![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Michi,
da mögen sich 2 Männer nicht. Nicht das Dir der Zuchtmann kaputt gemacht wird. LG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 13
|
meinst ich soll den anderen Bock separieren?
Die verletzungen hat er erst seit er das Gelege hatte! Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Michi,
L134 sind untereinander manchmal sehr ruppig. Ich habe insgesamt etwa 7 Weiber verloren, da ich die L134 immer als Zuchtgruppen gehalten habe. Die wurden so zerlegt wie auf dem Bild da. Nur etwas tiefer ins Gewebe. Einige konnte ich immer mal retten. Aber eben 7 nicht. Meist war es, wenn ich was am Becken verändert habe. Seit ich meine Zuchttiere nur noch Paarweise halte, ist das nicht mehr passiert. Das Verhältnis Anzahl L134 zu Beckengröße/Versteckmöglichkeiten hatte kaum Einfluss. Warum er sich mit einem anderen L134 "gestritten" hat, ist ansich egal. Den L134 scheint schnell ein Furtz quer zu liegen. Ich wollte nur warnen, dass das eindeutig ein Anzeichen von Unruhe ist und das auch böse enden kann. Und wer meint, dass man Zuchtmänner einfach so ersetzen kann, wäre schön wenn es so wäre. Meist dauert es ne Weile bis das Weib sich nen neuen PASSENDEN Mann sucht bzw. wir als Halter finden. Es gibt aber auch andere Beobachtungen (hatte ich auch), dass wenn man ein Wels aus einer laufende Gruppe nimmt (kann auch einer sein, der scheinbar garnix mit der Zucht zu tun hat), die Gruppe auch nicht mehr funktioniert. Es ist aber ein Unterschied einen Unbeteiligten zu separieren oder das Päarchen. Es gibt in der Vermehrung von Welsen keine Non Plus Ultra Lösung. Jedes Lebewesen tickt anders. Deswegen gibt es für jedes "Problem" 10 Lösungsangebote. Bei Einem bringt halt das was, beim Anderen das. Und der eine darf mal schnell nen anderes Becken aufstellen und die Meisten nicht ![]() Beobachten ... das solltest auf jeden Fall tun. LG Markus Geändert von Bummipo (24.04.2013 um 08:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 13
|
Hallo zusammen und natürlich vielen Dank Markus für die ausfühliche Antwort
![]() Meinem Bock geht es mitlerweile wieder besser, die Wunden sind gut verheilt und er bekommt langsam wieder Farbe am Schwanzstiel! Vielleicht gehts ihm sogar zu gut, er hockt seit heute Nacht wieder mit einem sehr fetten Weibchen in einer eckigen Schieferhöhle ![]() Mal kuken obs was wird! Das wäre dann das zweite Gelege in 4 Wochen! Von dem letzten Gelege hab ich 6 junge die jetzt über 2 cm gross sind! Ab wann meint ihr kann ich diese in ein 60er Becken welches mit einer Trennscheibe mittig in 2 Bereiche ( also je ca 30L) unterteilt ist überführen??? Und was füttert ihr den euren kleinen wenn diese im Grössenstadium um die 2 cm sind? Ich hab 2 kleine nach der fütterung von JBL NOVO PLECO verloen und schieb dies auf die Tabs ![]() Danke und Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Michael,
Schön das es deinem Männchen wieder besser geht ![]() Meine Jungen bekommen entkapselte Artemiaeier, JBL Novo Tabs, Flockenfutter bei der Größe. Ab ungefähr 3cm lasse ich die Artemiaeier weg und füttere zusätzlich alles an Frostfutter was es so gibt außer rote Mülas (Erstickungsgefahr). ![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo,
ein gutes Paar macht regelmäßig aller 4 Wochen. Aber ein solchen Paar zu finden ist nicht so einfach. Glückwunsch. Ich würde die kleinen nicht unter 3cm an neues Wasser gewöhnen. Aber das sieht jeder anders. Futter ist nen weites Feld. Staubfutter ist bei Jungtieren eigentlich perfekt. Es gibt Tabs die sich schnell auflösen. Ich nehm die da von Tropical. Dazu noch Sealife Pro Aktiv und das wars. Bin aber auch kein Futterprofi. Lern gern dazu. LG Markus Geändert von Bummipo (09.05.2013 um 14:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
erstes L134 Gelege | stefan1984 | Zucht | 44 | 23.11.2011 23:06 |
Erstes L-134 Gelege im Gesellschaftsbecken | olgi | Zucht | 7 | 01.02.2009 08:52 |
Erstes Gelege vom L262 | Schoofi | Zucht | 6 | 05.01.2007 17:39 |
Erstes L270 Gelege | didi371 | Zucht | 15 | 18.02.2006 10:15 |
Mein erstes Gelege vom L066!! | Schoenchen | Zucht | 27 | 15.02.2006 14:27 |