![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Worms
Beiträge: 26
|
hallo, Ronny
Also habe mir den Link angesehen sind echt günstig Habe aber frage dazu Kann ich da einfach Stecker dran machen und über Normale Steckdose benutzen weil ein Steuergerät Habe ich nicht Oder bei der 12 V Variante ein Trafo aber welcher Trafo wäre da zunehmen Danke und Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
|
Hallo ..... (MidnightSun)
was willst du überhaupts mit deiner Umstellung von Röhre auf LED bezwecken?? Deine Frage ist bisschen unverständlich???? - willst du Strom sparen? - willst du ein "besseres/schöneres" Licht? - willst du dass deine Pflanzen besser wachsen??? Fragen über Fragen.?????? Gruss, Sepppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Merseburg
Beiträge: 28
|
Hallo Michael,
also bei den 230V Strahlern muss nur nen Stecker daran, falls noch nicht vorhanden und fertig ist das ganze. Allerdings sind die Kabel z.T. ziemlich kurz, bei denen die ich gekauft hab, hätte man die tauschen müssen. Für die 12V Variante geht im Prinzip jedes stabilisierte Schaltnetzteil. Einfach mal bei Amazon oder so nach "Netzteil 12V 5A" suchen, für Test- und Bastelzwecke würde es im Prinzip auch erstmal ein altes PC-Netzteil tun. @Dominic: Also schwer zu bauen ist es wirklich nicht, aber man sollte eben schon mit Spannungsmesser und Lötkolben umgehen können. Die Platine an sich könnte ich dir gegen eine kleine Aufwandsentschädigung herstellen, müsstest dann nur noch die Bauteile drauflöten, Kabel anschließen und die Zeiten nen bissl einstellen. Gruß Ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 33
|
Hallo
danke für die Infos. Ich möchte gerne "ein bisschen Strom sparen", zudem ist meine momentane Konstruktion eher lebensgefährlich (Leuchstoffröhren sind schon mal ins Becken gefallen ![]() Daher suche ich eine andere Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 77
|
Hallo Ronny,
klasse Umsetzung mit den LED Strahlern. Klingt sehr interessant. Ich suche selbst nach einer günstigen Lösung für mein Gesellschaftsbecken. Leider habe ich in der Abdeckung nicht genug Platz bis zur Wasseroberfläche um die Strahler unter zu bekommen. Aber vielleicht ist es ja was für ein kommendes Becken. Wie hast Du das mit dem Schienen-System gelöst? Sind das Gardinen Schienen rechts und Links eingeklebt? VG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jungwels
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Merseburg
Beiträge: 28
|
Hi Frank,
also wo die Schienen recht und links her kommen weiß ich nicht mehr so richtig, die lagen halt so in der Werkstatt rum. Könnte sein, dass das Reste von so einem Insektenschutzfenster-Bausatz waren. Aber so ein paar Standard-U-Profile ausm Baumarkt wären wohl besser gewesen, da es jetzt beim Verschieben manchmal ziemlich hakt. In der Abdeckung braucht man eigentlich nicht viel Platz, wenn man den originalen Anschlusskasten vom Strahler nicht braucht, wie in meinem Fall, dann sind Dinger nur so 5cm hoch. Das sollte eigentlich in die meisten Abdeckungen passen. Gruß Ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beleuchtung | WolfgangM | Einrichtung von Welsbecken | 33 | 20.06.2011 07:56 |
Beleuchtung | Karl | Einrichtung von Welsbecken | 37 | 03.10.2010 14:46 |
LED Beleuchtung | loserofday | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 03.10.2009 22:53 |
3.3 Beleuchtung | Sturi | Podium F.A.Q. | 1 | 26.11.2007 19:24 |