![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi bine,
klar rauspicken tue ich da gar nix ...mop tauschen und feddisch ![]() ich space mal noch etwas im netz rum und suche mal zuchtbecken vielleicht kommt mir ja noch ein weitere idee ![]() grossmutters perrücke oder so..aber violett mögen die wohl kaum ![]() good night farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Farid,
ich hätte da noch eine Möglichkeit: Ancistrus sp. "Rio Tocantins", die tragen den Laichmop gleich immer mit sich rum. Zu irgendwas müssen diese Tiere ja gut sein.... ![]() @Karsten: ![]() Lieben Gruß Bine Geändert von Hummer (18.10.2009 um 23:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
in der Natur sieht es so aus, dass die C. cruziensis meist in relativ seicht dahinfließenden Bächen vorkommen oder in den Nebenärmen der Bäche bzw. Flüsse - oft auch in Tümpeln. In allen Biotopen wo ich die Corys angetroffen habe, waren auch massig Schwimmpflanzen zu finden. Mir ist gerade der Name entfallen, aber die hatten überaus lange Wurzeln. Ich bin mir sicher, dass die Corys darin abgelaicht haben. Der Bodengrund bestand immer aus feinem Sand, manchmal mit einer dicken Schicht aus Blättern. Denk dran, dass die keine allzu hohen Temperaturen vetragen, lieber etwas kühler, 24 - 26° C passt perfekt. @farid: Weisst du ob noch bolivianische Loricariiden zu haben sind, und wenn ja was? Wie gesagt, an David komme ich nicht ran und ich hätte so gerne mal was aus Bolivien. Kannst du mir vielleicht sagen, wer da jetzt die Fische vertreibt? Kontaktdaten? lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
Zitat:
Hmmm...die Idee gefällt mir. Lieben Gruß Bine Geändert von Hummer (19.10.2009 um 09:36 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi daniel,
ich habe praktisch alle welse aufgekauft...wie Peckoltia sp rio palacio , 11x L75, 4 parotocinclus, und L265 (ca. 11tiere...) plus nochmals eine peckoltia art die 15cmm gross wird ![]() danke für deine schilderung der habitats! farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
die kleinen sind mittlerweile um die 4cm gross und die weibchen schon sehr gut erkennbar...so weit denke ich habe ich 5 männchen und zwei weibchen...jetzt brauchts noch ein gelege und der bestand wäre gerettet
![]() farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Farid,
schön, das die sich so gut machen! Dann hau mal rein! Ich drücke ganz uneigennützig die Daumen für schnelles und gutes Gelingen! ![]() Hättest du nicht das eine oder andere Foto für uns? Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corydoras | Dagro | Welsfotografie | 65 | 04.08.2017 09:29 |
SELTEN: Pärchen Sturisomatichthys sp. Kolumbien II in 22089 HH | WeltderFische | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.08.2006 11:04 |
Wiso werden Bariancistren nie(selten) gros ? | Cattleya | Loricariidae | 30 | 01.07.2006 23:26 |
Corydoras arcuatus oder Corydoras panda? | C. O. | Callichthyidae | 7 | 11.09.2004 12:29 |