L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2011, 12:06   #11
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi,

das Gelege ist heute den 4. Tag da, langsam wird es spannend. Die Eier färben sich dunkel und die Larven werden größer. Wie überführe ich die Jungtiere am besten ins Aufzuchtbehältnis? Ich wollte dazu ein Plastikaquarium ins Hauptbecken hängen und dieses dann mit einem Luftheber filtern bei 1-2x am Tag Wasserwechsel. Zudem will ich auch etwas Mulm ins Einhängebecken geben, da das wohl den Jungtieren zuträglich sein soll. Füttern will ich sie mit gemalenem Granulatfutter und Tabletten.
Es sind immernoch 15 Tiere, soweit ich gesehen habe leben die auch noch alle.

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 12:24   #12
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Stefanie,

wenn die Eier richtig dunkel sind und du die Larven erkennen kannst, dann kannst du sie super mit einem Schlauch absaugen. Dabei schlüpfen sie dann auch direkt.
Bezüglich des Mulms gehen die Meinungen auseinander. Ich bin damit früher gut gefahren. Gerade bei Sturisoma-Larven ist es ungemein wichtig in großen Mengen zu füttern, da die Kleinen nicht aktiv auf Futtersuche gehen.

Ein EHK mit stetigem Wasseraustausch mit dem Hauptbecken wäre besser, als so ein kleines Extrasystem. Kannst du nicht eine Seite raus schneiden und durch eine feine Matte ersetzen und dann den Luftheber so installieren, dass er aus dem großen Becken in den EHK filtert?

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (28.02.2011 um 12:29 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 12:36   #13
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi Daniel,

das mit den Einhängekasten ohne Wasseraustausch hab ich aus dem Zuchtbuch von Ingo Seidel und ich möchte das Plexiglasaquarium auch ungerne zerschnibbeln, da würde ich dann lieber eine günstigere Lebensmitteldose ausm Laden für opfern.

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 10:53   #14
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo Steff, ich habe es immer so gehalten wie Daniel es beschreibt und es funktioniert. Ein Freund testet grade SEIDEL´s Methode und hat bislang 0% Ausfälle und ein sehr gutes gleichmäßiges Wachstum zu verzeichnen. Das funktioniert also auch sehr gut... Viele Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 11:32   #15
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi,

es ist nun der 5. Tag und es sind noch 11 Eier, wobei ich meine, dass 2 Larven tot sind. Ich hadere schon die ganze Zeit mit mir, ob ich sie absaugen soll, oder nicht. Ich will einerseits keine Frühgeburten, aber andererseits will ich auch die Jungtiere nicht im Becken verlieren.

Das Aufzuchtaquarium wollte ich dann mit Mulm, Seemandelbaumblättern, Eichenblättern und Buchenblättern versehen. Dazu noch 2-4 Posthörner für überschüssiges Futter.

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 11:46   #16
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo,

Zitat:
Das Aufzuchtaquarium wollte ich dann mit Mulm, Seemandelbaumblättern, Eichenblättern und Buchenblättern
das ist bei Weise von SEIDEL nicht nötig und vermutlich einem geschlossenen System auch nicht zuträglich. Ich würde darauf verzichten.

Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 20:12   #17
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi,

ich habe soeben das Gelege in den Kasten überführt, dazu noch drei Posthornschnecken. Drei Jungtiere sind dabei gleich geschlüpft, der Rest wird dann wohl sehr bald folgen.

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 09:56   #18
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi,

es sind nun noch 5 Jungtiere in dem Kasten, aber meine Sturis haben nochmal nachgelegt! Es ist nun ein recht großes Gelege mit bestimmt 100 Eiern. Die Mama scheint da immer noch welche dazu zu legen, ich werde die mal zählen gehen, wenn die fertig sind (ist das dritte Gelege).

Edit: Vier der fünf Tiere sind nun überraschend dahin geschieden, wieso weiß ich nicht. Wie siehts eigentlich aus, wenn man die Kleinen einfach im Elternbecken lässt? Es ist nun wahrlich nicht klinisch rein, es finden sich überall kleinere Mulmansammlungen, Algen und Aufwuchs und nicht zuletzt auch ein HMF.

Edit2: das letzte Tier ist auch tot. Ich werde mir morgen für das neue Gelege ne große Kiste besorgen und da einen Gerdkasten draus machen. In der Hoffung, dass damit die Jungtiere groß werden.

Gruß

Stefanie

Geändert von Steff_ (04.03.2011 um 22:50 Uhr).
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 08:50   #19
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi,

nochmal zum Thema Eiablage: Heute Nacht hat doch tatsächlich ein Weibchen zu dem alten Gelege (5. Tag) noch ein neues gelegt (direkt an das Alte dran). Wasserwechsel habe ich keinen gemacht und besonders Dick war auch keine der Damen.
Nun muss ich mir allerdings mal was einfallen lassen, was ich mit meinem Männchen mach, denn der wird sichtbar dünner, je länger er brütet. Ich werd ihm heute mal ne Hafttablette neben das Gelege kleben, vielleicht nimmt er die ja.

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
brauche hilfe bei Sturisoma Gelege waLdyx Zucht 6 14.08.2009 20:25
Albino Ancistrus Gelege und Fragen Dagro Zucht 3 17.05.2007 14:04
Sturisoma Gelege (Foto) Indina Zucht 11 24.08.2006 21:42
habe ein ancistrus gelege und ein paar fragen Floh Zucht 3 28.02.2006 10:32
Sturisoma nigrirostrum Gelege Mokie Loricariidae 5 27.03.2003 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum