L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2011, 19:19   #11
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd Klaus

So wie ich sehe, hast du erst Torf, dann Filterwatte und zum guten Schluss groberen Schaumstoff.

Klar das sich die Filterwatte erstmal komplett zusetzt, was den Schaumstoff eigentlich unnütz werden lässt.
Meiner Meinung nach sollte das umgekehrt sein.
Groberer Schmutz wird erstmal durch den Schaumstoff aufgehalten, dann der Rest durch die Filterwatte.
Zwischen Boden und der Filterwatte würde ich zudem noch ein Lochblech setzen, vom Prinzip her wie eine "Klarwasserkammer".

So mal als Anreiz zum testen, ist ja kein großer Aufwand.

Wie schon gesagt würde ich keinen Eheimfiltertopf an 6 bar Wasserdruck anschliessen.
Ausser man will seine Tapeten künsterlisch gestalten.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 12:12   #12
Jumbo/Klaus
Babywels
 
Benutzerbild von Jumbo/Klaus
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Lächeln

Hallo
Müsste mal Zeit nehmen aber die Werte bekomme ich auch hin ohne zu Panschen wenn es sein so sein sollte.
Aber ich brauche keine 100 Liter sondern gleich 300 Liter fertiges Wasser für einen Wasserwechsel in der Woche.
Meine Frau würde mir etwas Husten auch wenn es auch unter 10Std. die Woche wären und mich fragen ob ich sie nicht wieder in mein Hobby aufnehmen könnte.
Also ich kann mit der Menge von meiner Kanone dann in ca.5Std für 3WW sorgen und habe immer Wasser parat mit Gepansche im Keller. Aber als nächstes hohle ich mir einen 600 oder 1000Liter BIC - Behälter dann ist auch Schluss mit dem Gepansche, dann ist es auch gleich fertig und das in 2-3 Std. im Monat.

@ Volker. Nein Volker zuerst habe ich weil unten das fertige Wasser über das kleine Rohr im Behälter abläuft den Filterschwamm dann die Watte eben weil ich noch kein Lochblech darin habe sonst drückt mir die Watte das kleine Ablaufrohr zu.
Das mit dem Lochblech habe ich noch vor zu machen, das geht auch
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Jumbo/Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 22:00   #13
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Klaus,

hast du eigentlich mal in deinem Behälter Nitrit gemessen (ein paar Tage stehen lassen und dann messen)?

Würde mich mal interessieren.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 23:06   #14
Jumbo/Klaus
Babywels
 
Benutzerbild von Jumbo/Klaus
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Lächeln

Hallo Ben
Für was soll ich den Behälter mit dem Torf darin ein paar tage stehen lassen den Inhalt brauche ich nicht mehr?

Bei mir wird nur ein durchlauf gemacht und nichts mehr am Folgetag. Ich richte mir für mehrere Wasserwechsel das Wasser an danach kommt der Torf raus in den Garten.
Das Wasser gleich gemischt (Gepanscht) und Belüftet und es wird erst 1-2 Tage später bevor ich es in die Becken fülle getestet.

Ich habe allerdings einmal die Kanone nachdem ich sie gebraucht in den Garten gestellt hatte und ich dingend fort musste 2-3Tage vergessen zu reinigen, als ich sie dann reinigte zog es mir bald die Socken aus.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Jumbo/Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 08:20   #15
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Klaus,

ich meinte das Wasser in deinem Sammelbehälter.
Bei mir reicht belüften alleine nicht aus. Ich musste das Becken einfahren wie ein richtiges Aquarium. Erst seitdem ich einen kleinen AF (ein Innenfilter brachte keine Besserung) installiert habe (inklusive Intervallbelüftung mit einer Membranpumpe), habe ich stabile Werte.
Bei mir schoss innerhalb von 2-3 Tagen nach der Enthärtung mit Torf (der Torffilter wird nach der Enthärtung sofort abgeschlossen, daran kann es also nicht liegen) der Nitrit Wert durch die Decke. Hatte das zuerst gar nicht gemerkt.

Interessant ist, dass ich die Prozesse sehr gut an einem PH-Meter ablesen kann (dauerhaft angeschlossen). Nach Enthärtung auf den Ziel-Wert steigt der PH-Wert innerhalb von 1-2 Tagen um 0,5-0,7 PH. Dann sinkt er innerhalb der nächsten 1-2 Tage kontinuierlich bis fast wieder zurück auf meinen Ziel Wert und ist dann in diesem Becken stabil.

Ich denke, die leichte PH-Verschiebung hat etwas mit der H+ Ionen Konzentration zu tun. Genau durchgestiegen bin ich aber nicht.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 08:44   #16
Leo
L-Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 201
Hallo Klaus,
freut mich, dass Du mit der druckfesten Torfkanone gut zurechtkommst!


mfg Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 21:09   #17
Jumbo/Klaus
Babywels
 
Benutzerbild von Jumbo/Klaus
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Lächeln

Hallo Leo
klar komme ich zurecht deswegen möchte ich ja ein vergleich, aber leider geht es nur in der Theorie, im Praxistest hat sie noch niemand vergleichen wollen, können oder getraut.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Jumbo/Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich L333 Route 44 Loricariidae 7 06.02.2009 10:01
LDA67 - Panaqolus sp.aff. maccus im Vergleich zum L162 Tanja B. Loricariidae 14 24.01.2008 19:25
L-nummern Im Vergleich ghostcat Loricariidae 2 20.11.2003 07:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum