![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
|
Hi,
danke, bin jetzt doch fündig geworden!! Aber was mir noch nicht so ganz klar ist: ich habe mehrfach gelesen, dass dieser Wels auch in 60iger Aquarien lebt. Ist das vertretbar? mfg Grace
__________________
Er nennt |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Grace,
wenn du fragst ob das vertretbar ist, dann werd ich dir mal MEINE Meinung dazu sagen: NEIN! Meine L134 sind schon sehr bewegungsfreudig, und ICH würde sie nicht in so einem kleinen Becken halten. Bei 80cm würde das schon anders aussehen. MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
meiner Meinung nach kannst Du zwei bis vier Tiere problemlos in einem gut strukturierten 60 cm Aquarium halten. Andere ancistrine Harnischwelse sollten dann aber nicht mehr dazu kommen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
|
Hi Sven und Walter,
oh je oh je, ihr macht mir es ja ganz schön schwer :hmm: Sven: zur Beruhigung, der L134 ist für ein 80iger "vorgesehen", schwebte mir aber ebenfalls für mein 60iger vor!! Was soll ich denn nun machen? Zwischen 0 und 2-4 Welsen besteht ja nun doch ein himmelgroßer Unterschied? Liebe Grüße Grace
__________________
Er nennt |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
naja, 2 Meinungen hast du ja jetzt schon gehört. Vielleicht folgen ja noch ein Paar. Wenns bei den zwei bleibt, würde ich mich an deiner Stelle mehr nach Walters Meinung orientieren, da er schon was länger im Geschäft ist, und die Tiere besser kennt. Nicht dass ich nicht mehr zu meiner Meinung stehe, aber ich habe es auch nicht ausprobiert, L134 im 60er zu halten! MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich sag ja nicht, dass ein 80er nicht besser wäre ![]() Aber ich sag auch immer, dass man nen Normalo Ancistrus in nem 60er halten kann, da schreien auch Viele auf... :tfl:
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 64
|
Hallo Grace,
also ich habe 4 L134 in einem 60er Becken. Das Becken ist allerdings auch sehr gut strukturiert und jeder Wels hat sein Revier. Außerdem teilen sie sich das Becken lediglich noch mit einem Apistogramma-Pärchen. Das geht jetzt seit einem Jahr sehr gut so. Gruß, Marion
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
|
Hi Majo, Walter und Sven,
dann werde ich es vielleicht mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt, habe ich als Ausweichmöglichkeit immer noch unser 600l Becken, unsere fünf Welse in dem Becken sind ja höchst friedlich und fünf Welse für solch ein Becken sind denke ich fast nichts!! Danke und liebe Grüße Grace
__________________
Er nennt |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NZ L174 und L134 oder L201 | marlow | Zucht | 2 | 09.08.2009 10:53 |
Fütterung L134 und L201 | Timo11 | Ernährung der Fische | 12 | 28.02.2009 14:24 |
L134 und L201 | meinereiner | Lebensräume der Welse | 13 | 28.01.2009 12:37 |
Suche L134 und L201 | Chrispi | Suche | 0 | 09.08.2007 14:41 |
Vergesellschaftung L201 mit L134 ? | GaBBo | Loricariidae | 4 | 07.03.2006 09:22 |