![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Tanja,
ich kann nur sagen, ich habe LDA 67 Nachzuchten, die mittlerweile über 2 Jahre alt und 5,5-6,5 cm groß sind. Sie haben mehr oder weniger alle Filamente an der Caudale! Zur Unterscheidung P. maccus/P. sp. aff. maccus git es diverse Threads, hast du die schon gefunden? Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Tanja,
ob das sicher ein Panaqolus maccus ist oder ein LDA67, wird sich anhand der Bilder sicher nicht zu 100% bestimmen lassen. Wenn man die Streifen an der Brustflosse als Unterscheidungsmerkmal nimmt, dann ist es ein Panaqolus maccus. Hier im Forum bekommt man von einigen Leuten aber immer wieder eingebleut, daß die Musterung kein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist. Die Filamente sind m.E. auch kein sicheres Unterscheidungsmerkmal, da ich hier LDA67 mit Filamenten, wenn auch nur schwach ausgeprägt, habe. Dein Problem hast Du Dir selbst eingebrockt: Zitat:
![]() Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 10
|
Na das sind ja tolle Aussichten!!!
![]() Dann werd ich wohl doch einfach mal abwarten und entweder einer sprengt die 8 cm - dann fliegt er raus - oder ich habe Glück gehabt. ![]() Und zu Stefan: Bei uns hier im Norden werden diese Welse alle unter falschem Namen und ohne weitere Info´s verkauft. Entweder die laufen unter Vitata oder selten auch unter L162 - hier hat kein einziger Händler Ahnung das das eigentlich ein ganz anderer Wels ist. Auch habe ich bereits beim Kauf diverse Verkäufer versucht darauf aufmerksam zu machen, aber die denken wahrscheinlich nur "So ne Wichtigtuerin - die soll nicht nerven!". War also für mich Anfängerin gar nicht so einfach eine Gruppe zusammen zu bekommen. Habe nur gewußt, dass ich einen kleinen Wels haben will, der nicht so extrem empfindlich ist und in meine 84 + 54 Liter paßt. Alles weitere habe ich mir aus dem Internet herausgelesen und bin dann los gezogen. Nachdem ich fest stellen musste, dass leider kein Züchter in Hamburg oder Schleswig-Holstein gelistet ist, blieb mir keine andere Wahl. So kann es halt passiert sein, dass ich vielleicht auch einen Fehler gemacht habe. Ich werd´s abwarten müssen. Danke Euch allen trotzdem für die sehr aufschlußreiche Hilfe! Geändert von Tanja B. (20.01.2008 um 15:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Tanja,
ich hatte ja extra schon Bilder von den LDA67 in die Gallerie gesetzt. Auch Nachzuchten, um mal zu zeigen, das sie mit 21/2 Monaten auch gestreift sind. Nun zu dein Problem. Bei mir hat der Dealer sie auch unter Vittata verkauft. Mir aber gleich dazu gesagt, es könnte der L6 , L169 oder sonst einer sein. Also konnte ich auch nicht losgehen und LDA67 kaufen. Ich hatte auch alles hier im Forum über den LDA gelesen und auch, das der LDA67 nur 3 Querstreifen im Flügel hat. Ich bin danach gegangen und habe die richtigen bekommen. Ich habe sie aber auch nur bei meinen Fischdealer gekauft. Bei die letzten hat es auch ungefähr ein 3/4 Jahr gedauert, bis ich sie dann hatte, denn er hat sie extra bestellt Es ist wirklich schade, das wir soweit auseinander wohnen. Ich habe gerade wieder gehört, das meine eine schöne Zeichnung haben. Aber etwas sollen sie sowieso noch bleiben.
__________________
![]() Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 10
|
Hi Ruth,
ja ich hätt gerne noch 2 Mädels von Dir - aber die Entfernung ist schon sehr weit. Und mal abgesehen von der Fahrzeit, bei den Spritpreisen macht es einfach keine Sinn so eine Tour zu starten wenn hier die "nichtwissenden" Händler immer wieder welche anbieten. Aber falls Du durch einen blöden Zufall mal nach Hamburg kommst ![]() lg Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bekannte Nachzuchten der Gattung Panaqolus | Cattleya | Zucht | 4 | 15.08.2007 20:07 |
Bekannte Nachzuchten der Gattung Panaqolus | andi | Zucht | 54 | 04.03.2006 09:16 |
Panaqolus sp.aff. maccus Nachzucht gelungen | Richie | Zucht | 23 | 28.06.2005 13:33 |
Panaqolus Maccus L162? | Chiara | Loricariidae | 17 | 19.11.2003 14:59 |