![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Ich bin und bleibe in allerhöchstem Maße skeptisch bzgl. den hier geschilderten Aussagen, dass Dottersacklarven Nahrung aufnehmen (zumindest in den ersten Tagen nach dem Schlupf). Grund: Die haben noch gar keinen Verdauungstrakt. Dazu würde ich mal gerne einen Biologen hören, der sich mit der Larvalentwicklung bei Fischen auskennt. Ich meine, dazu ist der Dotter ja da, wird ja praktisch alles erst "umgebaut". Und recht schnell erkennt man ja auch z.B. Augen, Wirbelsäule und von den inneren Organen das Herz (und die Blutgefäße). Der Darm dürfte aber erst recht spät ausdifferenziert sein. Solange noch Dotter vorhanden ist, spricht man jedenfalls von einer Fischlarve. Wenn alles aufgebraucht und ausdifferenziert ist, hat man es dann mit Jungfischen zu tun. Und die haben alles, was ein Alter auch hat (in morphologischem Sinn). Was bezeichnet ihr als "Staubfutter" - mikrofeines Trockenfutter, oder Zooplankton, oder Phytoplankton? Wie seht ihr, dass Larven das wirklich aufnehmen? Wenn auf der Bodenfläche das Staubfutter verteilt ist, und die Larven da herumwuseln, kann schon der Eindruck entstehen, sie würden es auch aufnehmen. Aber *fressen* sie es auch definitiv? Ich meine, sie atmen ja auch, und durch den Sog des Wassers durch die Kiemen werden evtl. auch kleinste Partikel ins Maul geschwemmt, aber werden die dann auch tatsächlich "geschluckt"? - Ich habe da sehr starke Zweifel. Bitte nicht falsch verstehen. Ich meine, bei Jungfischen, die die Larvalentwicklung gerade abgeschlossen haben, sieht man bei Verfütterung z.B. von Artemianauplien oder Cyclop Eeze, dass sie das Futter auch tatsächlich *gefressen* haben (im Unterschied zu kurzzeitig ins Maul aufgenommen und wieder "ausgespuckt" oder durch die Kiemenöffnungen sich wieder entledigt), an der Färbung des Bauches (scheint durch die Bauchdecke durch). Oder meinetwegen auch durch den größeren Bauchumfang, wenn der Bauch mit Futter gefüllt ist. Bei Larven mit Dottervorrat fallen diese "Beweise" schon mal weg, oder? Wenn mir eine 'ne Dottersackfischlarve aufschneidet und mir darin Nahrungspartikel nachweist, erst dann bin ich überzeugt. Oder wenn ich's selbst gesehen habe, dass sie zweifelsfrei und tatsächlich *fressen*. --Michael, Chef-Skeptiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Michael,
ob die Larven die Nahrung (ich gebe zumeist ein Gemisch aus Cyklop-Eeze, JBL-NovoTom und JBL-Tabis - mit dem Mörser zerkleinert ) wirklich aufnehmen ... kann ich nicht behaupten. Offensichtich ist aber, dass die Larven ganz gezielt danach gehen, dass sie ihr Maul auf die Glasplatte "pressen" und dass die Larven, die eher mit dem Futter in Berührung kommen, etwas größer sind und sich nach dem Aufbrauchen des Dottersachs bei der Futteraufnahme auch nicht ganz so "zierlich" anstellen. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Zusammen
Es war wohl nie so vorgesehen, dass Fische mit Dottersack fressen. Meistens warnt man (mit andere Fischtypen) immer davor mit füttern anzufangen, bevor der Dottersack aufgebraucht ist. Zitat:
Gruss Line |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Ok isch schneide dann mal einen auf. Gemeint ist folgendes. Wenn eine Larve bis zum Jungfisch X Tage braucht (Vollständiges verschwinden des Dottersacks ) Dann füttere ich zwar wenig, aber schon ab dem Tage X-2 . Vieleicht ist ab diesem Tage auch bereits eine Verdauung /Darmtrakt vorhanden.? Ich kann ähndlich wie Elko folgendes Berichten. Vor dem Füttern sitzen alle (x-2)eng zusammen in einer Ecke wie eine Traube. 20 Minuten nach der Fütterung "wuseln" bereits 50% davon im halben EHK rum und "wuseln" über die Bodenscheibe. Diese Aktivität nach einer Fütterung deute ich als fressen gehen, fressen suchen. Füttern tue ich ähndliches wie Elko, aber benütze zur Zerkleinerung eine Kaffemühle. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |