L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2008, 13:14   #11
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Frank,

wenn Du einen Albino hattest, war's sicher kein L 144, wenn es ein Xanto war (schwarze Augen), dann vermutlich auch nicht.
Egal ob rote oder schwarze Augen, dies sind (in D) fast alles Zuchtformen des normalen Antennenwelses.

Wenn der Fokus auf der Zucht dieser einen Art liegt, dann gebe ich Dir recht, hatte ich aber nicht so verstanden; egal, Tina wird's wissen und wenn die "L 144" anfangen die L 260 zu tyrannisieren, kann sie immer noch reagieren.

Bei mir übrigens haben mal in einem 100l-Becken L 333 und A. sp. Gelb-Schwarzauge zur gleichen Zeit für Nachwuchs gesorgt.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 16:19   #12
tina.007
Jungwels
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 35
Hallo Karsten, Hallo Frank,

ich kann euch beruhigen, ich habe insgesamt 7 Aquarien hier also auch die Möglichkeit zu trenn und umzusortieren. Allerdings habe ich in einem anderen Becken auch noch 4 L81 die ich wohl auch noch irgendwann trennen muss wenn sich dort ein Paar gebildet hat (es scheinen nämlich beide Geschlechter vorhanden zu sein). Na ja zur Not kommt eben noch ein weiteres Becken

Bei den L260 (bis auf eine, das bereits ausgewachsene Weibchen stammen sie auch von 2 verschiedenen Züchtern, sind also genetisch nicht Verwand) wird nach erfolgter Paarbildung auch ggf. noch reduziert und klar haben die bei mir vor den L144 (Gold Ancitrus Schwarzauge). Abnehmer hätte ich für sie und wenns dann doch zuviel wird ist ein trennen bei einem Bock (hat aber noch keine Antennen) und 2 Mädels nicht so schwer (sie stammen aus einer privaten Nachzucht).

Also definitiv ja, sowie es zu Rangeleien oder Platzmangel kommt wird sofort getrennt. Es gibt ja außer diesem 348l Becken noch ein 276l, 200, 152l, 72l und 2 54l Becken.
__________________
Viele Grüße

Tina

Geändert von tina.007 (17.08.2008 um 16:25 Uhr).
tina.007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 18:36   #13
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hallo Tina,

sind alle Deine Becken belegt? Sonst kannst Du Sie ja je nach Sorte trennen.

Z.b. ein Becken nur mit L 144 und ein anderes nur mit L 260.

LG
Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 11:54   #14
tina.007
Jungwels
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 35
Hi Rebecca,

ja es sind derzeit mehr oder weniger alle belegt, bzw. zu klein um sie für eine Hälterung auf Dauer zu nutzen. Auch sind sie ja wie ich geschrieben habe noch klein und noch lange nicht geschlechtsreif. Sobald sich dann Paare gebildet haben werde ich weitersehen und ggf. auch nach Art trennen, nur reine Artenbecken wollte ich nicht wirklich haben. Sollten die L144 aber Probleme mit den L260 machen werde ich sie dann evt. sogar ganz abgeben.
__________________
Viele Grüße

Tina
tina.007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ganzer Boden voller Kot... Mark0815 Einrichtung von Welsbecken 24 05.06.2008 15:52
Tubifex Würfel sinken schlecht zu Boden! pagan Ernährung der Fische 6 08.11.2006 14:03
1 vom 10 Metalpw scheuert sich am Boden Oggy Callichthyidae 11 24.07.2006 17:56
Dennerle Boden-Fluter 100W Claudia Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 13.03.2006 08:50
c.sterbai scheuern sich am Boden Sascha Callichthyidae 14 21.02.2004 19:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum