L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 09:56   #11
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo jürgen,

ich denke schon das sie sich finden werden...in der natur sitzen sie ja auch nicht alle in unmittelbarere nähe ;o) und wenn der instinkt sagt, JETZT PAAREN, dann werden sie sich bestimmt gegenseitig suchen...dann müssen sie eben halt ein bisschen mehr schwimmen*lach*
wegen dem aceton, werde ich wohl kaufen müssen...ich habe leider keinen alkolhol im haus der zum reinigen geeignet wäre...so hochprozentigen würde ich wohl auch nicht vertragen *loool* lösungsmittel haben wir vielleicht da, aber da bin ich mir nicht sicher...

hi patrick,

die scheiben für den mattenfilter werde ich auch rausmachen...fände "über eck" auch besser, zumal dann wohl auch mehr filtervolumen vorhanden wäre...werde aber wohl eher meinen außenfilter benutzen...ist für mich am einfachsten...

EDITH: das becken steht jetzt bei mir im keller*freu*
__________________
lieben gruß
tanja

Geändert von tanny (06.01.2008 um 15:05 Uhr).
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 09:27   #12
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo,

traurige nachricht,

hatte heute ein längeres gespräch mit meinen schwiegereltern, sie wohnen direkt unter uns. sie schieben panik, haben angst vor einen wasserschaden und aus statikgründen. sie haben nur gegen mich geredet und wollen nicht, dass ich das becken aufstelle.

hab echt keine lust mehr, könnte alles hinschmeißen und hatte mich so sehr darauf gefreut gehabt...und nun das.

wenn jemand interesse an dem becken hat, einfach melden...

ich gehe erstmal ne runde heulen...
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 10:13   #13
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von tanny Beitrag anzeigen
hatte heute ein längeres gespräch mit meinen schwiegereltern, sie wohnen direkt unter uns. sie schieben panik, haben angst vor einen wasserschaden und aus statikgründen. sie haben nur gegen mich geredet und wollen nicht, dass ich das becken aufstelle.
Naja, wie viel kg wiegt so ein ausgewachsener Küchenblock mit Arbeitsplatte, Herd, Geschirrspüler und allem drum und dran... Ich denke, dass das Becken samt Unterschrank, Bodengrund, Abdeckung etc. bei Brutto 360l auf ca. 500 bis max 600kg kommen sollte. Gut, die sind nur auf ca. 1,2m² verteilt und das dauerhaft. Du schreibst leider nicht wie der Boden beschaffen ist, ob das Haus Alt- oder Neubau ist etc.
Für potentielle Wasserschäden gibt es Versicherungen.

Kann es nicht einfach sein, dass sie nicht wollen, dass so ein großes Aquarium in der Wohnung steht?

Zitat:
Zitat von tanny Beitrag anzeigen
wenn jemand interesse an dem becken hat, einfach melden...
Ach, auf meinem 11m langen Flur macht sich so ein Becken bestimmt super

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 11:10   #14
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von tanny Beitrag anzeigen
hallo,

traurige nachricht,

hatte heute ein längeres gespräch mit meinen schwiegereltern, sie wohnen direkt unter uns. sie schieben panik, haben angst vor einen wasserschaden und aus statikgründen. sie haben nur gegen mich geredet und wollen nicht, dass ich das becken aufstelle.

hab echt keine lust mehr, könnte alles hinschmeißen und hatte mich so sehr darauf gefreut gehabt...und nun das.

wenn jemand interesse an dem becken hat, einfach melden...

ich gehe erstmal ne runde heulen...
Hallo Tanny,

lass dich ja nicht runter kriegen. Wegen der Versicherung. Frage bei deiner Hausratsversicherung nach. Dort sind meistens Wasserschäden, auch Aquarien bis zu einer bestimmten Größe mitversichert(meine bis 500l). Gegen einen geringen Aufpreis kann man meistdie Versicherung ausweiten.

Zur Statik. Ich musste erst kürzlich auch darüber nachdenken. Mein neues Becken hat die Maße 65x65x70 und somit stehen auf 0.4224m² rund 420kg. Bei einer Stahlbetondecke, an einer tragenden Wand(Auflager) stellt eine solche Belastung keine Probleme dar(Architektenauskunft). Auch bei deinem Becken, dass wie Teq schrieb ca 500kg haben wird, würde ich mir noch keine Gedanken darüber machen, vorausgesetzt du kannst es entlang einer tragenden Wand aufstellen. Zum Vergleich, mein Ikea Bett steht auch im 2.ten Stock und wiegt allein erwiesener Maßen rund 100kg(mit Lattenrost und Matratze). Es steht aber nur auf einer Fläche von 0.14m². Wenn ich mit meiner Freundin darin schlafe(beide mit 75kg angesetzt, obwohl sich meine Freundin nie wiegt^^), stehen 350kg auf 0.14m². Hochgerechnet auf den m² ergibt das 2500kg/m²(Bett) versus 995kg/m²(Aquarium)[wobei doch die meisten Decken für Verkehrslasten um die 150kg/m² ausgelegt sind]. Das Bett steht sogar noch mittig. Ich denke darüber machen sich die wenigsten Gedanken(mit Massivholzbett oder Personen über 100kg sieht das noch viel schlimmer aus) und man hat noch nie gehört, dass jemand mit Bett durch die Decke kam.

Was ich dir damit sagen möchte, bring vernünftige Argumente und lass dich auf keinen Fall davon abbringen. Es gibt Menschen die zerreden einem alles, sie demotivieren, sehen schwarz, sind antriebslos - gerade aber Menschen mit der Kompetenz der Problemlösefähigkeit und Innovationsgeist machen das Unmögliche möglich.

Grüße Ben
__________________



Geändert von Bensaeras (11.01.2008 um 11:13 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 11:12   #15
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo patrick, hallo ben

ja...DAS gefühl habe ich auch...sie sind dagegen und wollen es scheinbar einfach nicht. wir wohnen in einem älteren haus mit holzfußboden, vergleiche wie mit einer küchenzeile, schweren schränken usw. wollen sie nicht hören.

es geht einzig und alleine um die wassermenge, sie würden in ständiger angst leben, dass etwas auslaufen könnte. habe beim becken die lochbohrungen zugemacht und den dichtigkeitstest hat es auch bestanden...alles trocken.

habe das becken für 50 euro gekauft, würde es auch wieder für 50 euro verkaufen...eigentlich würde ich es lieber behalten...

ich habe schon gelabert wie ein buch, ich glaube das eher der "altersstursinn" durchbrennt bei den beiden...
__________________
lieben gruß
tanja

Geändert von tanny (11.01.2008 um 11:14 Uhr).
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 11:20   #16
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Tanny,

Wassermenge? Meine Güte, 360l sind ja kein Amazonas! Frage bei deiner Versicherung ob dies inbegriffen ist, wenn ja müssen sich deine Schwiegereltern keine Sorgen mehr machen - vielleicht schenkst du ihnen noch zwei Schwimmwesten...für das Gewissen und damit sie ruhig schlafen.

Man soll sich nicht von Ängsten Anderer in seinem Wesen einschränken lassen.

Gruß Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 11:20   #17
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Tanja,

das mit der Statik läßt sich anhand der Baupläne sicher leicht herausfinden.
Wenn es von der Statik her in Ordnung ist, und auch geklärt ist ob über die Versicherung der Wasserschaden abgedeckt ist, würde ich an deiner Stelle das Becken auch aufstellen (vorausgesetzt, daß dadurch nicht der Hausfrieden auf Dauer darunter leidet).
Was hält dein Mann (da es ja das Haus deiner Schwiegereltern ist) von der Sache und wie steht er dazu?


Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 11:30   #18
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hi ben, hi micha,

ja...360 liter sind eigentlich gar nichts, eine gefüllte badewanne hat auch um die 300 liter....

versicherungsmäßig wäre das alles auch kein problem, aber meine schwegereltern denken vermutlich an ein komplett überschwemmtes haus, mit schlammlawine und geröll....und den ganzen ärger den man dann hätte *augenverdreh*

tja..mein mann...er sucht einen kompromiss, damit ich ihn nicht weiter ignoriere und damit er seinen eltern nicht auf den schlips tritt...er hat zugegeben, dass ihm bei großen becken auch nicht alles so ganz geheuer ist....ja ja...bla bla...ich kanns nicht mehr hören. alle haben sie die hosen voll, der eine weil er keinen krach mit seinen eltern haben will, der andere weil rettungswesten knapp werden könnten...
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 11:53   #19
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Tanja,

Rettungswesten gibts bei E-Bay günstig, für die Schwiegereltern reichen auch gebrauchte

Dein Mann sollte dich unterstützen, er ist ja nicht mit seinen Eltern verheiratet.

Ähnliche Probleme bei der Durchsetzung meiner Projekte hatt ich mit meinen Eltern früher auch. HAbe mich immer durchgesetzt, trotz schiefhängendem Haussegen.
Wenn das Projekt aber dann fertig war, mein Gott war daß dann toll, und alle Freunde von Ihnen bekamen es erzählt.
Typisch Erwachsene, im Vorfeld erst rummaulen und danach schön finden.


Also, laß dich nicht unterkriegen!

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 12:23   #20
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo micha,

ja...mit sachen angeben, die ihnen nicht selbst gehören...das können sie. war mit meinen hunden genauso. erst durfte kein hund einziehen, als dann welche da waren, wurde ja so geschwärmt von ihnen. sooo lieb und soooo süß und soooo kinderlieb und soooo gut erzogen...

so...ich muss gleich zur arbeit..bin dann erstmal off....
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einrichtung neues Welsbecken - L134/L260 Deichgraefin Loricariidae 7 09.06.2007 22:09
Neues Becken! Bitte Hilfe! P-270 Einrichtung von Welsbecken 4 08.05.2007 18:55
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 8 19.12.2005 10:01
Neues Becken.. Hilfe f b0rN Aquaristik allgemein 24 05.10.2005 17:01
Bin gerade am Welsbecken einrichten, bitte Hilfe ! Maurice81 Einrichtung von Welsbecken 2 30.05.2005 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum