![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Ich habe ja seit einigen Wochen auch L134 und kann walthers aussagen in keiner weise unterstützen....meine stürzen sich auf alles, was ins becken kommt, ganz egal was! Ob nun frostfutter, Tabs oder Gemüse......alles ist weg! Aber vielleicht liegt es auch daran, dass meines alles deutsche Nachzuchten sind....und von Geburt an, wie bei Walter, alles gefressen haben! :hi:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Walter,
Deine Schilderung/Erfahrung finde ich ausserordentlich erstaunlich! Ich zitiere zum Thema mal aus dem obengenannten Artikel über L134 von H.-G. Evers: "Futter ist auch enorm wichtig. Nicht so sehr das 'Wie' als vielmehr das 'Wieviel' ist hier wie bei vielen anderen Harnischwelsen auch ein entscheidendes Detail. Peckoltia sind in der Regel omnivore Fische, die sich an allem, was ihr kleines Maul bewältigen kann, auch gütlich tun. Mit einer Algentablette pro Tag und Tier hungert man die Tiere langsam zu Tode. Mein Pärchen L134 verdrückt zum Beispiel pro Tag etwa einen Würfel Frostfutter und erhält die Algentablette noch als Nachtisch. Gern wird an Zuccini genagt, Wasserflöhe werden lebend erbeutet und auch Artemia-Nauplien werden als zeitvertreibendes nahrhaftes Futter geschätzt." Phänomenal, dass Deine im Artenbecken scheinbar allein von Algen leben konnten. Vor allem bei den ja nun wirklich als carnivor geltenden L46 wundert mich das kollossal. Sachen gibts! ![]() Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
|
Hi,
Walter: erst mal herzlichen Dank für deinen Beitrag, das beruhigt mich ein wenig, aber ich werde es denoch weiter versuchen und nächste Woche bekommt er ja einen Kumpel, wer weiss, vielleicht verhält er sich dann ja anders und geht aus Konkurrenzdenken o.ä. ans Freschen :vsml: Indina: das ist aber ne Menge! Im großen Becken habe ich auch einen Peckoltia (l80), der verdammt verfressen ist und meiner Meinung nach auch relativ viel braucht! Sieht er Gurken, leben die nicht lande, ebenso versuchte er früher öfter mal, den anderen Welsen Futter wegzunehmen. Wir haben aber das Glück gehabt, dass sich unsere weniger rabiaten und verfressenen Welse in die linke Ecke "zurückgezogen" haben (zumindest zur Fütterungszeit) und so können wir diese(L260, L177 und Wabi) auch immer problemlos füttern. Da das Becken recht groß ist (200cmx50cm Grundfläche) und die Besatzdichte auf dem Boden sehr gering, kommt es in dieser Ecke auch nicht zu Kämpfen oder "Futterneid". Ferner sind die Tiere eh nicht mehr scheu, eher im Gegenteil recht aktiv und von daher gehen sie auch sehr schnell an die TAbletten, so dass wir uns keine Sorgen machen brauchen, dass unser Dickerchen ankommt und sich die TAbletten unter dem NAgel reißt? ![]() mfg Grace
__________________
Er nennt |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Indiana,
ich kenn ja den Bericht von Evers und hab mich auch schon darüber gewundert, hab früher schon öfters immer strikt widersprochen, wenn von der Ernährung der L 134 die Rede war (z.B. "keine Holzfresser"...). Naja, wahrscheinlich sollten wir und nicht zuviel antun von wegen "Sie fressen oder sie fressen nicht", wenn sie nach Monaten noch leben und keine ersichtliche Nahrung annehmen, werden sie wohl eine "unsichtbare" Quelle aufgetan haben...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Walter,
ich denke man kann und sollte da gar nichts pauschalieren, vor allem nicht, daß sich L134 ohne Probleme auch von Holz ernähren kann. Ebenso, wie Deine nicht an Frost- lebend- und Tablettenfutter rangehen gehen andere nicht an Holz. Meine jedenfalls nicht. Dafür stehen sie total auf das "Shrims"- Trockenfutter von Vitakraft. Das freut mich, da es zufällig das günstigste ist. Leider ist mir auch schon einer verhungert. Also würde ich nicht sagen "Kein Problem, wenn die nicht fressen... das wird schon". Das mag bei Dir so sein und bei einigen anderen auch, aber andere kommen manchmal schlichtweg zu kurz. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
|
Hi,
gestern abend habe ich meinem Wels einen Welschip von Sera in die Höhle gelegt. Die Garnelen haben sich stets in der Nähe der Höhle aufgehalten, aber aus mir unerfindlichen Gründen sind sie nicht in die Höhle geklettert, um die TAblette zu stibitzen. NAch einiger Wartezeit (ca. 15 min) und ewigem Stillsitzen meinerseits, bemühte sich mein kleiner Wels dann doch mal, mit dem Hintern zu wackeln und wurde von Zeit zu Zeit unruhig. Schließlich bequemte er sich dann doch mal Richtung Ausgang der Höhle und hat wohl ein wenig von seinem Fresscen genascht, durch sein ständiges hin und her, bugsierte er jedoch die TAblette schnell vor die Höhle, so dass er herauskommen musste, um weiter zu fressen. So fand er dann also mal für kurze Momente aus seinem "Verschlag" und mir fiel ein Stein vom Herzen :vsml: mfg Garce
__________________
Er nennt |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
![]() haben wir uns wieder umsonst aufgeregt ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |