L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 14:02   #11
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Hi Tobi,

Zitat:
Zitat von skullymaster Beitrag anzeigen
Deine Bilder sehen so aus wie 2x mit Blitz, und das letzte ohne Blitz
fotografiert. Mit Blitz sind meine Becken bei eingeschalteter Beleuchtung
auf dem Bild auch dunkel
die sind alle drei mit Blitz fotografiert worden. Da ohne Blitz die Bilder bei der Kamera total unscharf werden.


Aber anscheinen bin ich der einzinste der schlechte Erfahrungen mit Energiesparlampen gemacht hat.
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 14:52   #12
august
Wels
 
Benutzerbild von august
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
hallo,

ich verwende größtenteils kompaktleuchten, da

1. einfach zu installieren (man muss kein elektriker sein )
2. das wasser dadurch schön gelblich wirkt mit huminstoffen bersteinfarben
3. sie auch recht gut das becken beheizen
4. es auch billigvarianten gibt, die lang genug halten um ihr geld rein zu haben ( bei mir mittlerweile 1,5 jahre für ne 2 euroleuchte)

nachteilig empfinde ich das bei den warmton algenwuchs verstärkt wird, zumindest sind fadenalgen bei mir ein größeres problem, was ich aber nach und nach in den griff bekomme.

bemerken möcht ich noch, das ich leuchten von 11-25watt nutze, jeweils mit unterschiedlichem effekt und jeweils bei "nanobecken"

für ein eher pflanzenloses dunkles becken sind denk ich mehrere 7-9 watt-leuchten ausreichend, vorausgesetzt die pflanzen kommen damit klar.

obwohl kostentechnisch es günstiger ist jedes becken nur mit einer leuchtquelle zu versorgen, kost ja alles geld heut zu tage.

da hilft nur kosten abwägen und schaun was gefällt.

Explizit würd ich sagen alles unter 60 cm lohnt nicht mit ner röhre zu betreiben sondern eher mit kompaktleuchtmittel.

grüße august
august ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 16:25   #13
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von Bluesmaker Beitrag anzeigen
Oha jetzt wirds interessant... gibt es LEDs samt Elektronik schon irgendwo 'fertig'? Plug & play ist für einen Bastelmuffel wie mich immer am interessantesten.
Hallo,

im Netz gibt es unmengen von LED Leuchten und Leuchtmittel. Kommt eben darauf an, was du haben möchtest. Auch dimmen ist möglich. Du kannst aber einfach 2 Schaltuhren nehmen und so einen Aufgang simulieren.

Ich habe 220V Leucht. Die bekommst du sehr günstig bei Ebay, aber auch überall in baumärkten etc.
Ich nutze bspw. für ein stärker beleuchtetes Becken eine Röhre und 3 Spots, siehe hier:




Die Röhre habe ich von Ebay. Sie ist 1m lang und verbraucht knapp 10Watt bei 100 LEDs. Die einfach über das Becken gehangen und eine Abdeckscheibe dazwischen, fertig. Zur Sicherheit habe ich noch ein Netz dazwischen gespannt, immerhin liegen 220V an. Heute würde ich auch nur noch 12V verwenden. Aber das war damals noch nicht so verbreitet. Die Spotleuchten gibt es in jedem Baumarkt, die nennen sich Klemmleuchten für Schreibttische von broiner oder anderen und gibt es mit verschiedenen Fassungen wie E14 oder GU10. Die Kosten um die 6€. Dazu einfach ein passendes LED LEuchtmittel kaufen, einsetzen und über das Aquarium oder davor klemmen. Das schafft jeder, auch ein Bastelmuffel

Seit kurzem nutze ich nur noch die Röhren. Das Licht ist hell genug, dass pflanzen wachsen können.






[Die Bilder sind etwas schlecht geworden, weil ich nur meine Handykamera da habe]
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filmdokumentation über L-Welse? Bluesmaker OffTopic 2 18.12.2008 07:20
Buch über L-Welse! L-Wels Fan OffTopic 8 12.08.2008 22:18
Diskusionen über Hybriden! Tjack Loricariidae 4 12.04.2007 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum