L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 20:38   #11
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Julian,

tut mir leid, aber anscheinend geht es nicht anders als Dir als offenkundigem Neuling ein paar Illusionen rauben zu müssen.

Deine Ophipogon eignen sich ganz wunderbar für ein feuchtes, kühleres Terrarium. Unter Wasser wachsen sie nicht, sondern zerfallen irgendwann, auch wenn das ziemlich lange dauern kann.

Der Kies ist auch ziemlich verdächtig, und wenn Du Fische pflegen willst, die ihr Leben auf dem Boden verbringen sollte er eben überhaupt nicht scharfkantig sein.

Tu Deinem Geldbeutel den Gefallen und lass das mit dem destillierten Wasser sein, denn 1. kann man bei diesen pH-Werten durchaus einige L-Nummern halten und 2. kommt selbst bei kleineren Aquarien eine Umkehrosmose-Anlage auf Dauer wesentlich billiger.
Noch preiswerter ist Regenwasser, das seine Schrecken inzwischen wieder verloren hat.
Am allerpreiswertesten ist es allerdings, wenn man sich seine Fische nach den Leitungswasserwerten aussucht. In Deinem Fall wären Mittelamerika und Malawi- sowie Tanganjikasee in der engeren Wahl. Aber das macht ja sowieso kaum jemand. Es ist aber schon schwieriger - zumal für einen Anfänger - , die Wasserwerte ständig unter Kontrolle und die Schwankungen möglichst gering zu halten.

Ein Rat, der jetzt zu spät kommt: Erst ein Buch kaufen oder aus der Bücherei ausleihen, dann überlegen und dann erst einrichten. Das verhilft zu kostensparenden Einsichten.

Aber nimm's nicht zu schwer, den meisten ist es ähnlich ergangen.
Schöne Grüße
Claus

(Jetzt melde ich mich wieder bei den Pfadfindern an. :vsml: )
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 20:39   #12
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Mist, Ophiopogon heißen die Dinger. Sagen wir doch einfach Schlangenbart dazu... :vsml:
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 21:45   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
btw: es spricht aber nichts dagegen, Harnischwelse auf Kies zu halten, solange der nicht scharfkantig ist. Sand ist da kein Muß wie bei Corydoras.
Ausnahmen natürlich diverse sandbewohnende und sich verbuddelnde Loricariinae.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 11:53   #14
juli2000
Jungwels
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 30
hi,

also das mit den pflanzen hab ich auch rausgefunden, ich find das ne frechheit vom dehner, und werd die wieder zurückbringen, das muss man sich ja nicht geafllen lassen, die beiden haben schließlich um die 6 euro gekostet.

ich möchte den ph wert aber auf jeden fall noch runter bringen (es gibts ja auch so ph wert sinker)

wegen dem regenwasser, wenn die werte von dem wasser besser sind als meine, dann müsste es sich perfekt eigen oder?
juli2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 12:07   #15
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Julian,

Regenwasser sollte - wenn Du nicht gerade neben einer Raffinerie wohnst - auf jeden Fall die geeigneteren Werte haben. Und wenn Du problemlos da dran kommst - herzlichen Glückwunsch!
Vorsichtige filtern Regenwasser noch über Aktivkohle, dann kann garantiert nichts mehr passieren.
Und zum Ansäuern ist bei Deinem 112-Liter-Aquarium Torf die beste Möglichkeit.
Mach's doch so: Misch das gesammelte Regenwasser mit Leitungswasser, bis Du in die Nähe Deiner Wunschwerte kommst und hänge einen Sack mit Torf rein. In Regentonnen, Maurerbottichen etc. geht das wunderbar.

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 12:18   #16
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Zitat:
In Regentonnen, ... geht das wunderbar.
Genau! Und die stellt man sich am besten in die Wohnung. Wenn man die Tonne noch bei Obi gekauft hat, kann man Glück haben, daß man sogar einen Akkuschrauber dazu geschenkt bekommt. Stimmt's, Matthias? :tfl:

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 12:19   #17
juli2000
Jungwels
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 30
hi,

ich habe mir gerade torf für das AQ bestellt, geht das auch wenn ich den sack direckt ins AQ hänge?
juli2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 12:38   #18
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Julian,

Zitat:
geht das auch wenn ich den sack direckt ins AQ hänge?

im Prinzip schon, aber dann schwanken die Werte im Aquarium. Besser ist es, das Wasser vor einem WW so einzustellen, wie es sein soll. Das ergibt ein stabileres System mit weniger Stress für die Fische.

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 15:17   #19
juli2000
Jungwels
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 30
ok, also nehme ich ein becken tu das teils leitungswasser und teils anderes wasser (destliertes, regen, wuellwasser...) rein bis der wert stimmt.

und das kommt ins becken.
juli2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 17:03   #20
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Julian,

exakt so.

Viel Erfolg
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum