L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2009, 22:48   #11
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hallo du,
also alleine auf Grund dieser Aussage
Zitat:
Zitat von Celine Beitrag anzeigen
...und der mund hat keine fühler links + rechts...
kann ich mir kaum vorstellen, dass derjenige auch nur etwas Ahnung von Welsen hat....

Zu deiner anderen Frage:
Zitat:
Hätte auch einen andern nehmen können aber mir wurde auch gesagt das diese L201 auch im gleichen AQ sein können mit den L411! Stimmt das ??
Im Prinzip gibts keinen L-Wels, wo das nicht möglich wäre, von daher ist die Aussage schon mal ziemlich naja....*
Zum anderen ist es eher eine unglückliche Vergesellschaftung - um es mal so auszudrücken - da die Möglichkeit besteht, dass sie sich kreuzen.
Und wenn die Jungen davon dann angenommen durchkommen und du sie dann evtl. irgendwann abgeben willst, wirds bissl blöd....
Desweiteren frage ich mich, ob du jetzt einfach nur noch paar hübsche Welse wolltest oder ob du die Absicht hattest, diese zu vermehren!? Wobei dann das nächste Problem wäre, ob du von diesem fachmännischen Verkäufer ein Pärchen bekommen hast!? Aber da du darauf nicht weiter eingegangen bist, scheints nicht so wichtig zu sein - oder? Wobei dann aber natürlich noch evtl. das o.g. "Problem" mit dem L 411 besteht.

Grüße
Christopher

PS: Ich weiß zwar nicht, was du für den Panaque damals bezahlt hattest, aber ein 25cm L 190 gegen zwei L 201 ist normalerweise ein relativ mieser Tausch (für dich).

*abgesehen von Wasserwerten z.B., aber mir hats nicht den Anschein gemacht, als wäre dein Verkäufer einer, der sich auf solche Infos bezogen hätte....wenn doch, dann trifft das von mir natürlich nicht ganz zu.

Geändert von Gnatho (03.01.2009 um 22:57 Uhr). Grund: *
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 23:50   #12
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Zitat:
Zitat von Celine Beitrag anzeigen
Dieser meinte das der Kopf schön schmal für die grösse ist , und der mund hat keine fühler links + rechts
Ja ne, ist klar!
Bei der nächsten Geschlechtsbestimmung geh lieber zum Mechaniker oder zum Zahnarzt!

Wie bereits gesagt, bei Panaque gibt es noch kein sicheres Unterscheidungsmerkmal.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 08:23   #13
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
der Körperbau geben jedoch keinen Aufschluß darüber
bist du sicher ? Kopfform, , breiter Kopf, spitze Schnauze, rund um die Hüfte, ist doch auch Körperbau
Wenn mit
Zitat:
bin jetzt auf Malters gefahren
mein Malters gemeint ist, dann kann ich mir nicht vorstellen , das er mit Bestimmtheit gesagt hat "das ist ein Männchen" ist nicht seine Art. Wohl eher ein "Könnte ein ..sein"
Wenn dieser Händler ihr ein Pärchen L201 ausgesucht hat, dann ist es auch ein Pärchen.
Zitat:
aber ein 25cm L 190 gegen zwei L 201 ist normalerweise ein relativ mieser Tausch (für dich).
wenn ich Fische loshaben will geb ich die meist auch unter dem Einstandspreis ab. Mit Verlust muss man rechnen. Erst recht, wenn besagter Händler beispielsweise noch 15 L190 rumschwimmen hat. Erst recht wenn man mit dem Wels im Arm gleich beim Händler aufkreutzt. Der Händler hat dann auch die Wahl und das Risiko , den Wels ohne Quarantaine , mit risiko wegen einschleppen von Krankheiten,,,,etz,,,oder eine Quarantaine ,,,,etz. Und schlussendlich soll dem Händler ja auch noch was übrig bleiben.
Alles in allem kennen wir den genauen Wortlaut der Verhandlung /Fischbestimmung nicht. Aber hier beginnt soeben ein Rufmord gegen ein günstiges, reich sortiertes (aus Welsliebhabersicht) Fachgeschäft das den Namen "Fachgeschäft" wirklich noch verdient. Und das schmeckt mir nicht.
Ich werde aber bei Gelegenheit den genauen Ablauf des Gesprächs/Bestimmung/Tausch in Malters noch nachfragen.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (04.01.2009 um 08:45 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 08:43   #14
Celine
Babywels
 
Registriert seit: 01.01.2009
Ort: CH
Beiträge: 14
Ja , ich glaube er meinte sogar Eventuell möglich, habe da leider nicht wirklich gut hingehört. Tut mir leid wenn da was falsch durchging.
Em, zu den L411 Die werde ich wohl in ein 100L AQ reinstellen und ihnen ein Artgerechtes Becken zu machern und es sind dann auch die einzigen Welse im Becken da es ja auch ein Gruppentier ist und 5 stück währen für mich das min.
Auch für die L201 die schwimmen mit sichtlich viel intereesse in meinem 300L Becken rum, ich habe zu deiner frage Gnatho, nein ich habe im grossen und ganzen nicht vor zu züchten mit den L201 obwohl ich laut der Aussage vom Fischverkäufer ein Pärchen währe. Ich fand die sehr schön hatte mir zuerst den L128 der schön einen Blaustich hervorzeigte aber da er sehr hohe wärme braucht und ich bösmani drin habe die 27 grad nicht wirklich Lieben lieber zu den L 201 wechselte obwohl das zwei paar schuhe sind.
Im grossen und ganzen wollte ich was schönes für mein AQ und für mich. So das es mit meiner AQ besetzung gut geht und ich nicht umkrämpeln muss ins andere AQ.

Also nochmals zum L190 der kostete mit damals mit 15cm 200fr ich habe ihn natührlich günstiger abgegeben, wie bereits erwähnt von Gnatho mit relativ grossen Verlust, ich nehme es locker da ich selbst auch schuld daran habe einen L190 damals zu nehmen obwohl ich auch die wahl vom L411 oder L 333 gehabt hätte. Na ich denke mir ist es jetzt soweit das ich sage, ich informiere mich lieber lange über ein Tier und danach bei mehreren infos kann ich immernoch entscheiden ob ich die Tiere nehme oder nicht.

Im moment bin ich so zufrieden und werde in der nächste zeit keine Fische oder sonstige Wassertiere anschaffen. Obwohl ich noch paar plätze frei hätte.

Besser so denke ich. Grinz...

Also noch zur Bestimmung der Sexualität des L190 gut möglich das er meinte das es ein weibchen SEIN Könnte!
Weiss auch nicht mehr die genauen worte und vorallem hab ich meinên Sohn dabei gehabt der nur noch jedes AQ ansteuerte und überall reinfassen wollte . Lach.. mein sohn und Fische, ei n Dreamteam..

Danke euch allen noch, ich finds toll das ihr kein Blatt vors mund nehmt und losschreibt.
Thx

Greez
Celine
Celine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 08:55   #15
Celine
Babywels
 
Registriert seit: 01.01.2009
Ort: CH
Beiträge: 14
Nur so als info für alle!

Ich kenne die L welse noch nicht so lange. Ca 1 jahr wie gesagt mein verkäufer vom L190 wars wahrscheinlich nur ums Geld und darum hatte er mir diesen auch für mein 100L becken damals verkauft. Was ja noch kleiner war als jetzt mein 300L ...
Also ich bin nicht auf dem Kopf gefallen aber vielleicht noch ein bissel Grün, aber lernfähig bin ich allemals.
Celine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 10:56   #16
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Udo,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
bist du sicher ? Kopfform, , breiter Kopf, spitze Schnauze, rund um die Hüfte, ist doch auch Körperbau
nachdem wir kurz darüber geredet hatten, habe ich mir unsere Exemplare im Laden mal genauer angeguckt. Es gibt natürlich Unterschiede im Körperbau, aber die sind so gering, dass ich sie nicht für aussagekräftig halte. Wir haben 5 Tiere im Laden, möglich also, dass alle das gleiche Geschlecht haben, aber eher unwahrscheinlich. Am Dienstag werde ich mir nochmal zig Tiere ansehen, und vielleicht deutlichere Unterschiede finden.


Zitat:
gut möglich das er meinte das es ein weibchen SEIN Könnte!
Weiss auch nicht mehr die genauen worte
Dann revidiere ich meine vorherige Aussage, denn die bezog sich auf eben diese Worte!


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 11:33   #17
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
geht doch..alles wieder im Lot *g

wegen Geschlechtsmerkmale:
Auch ich sehe keine konkreten Unterschiede, doch kann ich mir vorstellen, dass die auch anhand Körperbau zu unterscheiden währen. Wenn auch nicht so deutlich wie bei Hyps und Leporacanthicus.
Ich gucke halt meine an und bilde mir ein, dass ich was sehe *lol
Dazu sollten die Panaques aber nicht frisch eingetroffen sein sondern schon etwas angefressen haben. Denn ich kann mir vorstellen, das ein Panaque Weibchen, welches seit 2 Monaten beim Exporteur wahr(Hälterungsbecken) und ein Männchen das im Hälterungsbecken erst gerade angekommen ist so ziemlich ähnlich dünn aussehen *g
Das mit den aufgeschlitzten , eindeutigen Mänchen, die dann doch Eier trugen , wahren soweit ich mich erinnere übrigens Barys. Ich kann mich aber diesbezüglich auch irren.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 14:00   #18
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Das mit den aufgeschlitzten , eindeutigen Mänchen, die dann doch Eier trugen , wahren soweit ich mich erinnere übrigens Barys. Ich kann mich aber diesbezüglich auch irren.
Hallo,
also ich würde sagen wenns bei den Weibchen so ist, muss es ja bei den Männern nicht zwangsläufig auch so sein.... Soll heißen, womöglich kommt es durchaus bei Panaque/Baryancistrus/??? vor, dass Weibchen scheinbar eindeutig wie Männer aussehen, dennoch muss es ja nicht umgekehrt auch so sein, so dass die, die Männchen sind, zumeist auch eindeutig wie Männchen aussehen und wenn ein Fisch in einer gewissen Größe dann eben wie ein Weibchen aussieht, dann ist es (höchstwahrscheinlich) auch eins. Zumeist bringt mich auch zur anderen Alternative und die ist, dass dieses Beispiel nur eine Ausnahme war und Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.
Aber (wie immer) wer weiß!?

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panaque nigrolineatus L190 oder L191 Denny1987 Loricariidae 7 30.03.2014 14:29
Panaque L191 oder L190 fischfreund22 Welcher Wels ist das? 9 11.02.2010 12:18
Liposarcus pardalis und Panaque nigrolineatus L190 Domii Loricariidae 0 09.01.2010 13:24
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) Amberstar Loricariidae 7 17.01.2007 14:45
Panaque nigrolineatus Claudia Privat: Tiere abzugeben 0 13.03.2006 08:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum