L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2013, 19:29   #1
Tim134
Wels
 
Benutzerbild von Tim134
 
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
Hallo Jörg,

Bild lässt sich leider nicht öffnen.

Gruß Sven
__________________

Die Antwort ist 42.
Die Frage muss noch formuliert werden.
Tim134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 11:29   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Jörg,

kann auch das Bild so nicht öffnen. Will mich aber auch nicht bei der verlinkten Webseite anmelden. Kannst Du dass Bild nicht hier direkt reinstellen?

Noch ne Frage: Bist Du Mitglied im BSSW?
Hat ja auch Vorteile, wenn man an die L-Wels-Tage denkt.

Wir könnten da einen Zuchtbericht sehr gut gebrauchen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 14:06   #3
Jorschi
Welspapa
 
Benutzerbild von Jorschi
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
Hallo,
entschuldigung das der Link nicht für alle sichbar ist. Da habe ich nicht drann gedacht.
Für ein Bildband der Jungtierentwicklung reicht leider mein Speicherplatz in der Galerie nicht aus. Das Problem hatte ich schon als ich Bilder meiner C.boesemani Nachzuchten online stellte. Damals habe ich die alten Bilder meiner C.weitzmani gelöscht und sie fehlten in der Datenbank.











@Walla: nein in der IG BSSW bin ich nicht.
__________________
Grüße Jörg


Geändert von Jorschi (28.05.2013 um 14:23 Uhr).
Jorschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 14:45   #4
Jorschi
Welspapa
 
Benutzerbild von Jorschi
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
Hallo,
seit gestern Abend weiß ich zu 100% "Juhu das zweite Gelege ist da"

Beim Wasserwechsel hat das Männel für wenige Sekunden die Höhle verlassen. Da die Kamera schon für die kleinen im EHK bereit lag konnte ich schnell ein Bild machen.
Wenn das Männel wie ein Korken in der Höhle "steckt" habe ich keine Chance etwas zu sehen.

Meine selbsgebauten Höhlen für die 204er sind etwa 15cm lang und haben einen Innendurchmesser von etwa 40 mm. Sie sind aus braunem Ton und bei einer Temperatur von ca. 1150°C gebrannt.

__________________
Grüße Jörg

Jorschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 14:54   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Jörg,

dann wird es ja Zeit da beizutreten. Viele hier im Forum sind auch im BSSW. So z.B. der Forumseigner, Ingo Seidel, Daniel K.-V., Hans-Georg Evers, ich und viele andere. Die Liste würde einfach zu lang werden.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 10:51   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Jörg,

wie groß ist der Einhängekasten?
Hast du unter den Nachzuchten Mopsköpfe gesichtet?


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 17:01   #7
Jorschi
Welspapa
 
Benutzerbild von Jorschi
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
Hallo,
den Einhängekasten habe ich selber gebaut. Er hat die Maße 28x18x15cm.
Es wird zweimal täglich gefüttert und ein mal gereinigt. Für Frischwasser sorgt ein kleiner Luftheber mit 12mm Schlauch (auch Eigenbau).
Mopsköpfe oder Flossenschäden gibt es keine.
__________________
Grüße Jörg

Jorschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 09:53   #8
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Jörg,

Wiso hast Du die Elterntiere mit im Einhängebecken? Ich würde die ins Becken zurücksetzen.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 10:23   #9
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
??

Hallo Dominic,

Wo steht das?

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

Wiso hast Du die Elterntiere mit im Einhängebecken?
Jörg schreibt nur das der EHK im Becken der Elterntiere hängt!

Zitat:
Zitat von Jorschi
Im Moment leben sie noch im Einhängebecken bei den Elterntieren.
Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 14:13   #10
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Thomas,

da muss ich aber leider Dominic Recht geben. Da steht eben nicht, dass
Zitat:
Zitat von t195 Beitrag anzeigen
der EHK im Becken der Elterntiere hängt!
Sondern:
Zitat:
Zitat von Jorschi Beitrag anzeigen
Im Moment leben sie noch im Einhängebecken bei den Elterntieren.
Man kann das die gute schöne deutsche Grammatik schon so auslegen, dass die Elterntiere mit im EHK sind. (Habe ich übrigens auch so verstanden.)

Einwandfrei formuliert wäre es so oder ähnlich gewesen: "Im Moment leben sie [die NZ] noch im Einhängebecken, das im Becken der Elterntiere hängt."

Jetzt wissen aber ja alle was gemeint ist/war und somit ist die Hauptsache, dass es den Tieren gut geht.

@Jörg: Good job! Weiter so! Und fleissig Bilder knipsen

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endlich ist es soweit, meine l46 haben zum ersten Mal Junge gekriegt Lachsfilet Zucht 46 31.08.2012 19:00
Meine ersten L-Welse: L200, L387 oder Panaqolus sp. „Rio Tocantins“ annajo Lebensräume der Welse 24 03.03.2011 15:57
Meine ersten Zuchtversuche -Cordoras cf greenstripe riosin19 Zucht 3 01.12.2009 15:46
Meine ersten Zebras sind da chester Zucht 11 28.08.2005 10:53
Meine ersten L-Welse: Baryancistrus xanthellus L018 & L081 und ein paar Fragen... tjhooker Loricariidae 7 20.06.2005 11:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum