![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
ach ja ich bin der sergen hab grad vergessen mich vorzustellen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Hallo
Ich muss mal kurz nachfragen - wieso nehmt ihr denn euren Welsen die Eier weg und überführt sie in die EHK ? Überführt doch gleich den Bock samt Höhle und Gelege in einen EHK und lasst ihn die normale Brutpflege durchführen !!! Kein Wunder dass die Eier verpilzen - die werden ja auch nicht ordnungsgemäß durch ein Männchen gepflegt Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 43
|
Hey!
Ich Lasse sie Bis Jetzt Immer Im Becken alles wie in der Natur und Fische den Nachwuchs raus wenn sie Groß Genug sind!Das Klappt ganz Gut so . Denke aber auch wie Renni wenn schon dann Besser mit Bock in EHK so würde Ich es auch machen wenn es so nicht gut gehen würde bei Uns weil sonst Verpilzen Die Eier Leichter was ganz normal ist. Bei uns ist ein Gelege am anfang weg gefressen worden und das nur weil wir zuviel mit der Taschenlampe gestört hatten. Gruß Micha
__________________
L46.L134,L200,L316,L333,L333 New Queen Arabesque (small Line),L200,Sturesoma Aureum,Cpo's,Red Crystal,B&W und Black Bees,Red Bees,Diskuse |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo zusammen,
ich hab zwar noch nicht die große Erfahrung, aber ich denke das man man generell nicht so sagen. Wenn man die Eier im EHK hat sieht man wenn sie verpilzen und kann was dagegen tun. Wenn die Eier in der Höhlen sind nicht. Hat alles Vor und Nachteile. Und wenn sie in der Höhle bleiben denkt man dann vielleicht der Vater hat sie gefressen weil man zuviel mit der Lampe geleuchtet hat. ![]() Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
|
Moin!
Wieso muss man die Eier den Männchen wegnehmen? Wenn man wirklich noch andere Fische = Fressfeinde für die Kleinen hat, dann kann man auch das Männchen einfach brüten lassen. Dann Männchen samt Miniwelse aus der Höhle herausholen, wenn die Kleinen gerade Ihren Dottersack aufgezehrt haben. Meine L134-Männchen kommen auch während der Brutpflege aus den Höhlen und nehmen etwas Futter zu sich. Ich hab' das mit dem Einhängkasten einmal ausprobiert, das Männchen empfand das Ding als Gefängnis, hat verrückt gespielt und seine Eier im Stich gelassen. Würd' ich nicht wieder machen. Gruß, Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Zitat:
Möchte dir nicht zu nahe treten - aber das erste Argument ist Blödsinn. Die Eier verpilzen eben genau aus diesem Grund - und zwar weil du sie den Bock wegnimmst. Normaler weise würde der Bock die unbefruchteten und schlechten Eier vom Gelege auffressen und die restlichen Eier befächeren und pflegen. Ansonsten verpilzt kein Gelege welches von einem Bock betreut wird. Da frisst er es vorher auf - und dann hätte man die Eier auch nicht manuell aufziehen können. @ Joachim Was hasst du denn da für EHK verwendet ? Mein 134er Bock bemerkt den Umzug meist gar nicht. Ich habe meist das Problem dass wenn ich meinen Bock samt Gelege im Hauptbecken lasse, dann wird er wenn er sein Gelege betreut meist von anderen Damen bedrängt die auch mal ran wollen. Daher überführe ich ihn lieber in ein Gerdkasten und es kommt auch mal ein anderes Männchen an die Reihe ![]() Grüße renni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Zitat:
Eier verpilzen nicht wenn man Sie dem Bock lässt? Eier verpilzen auch wenn sie beim Bock sind, nur bekommst Du es dann nicht mit, weil er sie dann, wie Du schon geschrieben hast, auffrisst. Im EHK kannst Du mit Mitteln die Verpilzung vorbeugen gegensteuern sobald Du es mitbekommst. Ich sag ja nicht dass es immer besser ist die Eier vom Bock zu trennen, aber das ist imho einer der Vorteile. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Hallo Manuel
Also Eier, die beim Bock und dessen Pflege verpilzen, wären eh nicht zu einer Larve herangewachsen. Wenn dennoch Eier bei der Pflege des Beckes verpilzen, dann stimmt was mit dem Wasser nicht. Die künstliche Aufzucht der Eier sollte die absolute Ausnahme in der Welszucht bleiben (z.B. Eiballen wurde aus der Höhle gewedelt und der Bock nimmt ihn nicht mehr an) !!! Wenn wir alle die Eier den Böcken wegnehmen und "künstlich" aufziehen, dann brauchen wir uns in vielen vielen Jahren nicht wundern dass die Tiere die natürliche Brutpflege verlernen !!!!!!!!! Verpilzungen kann man übrigens auch so im Becken vorbeugen (-> Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter) Das soll nur mal meine grundlegende Meinung zu diesem Thema Ist auch nicht böse gemeint Manuel -- du sagst ja indirekt auch, dass es die Ausnahme bleiben sollte Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frisst er die Gelege??? | inri_1981 | Zucht | 0 | 15.02.2006 17:41 |
L134 frisst nicht | gonzo | Loricariidae | 8 | 08.02.2006 16:16 |
Baryancistrus xanthellus L018 frisst nicht! | aljoscha | Loricariidae | 13 | 28.01.2006 04:54 |
L134 frisst HMF an | chillmaster | Loricariidae | 5 | 27.10.2005 13:45 |
Was frisst ein L95 | Pelle | Ernährung der Fische | 2 | 21.03.2004 17:46 |