![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
|
Hallo,
wie ist das eigentl. mit den Farlowlllas; haben die auch eine Art Sozialverhalten, also halten sie sich in Gruppen auf oder sind sie eher die Einzelgänger? Ciao, Mario. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 7
|
Hi!
meine sind im Becken verteilt, vorzugsweise auf Wurzeln die in der Strömung stehen. Wo ich aber noch nachhaken wollte: Meines Wissens fühlen sich die Nadelwelse bei etwas niedrigeren Temperaturen (ca 24°C) wohl, als sie bei Diskus oder 134ern, etc...üblich sind. Hab auch beides, also Diskusfischbecken und Nadelwelse, aber hab die Nadeln umgesetzt in ein anderes kühleres Becken, dort habens auch sofort begonnen abzulaichen. Bezüglich durchsetzten gegen andere Welse: meine sind absolut nicht schüchtern und die ersten auf den Futtertabletten, sie können sich ganz gut durchsetzten. lg Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 21
|
Kann ich bestätigen Christine. Hohe Temperaturen zur Aufzucht ist völlig i.O. aber später zur Zucht sind 24°C ein muss.
Was mich noch interessiert , meine haben bei der Behandlung mit der "chemischen Keule" schon dumm getan. Irgendwie sind die sehr anfällig dagegen. Kann das jemand bestätigen ? Gruss Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
|
Hallo,
in ihrem zukünftigen Becken hab ich 28°C (was für Diskusse völlig ausreicht). Ich werde sie dann nat. beobachten. Züchten will ich nicht unbedingt (da beiße ich mir bei meinen Hexen schon die Zähne aus !). Als als erstes Ziel habe ich mir erst mal das Großziehen gesteckt. Sie sind jetzt so um die 9 cm und mal sehen, wie lange es dauert, bis ich große "Nadeln" habe ![]() Ciao, Mario. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
nö, eigentlich nicht. Erstmal sollte man unterscheiden zwischen den verschiedenen Farlowella-Arten und dann gibt es auch so genügend Leute, die von Gelegen berichten können bei höheren Temperaturen. In der Natur laichen sie auch in der warmen Jahreszeit, und dann haben die Gewässer um die 28° C! lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
|
Hallo,
meine Nadeln sind also letztes WE ins GB eingezogen und machen sich ganz toll. Was mir aber auffällt; nicht nur das einer etwas anders aussieht (er ist bedeutend heller; so ocker/beige) und sich auch anders (er ist permanent auf Futtersuche, haupsächl. auf dem Boden) verhält als die vier anderen, die eigentl. nur an einer best. Stelle im Becken aan der Scheibe hängen. Gibt es vllt. irgendwo Bilder vonden versch. Arten? Ich habe meine Tiere von einem, Großhändler, der evtl. versch. A. in seiner Hälterung hat. Ciao, Mario. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Mario,
ich schreib nur: WA 1 Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
|
Hallo Wulf,
ehm, ich kann mit "WA 1" nichts anfangen. Meinst du vllt. Welsatlas 1? Wenn es so ist; den hab ich leider nicht. Ciao, Mario. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Babywels
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 21
|
Hallo Mario,
sieh mal hier: https://www.welse.net/SEITEN/nadel.htm nach. eventuell hilft dir das weiter. Grüße aus Bremen Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gemüse füttern | Michael | Ernährung der Fische | 248 | 18.01.2022 14:12 |
Nüsse füttern | Stefan H. | Ernährung der Fische | 5 | 11.09.2007 20:46 |
L14 mit Fischstückchen füttern??? | schmusebaerw4920 | Ernährung der Fische | 0 | 09.09.2007 15:41 |
Was füttern im L333 / 124 Becken? | DK54 | Ernährung der Fische | 3 | 06.11.2006 17:43 |
Was kann ich füttern??? | inri_1981 | Ernährung der Fische | 2 | 26.08.2006 13:30 |