L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2013, 22:48   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Norman,

Danke vielmals!!!

Ich werde morgen ein Tier zur Afterflossen-Fotografie herausfangen. Ich hoffe das klappt-:-)
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 10:18   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Norman,

Ich habe nochmals versucht Fotos zu machen. Leider ist dies nicht allzu einfach. Ich wollte die Tiere auch nicht zu fest stressen. Ich hoffe Du kannst etwas erkennen.

Ich Danke Dir schon jetzt für Deine Hilfe!

Geändert von Dominic H. (15.02.2014 um 00:11 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 16:46   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Fred,

Danke Dir für die Antwort!

Ich schätze die Tiere etwa auf 10cm. Ohne Filamente. Müsste aber genau nachmessen. Im Moment lass ich die Tiere aber mal in Ruhe...
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 20:13   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Dominic, Hallo Fred,

Die H.beni sind eigentlich komplett anders. ;-)
Körperbau und Färbung sind deutlich von diesen Tieren hier abweichend.
Ich würde sie immer noch als H.sp."Puerto Ayacucho" betiteln.

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 18:29   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Norman,
Hallo zusammen,

Nun, die Eier sind grün.

Aus dem Gelege wird nichts werden, denn das hab ich grad gehörig verbockt... Ich dachte es seien Blasenschnecken... Warens aber nicht...

Nunja, die Eier waren grün....
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 14:38   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

bei meinen Benis waren die Eier (wie bei den meisten Hexen) immer orange.
Nur die H. sp. "Rio Yarapa" haben bei mir immer grüne Eier.

H. sp. "Puerto Ayacucho" hatte ich noch nicht.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 00:48   #7
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Karsten,

Danke für Deine Antwort.

Zum Glück habe ich die "Hemiloricaria sp Rio Yarapa" nicht in diesem Becken. Die sind sogar durch ein eine Zimmerwand getrennt, wegen Flugbesamungsgefahr...

Grüne Eier, das gefällt mir. nunja, ich hoffe das war nicht das letzte mal laichen. Nunja, selber schuld, Höhlen mit heissem Wasser von Blasenschneckenschleim reinigen sollte man besser bewusst tun... Aber ich reg mich jetzt mal nicht so auf, denn ich habe gerade etwas anderes am grossbringen, endlich scheints richtig hinzuhauen... Ne, nicht die microps...:-(

Wurden Hemiloricaria sp."Puerto Ayacucho" in der letzten Zeit eingeführt und falsch gekennzeichnet in den Handel abgegeben? Ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen dass die von einem privaten Züchter kommen in der Kette. Jedenfalls nicht nach mehrmahliger Rückfrage. Ich denke diese Kette hätte den Züchter vermerkt wenn sie von dem Tiere beziehen. Importiert QP von Glaser?
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 20:34   #8
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo zusammen,

Komisch, aber in der neuen DATZ ist ein Bild von sehr wahrscheindlich Hemiloricaria beni, irgendwie sehen die Tiere gleich aus...

Hmmm, wenn dort die Anale abgebildet worden wäre.....

Jedoch ist der Laich grün....

Ist Florian Lahrmann per Zufall hier im Forum zu finden? Hat irgendein Züchter Tier nach Basel, QP, geliefert?

Geändert von Dominic H. (21.03.2014 um 20:44 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 06:46   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Dominic,

H.beni kann man gut anhand seiner Gestalt erkennen. Auch werden die Tiere nicht sehr groß.
Die Farbe des Laichs lässt noch nicht auf die Art schließen, bei vielen Arten ist diese stark abhängig vom Futter.
Von Kolumbien kommen in letzter Zeit regelmäßig Tiere nach Europa. Ich nehme stark an dass in mindestens einer dieser Lieferungen auch Hexenwelse aus dem Orinoco dabei waren.

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hexenwelsbestimmung Naddle Welcher Wels ist das? 30 09.03.2005 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum