![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Tschechien
Beiträge: 86
|
ich mache spass, aber ist schön nicht wahr? , ich möchte zeigen, wieviel farben Form hat Ancistrus sp.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Ist für mich A. sp. "Schildpatt" Tschüss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: 37586 Dassel OT Markoldendorf
Beiträge: 24
|
@ Nadine & Tim: Besten Dank für die Fotos, das hat mir sehr weitergeholfen.
Also der LDA16 ist es dann mit Sicherheit nicht. Die beiden sind zwar erst etwa 2cm groß, sehen aber von der Farbe her ganz genau so aus wir die Jungtiere auf Tims Bildern. Mh, vielleicht sollte ich den Hobbyzüchter, von dem wir sie haben mal anrufen und über seinen Irrtum aufklären? Ich weiß ja nicht wo er die her hat, aber scheinbar wurde er ebenso falsch informiert. Oder wäre das zu unverschämt ihn darüber aufzuklären? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 40
|
Also wie der Name "Schildplatt" schon sagt ist es die Bezeichnung für "gescheckt". Deshalb nennt man auch bei Tieren mit Fell (z.B. eine dreifarbige Katze) diese bunte Musterung Schildplatt. Beim LDA16 ist keinerlei Scheckung vorhanden. Sie werden absolut einfarbig in einem schönen Kastanienbraun. Bei der sogenannten Schreckfärbung (also wenn das Tier Stress hat) können mal die für Ancistren typischen Punkte durchschimmern, mehr nicht. Die Jungtiere hingegen sind alles andere als einfarbig. Sie sind hell mamoriert. (siehe Bild) @ Marion: Ich würde ihn zumindest höflich auf seinen Irrtum hinweisen. Er wird es sicher nicht mit Absicht unter dem Namen verkaufen. Es ist leider eine ewiges Diskussionsthema, dass einige der Meinung sind, dass der LDA 16 = der Schildplatt sei. Gruß Nadine
__________________
Hat nichts mit Welsen zu tun...
![]() ![]() ![]() Geändert von Amicellis (05.01.2008 um 07:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 40
|
Ich meine auch "Schildpatt". Heißt auch bei Katzen trotzdem so und definiert wie gesagt die Mehrfarbigkeit und Musterung.
__________________
Hat nichts mit Welsen zu tun...
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo,
wir haben hier doch auch Fotos der Ancistrus Red ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo Nadine,
Was wäre deiner auf dem Bild. Ein Schildpatt, doch kein LDA16? Die von Marion sind mit sicherheit keine LDA16. Ob es Schilpatt sind oder nicht??? Ist ya nicht wichtig, eine Zuchtform von einem Hybride (?) bleibt eine Zuchtform von einem Hybride Tschüss Serge Geändert von Serge (05.01.2008 um 08:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher L-wels für 200L Aq??? | iQbEaSte | Loricariidae | 3 | 16.09.2007 23:06 |
Besatzanfrage | iQbEaSte | Loricariidae | 2 | 06.04.2007 19:31 |
Ancistrus spec. red / LDA16 | Corydory | Welcher Wels ist das? | 1 | 18.03.2005 20:33 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |