzetatze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L387 / L134 MichaelS Suche 0 30.01.2014 18:55
Biete Zuchtgruppen L403 und L387 in Dürnten (ZH) seliel Privat: Tiere abzugeben 2 27.10.2013 19:03
Biete L4/L46/L100/L129/L134/L135/L333/L387/L411 in Salzburg AFC Privat: Tiere abzugeben 0 04.07.2012 04:57
Zuchtfragen zu Sterbai Tine Callichthyidae 8 18.04.2007 16:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum