L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2009, 09:34   #1
Schneewolf
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 91
Noch Mal Morgen

Habe das mit denn Seitenkanalgebläse mir mal angeschaut. Bei denn Ebay Link von Michael steht in der Überschrieft das der 2500W braucht in Text dann wieder nur 250W wennn der wirklich 2500W braucht, find ich das ganz schön häftig.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Maik
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 09:51   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Schneewolf Beitrag anzeigen
Noch Mal Morgen

Habe das mit denn Seitenkanalgebläse mir mal angeschaut. Bei denn Ebay Link von Michael steht in der Überschrieft das der 2500W braucht in Text dann wieder nur 250W wennn der wirklich 2500W braucht, find ich das ganz schön häftig.
Soviel kann das nicht sein( das kleine Ding müsste dann glühen ). Wie die auf die 2500W kommen kann ich auch nicht sagen. Vielleicht heißt das Teil nur so ;-) .


Leider ist über diese Kompressorren nicht viel zu finden. am besten Du erkundigst Dich da noch mal in einem größeren Fachgeschäft das mit den Teilen Erfahrung hat.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 06:07   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Maik,

hast Du Dir auch den zweiten Link von Michael angeschaut?

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 09:58   #4
Schneewolf
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 91
Danke,

jetzt weis ich nach welcher größe ich suchen muss.
Ist eine schöne Bauanleitung Habe zu Glück alles dafür zu Hause.kann Also schon mal anfangen zu bauen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Maik
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 10:05   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
nochmals zu Faustformel.
Die Bezieht sich nicht auf dein Wasservolumen, sondern auf die Menege die du befördern /umwelzen willst.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 11:33   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Maik,

hast Du denn schon eine Ringleitung liegen? Möglicherweise macht es Sinn die Leitung dann auch gegen eine dickere zu tauschen!? Oder filterst Du momentan über Kreiselpumpen. Wie schon geschrieben, sollte der Verdichter schon deutlich über 20.000l liegen. So wie ich das sehe kommen bei Dir ja vielleicht auch noch mal Becken dazu. Dann musst Du nicht gleich wieder umsatteln. Auf die paar Watt mehr kommt es dann ja auch nicht mehr an ;-) .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (04.01.2009 um 11:36 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 10:05   #7
Schneewolf
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 91
Ok werd ich machen. Auf die paar tage kommt es jetzt auch nicht mehr an. die Becken laufen jetzt schon ein Jahr. Nur bin ich der zeit etwas an umsetzen und optimieren so das ich dieses jahr noch mehr Lwelse züchten und großziehen kann.Da meine Becken bis jetzt nicht dicht besetzt wahren zb 10 L46 auf 400Liter Wasser gab es damit noch keine Probleme.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Maik
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 19:04   #8
Schneewolf
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 91
Noch liegt keine Ringleitung. Filter über verschiedene Filter von Becken zu Becken unterschiedlich.
Welche Umwelzung habt ihr denn für eure Hypancistrus in der Stunde Udo und Michael?
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Maik
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 08:10   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Maik,

2-3 fach. Je nach Becken. Ich denke Du solltest auf 3 fach auslegen. Weniger Luft kannst Du immer abgreifen. Mehr kann dann wieder schwierig werden ;-) .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 08:47   #10
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
rechne mal so: (bei Ringleitung, kurzen Schläuchen und CZ Luftheber)
3 fache Umwelzung = xxx
Pluss Einhängebecken , Artemiakultur, 2 Luftsprudler je Becken 1/4 xxx
Pluss sicherheit und Reserve 1/10 XXX.
Und wie erwähnt wurde.
Wenn nun das Ergebnis beispielsweise 9000L heist, so kauf lieber 3 stück mit 3000L .
Denn bei 3 Pumpen kann eine davon auch mal im Weihnachts-wekend ausfallen , die Becken blubern trozdem weiter, wenn auch nur noch auf halber Leistung.
Und glaube mir, so Pumpen gehen immer an verlängerten Wekend's kaput oder an dem Tag wo man in Urlaub fahren will
Und wenn du anstelle der errechnetten 9000L Pumpen mit total 12000 anbringst , so macht das auch nix.
Faustregel lautet Nach Dr.Prof. "Jörn-Luftheber " die ich selbst auch erlebt habe obwohl ich grosszügig berechnet habe:
Luft hat man nie lange genügend, es gibt immer was zum anschliessen


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Kompressor in 07927 Hirschberg Fischprofi Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 21.02.2008 15:13
Medo 45B Kompressor joern Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 12.09.2005 11:39
Kompressor/Ringleitung baggadidi Aquaristik allgemein 1 04.09.2004 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum