![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü Farid
nicht böse sein, aber dann gewöhns dir um ![]() Würde ich dich nicht kennen, würde ich auf deine Fragen auch keine Antworten geben, und so handhaben es hier zurecht viele User. Nach dem Motto: wenn er sich bei der Frage keine Mühe gibt, wiso soll ich mich dann bemühen mein Wissen zu erläutern. Nicht eingeschnapt sein, besser schreiben ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Guten Morgen Udo,
bin nicht eingeschnappt. Das ist doch kein Problem. @ALL Ich würde gerne Fotos eurer Becken sehen in denen ihr die L204 Pflegt? Das gäbe mir vielleicht neue ideen für die Einrichtung meines neuen Becknen das ich bald einrichten werde. Ich denke ich werde eine Art self made Juwelfilter einbauen. Ins Becken geklebter Schachtfilter aus plexi bei dem ich die oberste Matte dann immer schnell ausdrücken kann. Beim Mattenfilter gibt's doch oft eine ziemliche Brühe im Becken...und die feinen Partikel die ich fast immer im Becken rumfliegen habe, kann ich dann kurzweilig auch mit Filterwasser rausbekomen...ich baue dann mal los sobald ich die becken erhalten habe. Ich habe auch vor evtl einen Schlauch am oberen Beckenrand entlang geführt einzurichten, in den ich dann kleine düsen reinstecken kann. Am Anfang dieses Schlauches wird eine kleine Pumpe sein die mir dann durch die Düsen gereinigtes Filterwasser in die Einhängebecken Wirbeln kann. oder Würdet ihr das alles mit Lufthebern machen Bilder folgen dann.. ![]() Gruss farid |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
|
Oki Doki
![]() ![]() Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Hallöchen Björn,
Den Neu-Becken Bericht bringe ich dann in einem neuen tread...aber es kommt gut. Heute habe ich mit dem Glaser gesprochen...es gibt voraussichtlich 2 Glas-innenfilter. Die 1000l/h Juwelpumpen sind gekauft (die sind einfach leise). Die Ytong Steine kommen gegen Samstag und die Becken kommen hoffentlich Freitag abend... ![]() bis bald Farid |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 | skywalker | Loricariidae | 37 | 04.07.2007 19:59 |
Panaqolus sp.? L204? | Fahillz | Welcher Wels ist das? | 9 | 18.01.2007 12:05 |
L204 | Reticulatus | Zucht | 1 | 30.01.2006 20:02 |
Panaqolus albivermis L204 agressiv zu Corydoras trilineatus / Dreilinienwels | inga.n | Loricariidae | 0 | 28.12.2005 19:31 |
Panaqolus albivermis L204 greift Panzerwelse an | alpina | Loricariidae | 11 | 11.04.2005 18:28 |