![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
|
Hallo und Danke an alle :spze:
Dann werde ich heute mal zum Züchter meines Vertrauens fahren und mir ein Männchen kaufen. :vsml: Gruß Jessica |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
|
Hallo,
wie ich schon gesagt hatte, bin ich zum Züchter und habe mir ein großes adultes Männchen gekauft. Mensch ist das ein Brocken im direkten Vergleich :vsml: Gestern morgen war er dann mit einer der Damen in einer Laichröhre verschwunden. Im Laufe des Tages war er aber wieder zu sehen. Heute morgen war er wieder nicht zu finden. Er saß kopfvoran inder Röhre und wedelte mit den Brustflossen. Zum Frühstück kam er allerdings wieder raus, verschwand dann aber nach einger Zeit wieder. Jetzt ist er wieder im Becken unterwegs. Bleibt ein Wels nicht in der Röhre wenn Eier darin sin? Oder probiert er die Höhle nur aus und kommt das eigentliche ablaichen noch? :hmm: Ist mein erster Versuch mit L- Wels-Nachwuchs. Gruß Jessica P.S. die Temperatur leigt bei 24,5°C. Soll ich die Erhöhen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Jessica
Ich würde als untere Grenze mal 26°C empfehlen. Ich halte meine bei 28 °C mit L46 und L38. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Also ich will es nicht kategorisch ausschliessen, aber ich halte es für *äusserst* unwahrscheinlich, dass die Tiere ablaichen, wo Du das Männchen doch erst vor einigen Tagen gekauft hast (andere Züchter warten wochen- oder monatelang darauf). Hab' etwas Geduld und biete den Tieren optimale Bedingungen (u.a. Temperatur unbedingt erhöhen, wenn Du züchten möchtest), dann wird's früher oder später klappen. Wobei zur erfolgreichen Zucht natürlich nicht nur das Ablaichen zählt. BTW, hier ist ein Zuchtbericht (ist allerdings auf Englisch) https://www.planetcatfish.com/shanesworld/r...us_sp(l260).htm --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Michael
Warum sollte es nicht sofort mit dem Ablaichen losgehen? :?: Gerade die veränderten Wasserverhältnisse können ein Auslöser für das Ablaichen sein. Ich hab auch erst vor ein paar Wochen ein Pärchen L38 von meinem Züchter abgeholt und zu meinen Zebras und den L260 gesetzt. Drei Tage später hatte ich dann ein wunderschönes Gelege. ![]() Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Dafür möcht' ich Dich beglückwünschen. Jedoch, wo Du schon Deine L260 erwähnst (und wenn ich mich recht entsinne, sprachen wir die ganze Zeit von L260 und nicht von L38), wäre es nett, wenn Du uns wissen lassen würdest, welche Erfahrungen Du mit *diesen* Tieren hinsichtlich des angesprochenen Themas gemacht hast. Ich habe noch nie einen Zuchtbericht über Hypancistren gelesen oder von anderen Züchtern gehört, bei denen es zum spontanen Ablaichen der Tiere kam, nachdem diese erst erworben wurden (lasse mich hierzu gerne eines Besseren belehren). Nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen Hypancistrusarten sind diese Tiere anfangs sehr scheu und brauchen eine gewisse Zeit, sich einzuleben. Ablaichen werden sie nur, wenn sie sich wohlfühlen und die Bedingungen stimmen. Mit den veränderten Wasserverhältnissen magst du z.T. Recht haben. Allerdings bezweifle ich, dass L260 bei dauerhaft 24 Grad Celcius ablaichen. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
warum? Weil die Hauskatzen und Hunde auch meist viel zu fett sind, weil Haustiere fett sein müssen, weil es höflich ist, wenn die Tiere das ganze dargebotene Futter auffressen? Odere warum?
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Michael
Bei meinen L260 kann noch nichts passieren, da sie noch nicht Geschlechtsreif sind. Ansonsten aber genug Erfahrungen mit anderen Hypancistren. Ich habe ja auch nie behauptet, dass es immer so ist. Ich habe lediglich eine Möglichkeit dargestellt. Wenn Du aber meinst in meinen Zeilen zu lesen, dass es so ist dann ist es Dein gutes Recht. Du hast natürlich Recht mit deiner Aussage, dass sich neu erworbene Hypancistren meist verstecken, aber die Tiere, die man im Zoofachgeschäft oder anderen Geschäften erwirbt sind ja auch meistens Wildfänge. Das Tier, von dem Jessica spricht ist schon an die Aquarienhaltung gewöhnt, wenn ich ihre Zeilen richtig interpretiere. Und meine Erfahrung mit Hyps, die schon lange im Aq leben sind die, das sie nicht mehr ganz so scheu sind (Kommt aber auch wieder auf die Art an). Weiterhin hast Du auch Recht, dass sich bei so niedrigen Temperaturen die vermehrung in Grenzen hält. Aber ich kenne auch niemanden, der seine Hyps bei so niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum hält, um definitiv sicher sagen zu können, dass es dabei zu keiner Vermehrung kommt. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Zitat:
schau dir doch mal die Hungerhaken an die du im Handel bekommst - da kaufe ich doch lieber wohl genährte Tiere. Bei einem Wels ist das ja auch wohl was anderes als bei einem Dackel, bei dem der Bauch auf dem Boden schleift. Findest du den ZU Fett, Walter? :hmm: So dick sind meine nicht, aber die haben auch ein ordentliches Bäuchlein worauf ich auch ein wenig stolz bin, da es doch auch ein zeichen ist dass das Tier gut ernährt wird, oder nicht!? MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
|
HI,
also jetzt steht es fest. Papa verläßt seit gestern morgen nicht mehr die Höhle. Nur wenn Futter ein der Röhre vorbeischwimmt wird es genommen. Jeder der sich der Röhre auf 2-3 cm nähert wird vertrieben. Eine meiner Damen ist auch wieder dünner geworden. Am Dienstag war ein Pärchen in der Röhre verschwunden, über den Tag konnte man aber beide im Becken sehen. Am Mittwoch sah man Papa immer wieder im Becken und in den Steinaufbauten bei den Weibern. Er wechselte ständig zwischen Röhre (fächeln) und Ausguck. Seit Donnerstag bleibt er in der Röhre und wedelt und fächelt mir dem ganzen Körper. Wie lange brauchen die Eier zum Schlupf bzw. zum Freischwimmen? Sind Pandas eine Gefahr für die Jungen? Soll ich die Röhre rausnehmen oder warten bis ich die Kleinen im Becken sehe und dann einsammeln in einen Aufzuchtbehälter den man ins Becken hängt? Das ist alles so spannend :vsml: Wie machen ich jetzt WW und wann? Hoffentlich kann mir einer helfen :spze: Gruß Jessica |
![]() |
![]() |