L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2007, 11:51   #1
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hallo Corina!

Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
Wieso sind denn Hypancistrus besser als Ancistrus, oder warum soll nur die gemeine Ancistrusvermehrung vermieden werden?
Ich denk es geht nicht darum, daß ancistrus "normalo" schlecter sind, sondern daß sie, wenns einmal loslegen, gut 50 Junge im Monat produzieren. Viele Leute stehen dann vor dem Problem, daß sie keine geeigneten Plätze für den Nachwuchs finden.
Mir ist es früher auch so gegangen, ich hab die Ancistren gemocht, aber der Stress, den Nachwuchs monatlich aus dem bepflanzten Becken zu fangen und in der Tierhandlung zu betteln, daß mir die Welse abnehmen, das war mir zuviel. Habe das Paar getrennt.

Die hypancistren sind (bei mir) nicht so extrem produktiv, nur 10 - 20 Junge Pro Gelege, und das nicht monatlich. Und da gibts keine Probleme gute Plätze für den Nachwuchs zu finden.

Liebe Grüße, Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 16:07   #2
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo Anna,

Zitat:
Gestern haben wir uns richtig gefreut. Der Golden Nugget ist durch das ganze Aquarium gezischt. Am 1. Tag hat er nur an der Scheibe geklebt und sich nicht gerührt.
Ob durchs Aquarium zischen ein wirklich so freudiges Ereignis ist ......???

Und warum wollt ihr denn zwei Männchen und zwei Weibchen selbst behalten, wenn ihr in keinem Fall mehr Nachwuchs wollt?


Viele Grüsse
Tanja
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:29   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

Zitat:
Zitat von Maxi-mal-Welse Beitrag anzeigen
Nachdem ich die geschlossene Röhre ihnen entzogen habe haben sie sich auch keinen anderen Platz gesucht da es keinen anderen Dunklen geschlossenen Raum gab.
bei mir haben sie dann einfach eine Kiesmulde an der Scheibe gebuddelt und dort abgelaicht, wenn die einmal anfangen, sind die kaum noch zu stoppen.

Das L-Welse ihre geschlüpften Jungen dezimieren, habe ich bisher noch nicht erlebt. Den Laich und Tote fressen sie schonmal, da bräuchte man schon gute Räuber, um eine Antennenwelspopulation am explodieren zu hindern...
Apistogrammas sind da ev. zu "friedlich".

Trennen ist da leider das einzige, was wirklich sicher hilft.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:21   #4
Maxi-mal-Welse
Jungwels
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Bayern,München,Markt-Schwaben
Beiträge: 25
Hallo


Mitlerweile Nervst du Volker D. ( sorry es gehört nciht hier rein aber es muss gesagt werden )

Anscheinend versuchst du User heraus zu eckeln.

Man kann auch anders auf Fehler aufmerksam machen.

Vorallem höflicher.


Zum Thema noch einmal:

Es sind nicht nur andere Farben möglich auch wenn nur Ancistrus sp. im Becken sind, so können auch verschiedene Muster auftreten.

Mfg

Max
Maxi-mal-Welse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:32   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Dann mal ganz höflich. Und fürs nerven bin ich bekannt.

Zitat:
Zitat von Maxi-mal-Welse Beitrag anzeigen
Mittlerweile Nervst du Volker D. ( sorry es gehört nciht hier rein aber es muss gesagt werden )

Anscheinend versuchst du User heraus zu eckeln.

Man kann auch anders auf Fehler aufmerksam machen.

Vorallem höflicher.

Mfg

Max

Zitat:
Es sind nicht nur andere Farben möglich auch wenn nur Ancistrus sp. im Becken sind, so können auch verschiedene Muster auftreten.
Wie oder was soll man darunter verstehen?

Haben wir hier einen Übersetzer oder versteht das irgendwer?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 20:31   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Anna!

Wie Volker schon angedeutet hat, sind die L81 nicht unproblematisch und werden sehr groß, aber die Suche wird Dir alles dazu ausspucken (probier auch "abgemagert", "L177", "L18" und "Baryancistrus"....

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 00:56   #7
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hm,

da hat man das "eigentliche" Problem noch nicht wirklich gelöst, sucht man sich das nächste.

Im Prinzip könnte man hier im Forum ein Unterforum anschaffen. Kategorie: Ich lerne noch, will meine eigenen Erfahrungen machen, lese aber ungern.

Im Prinzip ist so eine Einstellung ja nicht schlecht. Nur warum verteilt man Fragen, die eh nicht beantwortet werden sollen/dürfen, in einem Forum?

Da fehlt es dann doch an Eigeninitiative

Aber auch egal, die Foren leben noch.

Gruß, Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 19:02   #8
Welsmama_Anna
Babywels
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Hessen,zwischen Kassel und Fulda
Beiträge: 5
Hallo Ihr,

wir haben uns über den Golden Nugget informiert und es ist uns bewusst, dass der Wels groß wird. Aber er wird nicht von heute auf morgen so groß, sondern das ist ein Prozess über mehrere Jahre.
Auch welche Anforderungen er an uns stellt, ist uns bewusst.
Nur ich sehe das nicht als Problem, sondern das Tier und auch die anderen Tiere sind ein schönes Hobby, für das wir auch gern Zeit aufwenden.

Ich wollte auch mal klarstellen, dass unsere Welskinder kein "Problem" darstellen. Weitere Babys wird es erstmal nicht geben, da wir die Welseltern getrennt haben.
Lediglich die noch vorhandenen Eier lassen wir das Welsmännchen nun noch ausbrüten.
Danach ist Schluss mit der Zucht

LG, Anna
__________________
WELS-MAMA
Welsmama_Anna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 20:07   #9
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Anna,

dann weißt du zum Glück auch, das sich die Nugget schlecht eingewöhnen. Das kann bis zu 1/2 Jahr dauern, wenn nicht noch länger.
Viel Glück mit den Welsen, hoffentlich bekommst du die alle in gute Hände. Mit Zucht ist da ja nicht viel gewesen, sondern es war eine Vermehrung.


Grüße Ruth


Entschuldigung, aber ich mußte es mal loswerden.

Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 06:21   #10
Welsmama_Anna
Babywels
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Hessen,zwischen Kassel und Fulda
Beiträge: 5
Hallo Ruth,
vielen Dank für Deinen Beitrag.

Ja, das mit der Eingewöhnung wissen wir auch.

Gestern haben wir uns richtig gefreut. Der Golden Nugget ist durch das ganze Aquarium gezischt. Am 1. Tag hat er nur an der Scheibe geklebt und sich nicht gerührt.

Was die kleinen Welse angeht, so werden wir Zettel in die Supermärkte hängen, dass wir Welse zu verschenken haben.
Das Zoogeschäft hatte uns auch angeboten, welche abzunehmen, wenn sie sich vermehren. Dort werden wir in jedem Fall auch fragen.
Zwei Mädels und zwei Jungs werden wir evtl. auch selbst behalten.

LG,
Anna
__________________
WELS-MAMA
Welsmama_Anna ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum