![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Wels
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
Huhu AsterixX,
gute Idee, aber ich denke das Problem mit der Becken suche hat sich erledigt. Ich habe nun ein 100x50x50 Aqua mit Abdeckung und Innenfilter gefunden . Fragt sich nur, wie ich das Ding nach Berlin bekomme.Denn nachdem ich vor dem 65x65x65 Becken stand (mit Unterschrank), habe ich festgestellt, dass ich eine Leiter bräuchte um an die Abdeckung zu kommen. Liebe Grüße, Karin
__________________
Macht's gut, und danke für den Fisch (Douglas Adams) Geändert von Zappel (27.10.2013 um 16:18 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wels
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
Hi,
ja, mich würden die Wasserwerte im Rio Itaya auch interessieren. Hat diese zufällig jemand? Vielleicht Karsten S.? Gruß, Karin
__________________
Macht's gut, und danke für den Fisch (Douglas Adams) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Wels
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Aschach/Steyr, Oberösterreich
Beiträge: 86
|
Hallo,
wir hatten letztes Jahr Mitte Oktober eine LF von 22µS/cm und eine Temperatur von nachmittags 25°C feststellen können. Auch wenn der Itaya als Schwarzwasserfluss gilt, bin ich der Meinung, dass es sich um einen Weißwasserfluss (zumindest bei unserem Trip) gehandelt hat. Sichttiefe max 10cm. Die kann aber durch die Gewitter in der Nacht davor verfälscht worden sein. SG Roman |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
bei uns waren es knapp 26 Grad, KH und GH jeweils unter 1. Der pH-Wert war zwischen 5,5 und 6, was für Weißwasser etwas niedrig wäre. Bei "reinrassigem" Schwarzwasser liegt der pH-Wert nochmal niedriger. Viele Flüsse dort haben sowohl Weiss- als auch Schwarzwasserzuflüsse, je nachdem welcher Zufluss mehr Wasser führt, können die Werte sicher auch deutlich schwanken. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Hallo zusammen,
möchte das Thema noch einmal aufwärmen ;-). Sind einseitig geöffnete Höhlen für Apithanos eine Gefahr (Ich weiß, dass sie die nicht nicht benötigen ;-))? Leider ist mir schon ein Simillima in einer Höhle verendet. Sturisoma scheinen keine Probleme mit Höhlen zu haben... Weiß jemand, wie das bei den Apithanos ist? Viele Grüße und Dank Michael |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Pseudohemiodon apithanos | farid | Zucht | 2 | 08.09.2010 18:59 |
| P.apithanos | plattfisch | Zucht | 9 | 19.06.2007 21:40 |
| Pseudohemiodon apithanos | heitro | Zucht | 22 | 09.06.2007 18:49 |
| Pseudohemiodon apithanos | moonflower | Loricariidae | 7 | 11.08.2003 13:30 |