![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Jörg,
in meinen Becken hat sich der Nitritpeak immer so zwischen der 2. und 3. Woche eingestellt. Egal, ob ich den Filter angeimpft und Wasser aus einem eingelaufenen Becken genommen hab oder nicht. Also hab den Wert halt gut im Auge. Im Wasser selbst sind ja eh nur wenige Bakkis, es kommt also auf die 'Nutzbakterien'- Besiedelung des Bodengrundes, Filters, Deko etc. an. Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
danke!
![]() muss dann wenn der wert zu hoch wird. halt paar mal öfter wasser wechseln um die schadstoffe die die bakis nicht verwerten können in dem moment. zu verringern. aber es wird schon klappen denke ich ![]() viele grüße jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
das mit der Altwasserbefüllung hätte ich mir wohl gespart und stattdessen den Schlamm aus dem alten Filter ins neue Becken/Filter entleert. Bei so eingerichteten Becken gab es bei mir bislang kein Nitrit. Das würde ich unbedingt noch nachholen. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
hi!,
danke für eure vielen antowrten ![]() ich werde auf jedenfall auf die wasser werte aufpassen. möchte ja das es die fischlis gut haben. Was würdet ihr an der einrichtung des beckens ändern? oder vielleicht passt ja sogar das schon großteils so. denn mir gefällt es so eigentlich und ich denke auch dsa es den fischen gut gefallen wird druch die höhlen und versteck möglichkeiten. würde halt noch bissl was mit ins becken tun. nur weis ich nicht was hat von euch wer ne ahnung? hab in meinem kleinen becken noch 2 wurzeln. die große oder kleinere von den beiden würde ich vielleicht noch mit zugeben. an der kleinen hing immer der kleine weise albino und in der großen das war die stammwurzel des pleco da war er tagsüber drin und ist dann abends um die selbe zeit wenn es dunkel wurde wie ein großer raubfisch aus der wurzel hinaus und hat sich auf die futtertabletten gestürzt ![]() er zappelt nicht durch wasser wie kleine fische. darstellerisch gemeint. sondern schwimmt mig ganz langsamen flossenbewegungen durchs becken. genau so elegant wie wenn man in reportagen einen weißen hai durchs meer schwimmen sieht in ner unterwasseraufnahme ![]() also ich freu mich auf eure tips und vorschläge viele grüße Jörg |
![]() |
![]() |