L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2011, 10:32   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

inzwischen (nach etwa 2,5 Monaten) haben die Kleinen mehr oder weniger die Erwachsenenfärbung und sind ca. 2,5 cm groß:



Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 20:25   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

nachdem meine P. haroldoi irgendwann diesen Mai wieder angefangen haben zu laichen (ich habe erst beim Umzug des Beckens in den Keller 2 etwa 1-2 Wochen alte Jungfische entdeckt), legen sie nun etwa alle 6 Tage zwar sehr regelmäßig, aber doch noch relativ wenige Eier.
Die Eizahl steigt aber von Mal zu Mal, so dass inzwischen doch eine anschauliche Anzahl zusammengekommen ist.

Die erste "Keller"-Gruppe hat 20 Tage nach Eiablage die 2 cm Marke geknackt.
Letztes Jahr haben sie dafür deutlich länger gebraucht. Diesmal bekommen sie auch zunächst ausschließlich frisch geschlüpfte Artemianauplien und nach etwa 2 Wochen zusätzlich dekapsulierte Artemia und ab und zu auch wenige Grindalwürmer.
Ich hatte etwas Bedenken, dass dies ev. zu gehaltvolle Kost ist, aber bei der Wachstumsgeschwindigkeit wird dies offenbar alles verstoffwechselt, ohne dass sie sichtbar Fett ansetzen.

Während bei einigen Gattungen der Unterfamilie Hypoptopomatinae wie Otocinclus und Hypoptopoma explizit von einer Verwendung von Artemia-Nauplien wegen zu hohem Proteingehalt und Verstopfungsgefahr des Darms abgeraten wird, habe ich bei Parotocinclus-Arten der Spilosoma-Gruppe (P. sp. "Refice/Pernambuco" und P. haroldoi) und Otothyropsis piribebuy (LG 2) damit beste Erfahrungen gemacht.
Bei P. haroldoi habe ich einmal sogar ungewollt auch einige ungeschlüpfte Artemia-Eier verfüttert. Diese wurden aber genauso ignoriert wie anfangs dekapsulierte Artemia.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 21:31   #3
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Schön Karsten


Dann steht den Kleinen ein baldiger Umzug bevor, natürlich nur falls du nicht wieder......
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 21:50   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Volker,

hätt mir ja auch mal jemand sagen können, dass die RGT-Regel bei 40 Grad nimmer gilt .

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 20:30   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Hi Volker,

hätt mir ja auch mal jemand sagen können, dass die RGT-Regel bei 40 Grad nimmer gilt .

Gruß,
Karsten
Hallo Karsten,

Was ist eine RTG-Regel? Sry, wir Schweizer sind etwas langsam...

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 21:11   #6
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Hallo Karsten,

wollte mal nachfragen wie es Dir mit den P.haroldoi weiter ergangen ist.
Laichen die immer noch Regelmassig?
Hast Du weitere Erkenntnisse bei den P. haroldoi entdeckt?
Wie ist es mit den Wasserwerten? Hast Du die immer noch bei einem leicht sauren pH-Wert hocken?

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 22:25   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

jein, d.h. ich bin mir nicht ganz sicher, ob die aktuell noch laichen.

Momentan sitzen die in einem 80er zusammen mit Corydoras cf. breei und CW037. Ich hatte zwar in diesem Frühjahr mehrere Gelege, habe aber nie mehr als 5-6 Eier gefunden, teilweise auch nur 2-3 Jungfische. Eventuell sind da Laichräuber unterwegs...
In Summe habe ich dieses Jahr nur ~20 aufgezogen, die ich aber alle schon wieder weitergegeben habe.

Die sitzen bei mir weiterhin in eher weichem Bodenseewasser und vermutlich neutral bis leicht sauer. Ich habe aber schon ewig keine Wasserwerte mehr gemessen.
Ich sollte denen mal eine eigenes Becken gönnen, nur wohin mit den ganzen Cory-Arten. Die nehmen schneller zu als die Becken .

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 20:24   #8
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Hallo Karsten,

Danke für Deine Informationen.

Ja, ja die Coryarten wachsen schneller als die Becken. Vor allem wenn man richtig gefallen an den Corys gefunden hat, dann findet man immer wieder eine Art die man gerne Pflegen möchte.
In Eriks Fischzimmer wirst Du ja sicherlich auch die eine oder andere Art mit genommen haben.

Mich interessieren die P. haroldoi, darum wäre es schön wenn Du mich von Zeit zu Zeit über deine Erfahrungen über diese Art informieren könntest. Wird sicherlich auch den einen oder anderen hier im Forum interessieren.

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 21:52   #9
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi Dominic,

vielleicht sagt die die van't Hoff'sche Regel mehr?^^
https://de.wikipedia.org/wiki/RGT-Regel

lg
Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 21:57   #10
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von nelix89 Beitrag anzeigen
Hi Dominic,

vielleicht sagt die die van't Hoff'sche Regel mehr?^^
https://de.wikipedia.org/wiki/RGT-Regel

lg
Felix
Hallo Felix,

Aha

Danke!

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parotocinclus eppleyi Acanthicus Loricariidae 1 03.01.2017 14:15
Parotocinclus eppleyi Michael M. Loricariidae 4 21.12.2008 17:56
Parotocinclus .....? Torw Welcher Wels ist das? 7 28.08.2004 15:13
Otocinclus/Parotocinclus Coeke Welcher Wels ist das? 17 11.01.2004 00:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum