![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 104
|
Die Boesmannis wuerd ich schon allein in einem Artbecken halten ev dann 15 statt 12 Stk dazu kanns ein paar Asiat. Welse dazugeben.
Warum muss ein Aquarium immer so voll wie eine Sardinenbuechse sein? Ich hab dir geschrieben das ich bei dem vorhandenen Besatz keinen weiteren Fisch mehr dazusetzen wuerde! Wenn du von den vorhandenen Fischen etwas abgeben willst dann kannst du ja deinen Besatz aendern. Wenn du Scalare halten willst, was durchgeklungen ist tu 5-6 Altum rein dazu noch ca 20-30 Rotkopfsalmler die 8 Sterbai und die Ottos kannst auch drinnen lassen. Schoene Gruesse greg
__________________
Corys und nur Corys! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 104
|
Achja noch etwas zum clarki.
Mir hat einmal einer einen Schwarm Neons stueck fuer stueck verdrueckt . Aber noch zurueck zur Theorie der grossen Becken, meisst nimmt man sich ein groesseres Becken um mehr und vorallem groessere Fische zu halten. Nur merkt man spaetesten dann wenn sich die toten Fische nicht mehr im Klo runterspuelen lassen das sich im Prinzip im Gegensatz zu den kleineren Becken nichts geaendert hat. Dann beginnt man erst das grosse Aquarium mit einigen wenigen kleineren Fischen zu besetzen, um den Fischen endlich den verdienten Lebensraum zu bieten. Schoene Gruesse greg
__________________
Corys und nur Corys! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 10.03.2003
Beiträge: 9
|
Ich habe leider immer noch von meinen Anfängen her, dass man die bestimmten Regionen im Becken ausfüllen muss. Und dann noch ein Schwarmfisch dazu.
Ihr habt sicherlich recht, dass es zu voll wird. Also nochmal: 2 Mosaikfadenfische (wohin sonst?) 8 Corydoras Sterbai (also nicht aufstocken) 5 ind. Algenfresser (Glimmerlabeo) - (3 vorhanden) 8 Ototinclus (also nicht aufstocken) 6 Skalare 4 KakaduzwergbuntBarsche (Apistogramma cacatoides) - 1m/3w (vorhanden) 2 Purpurprachtbarsche (??? weiss nicht, wohin sonst) 2 Peckoltia (LDA01 + L15sp.) - (vorhanden) 1 Kaktuswels L114 - (vorhanden) 2-3 Apfelschnecken Amanogarnelen Rotkopfsalmler? Werden die nicht von den Skalaren gefressen? Sonst noch alternativen? 4 Kampffische (Betta splendens) - 1m/3w (1m/1w vorhanden) - kommen in ein anderes Becken rein Besser?
__________________
[b]<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Liebe Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
mich würde jetzt mal interessieren warum die boesemani unbedingt ein artbecken brauchen?
bei kampffischen (betta splendes) liegt das problem meiner meinung nach wo anders die fangen an zu kümmern wenn sie mit zu lebhaften fischen in einem becken gehalten werden, aber dass sie nicht in ein aquarium gehören kann ich nicht bestätigen (würde es aber bei 1m/1w belassen, da "außerpaarmäßige" weibchen von dem päärchen verjagt werden) ich hätte eher bedenken bei den skalaren, ob die gegen die fadenfische und zwergbuntbarsche friedlich bleiben? nachwuchs bringst du mit denen wahrscheinlich keinen hoch gruß kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 104
|
Nicht du auch noch, weil 15 Boesemani schon fuer so ein Becken genug Fisch sind. Sie werden gross und sind sehr schwimmfreudig.Hast du schon einmal in die Kamera in Louis Becken geschaut.Es sind schoene Fische keine Frage drum brauch ich nicht noch schoenere dabei.Ausserdem passen dann ja ev auch deine Dornwelse dazu(Bin da bei den Wasserwerten nicht so fix).
Schoene Gruesse greg
__________________
Corys und nur Corys! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
*lol* meine dornwelse passen zu allem
![]() nein, ich dachte blos ihr habt einen speziellen grund, dass die unbedingt ein artbecken brauchen danke für die antwort, jetzt passts wieder *gg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hallo ihr,
ich habe gerade den Thread hier gelesen und verstehe so einiges nicht! Wiso kann ich nicht Fische von anderen Kontinenten in einem Becken halten? Solange die Wasserwerte übereinstimmen, sie sich vom Sozialverhalten her verstehen (zueinander passen) und mit der Themperatur alles in Ordnung usw. ist sehe ich da kein Problem drin. Wenn das einzige Problem nur darin besteht, dass sie aus verschiedenen Ländern stammen. Die Fische stammen doch heute weitgehend aus Nachzuchten. Die wissen doch auch nicht, was in Südamerika bei ihnen im Tümpel so rumschwimmt! Das einzige währe villeicht das Optische! Aber auch hier finde ich sollte jeder seinen eigenen Geschmack haben dürfen! Ich verstehe auch, dass einige Fische wegen ihrer ruhigen Art (z.B. Kilifische) ein Artbecken brauchen! Aber generell denke ich kann man schon Fische von verschiedenen Kontinenten in einem Becken halten, wenn wie gesagt alles andere übereinstimmt! Ich finde auch, dass man in ein Artbecken von Boesemani Welse einsetzen kann. Die Welse halten sich ja in einem ganz anderen Bereich des Beckens auf! Wie seht ihr das? Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
#18 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
da brauchst du 2 flüsse in unterschiedlichen gebieten die die gleichen werte, fließgeschwindigkeit und sonstige parameter haben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Für mich ist das wie Milchreis mit Würstchen. Gruß Klaus.
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
|
Hi !
Also das mit den Kontinenten vertseh ich auch nicht so ganz. ich hab sowohl Platy als auch Diamantregenbogenfischlis bei meinen Zebras. Anscheinend fuehlen sich alle drei Arten fischwohl. Ich denke mal umsonst vermehren sich die Platy und Regebogen nicht so. ausserdem: "da brauchst du 2 flüsse in unterschiedlichen gebieten die die gleichen werte, fließgeschwindigkeit und sonstige parameter haben" Da wuerd ich mich schon fragen, ob ich in einem "normalen" Aquarium einen Fluss mit all seinen Facetten simulieren kann. Ich wuerde mal behaupten nein. Alleine schon die Wassertiefe bring ich nicht hin. greetz btw: Auch Sprachbarrieren duerfte es bei den "Verschiedene Kontinent Fischis" nicht geben. Also wieder ein Grund weniger. :vsml: |
![]() |
![]() |