![]() |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 12
|
Hallo,
es sieht auch aus wie ein Pilz. Die anderen Fische verhalten sich, meiner unerfahrenen Meinung nach, normal. Eines ist mir aufgefallen. Am Morgen, wenn das Licht noch nicht an ist, schnappen einige an der Oberfläche nach Luft. Jetzt, nachdem ich einen Sprudelstein eingeschaltet habe, machen sie das aber nicht mehr so oft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
|
Hallo,
nicht mehr so oft , oder garnicht mehr? Hast du die CO²-anlage über Nacht laufen? Wie ist die Atemfrequenz der tiere über den ganzen Tag hin gesehen,schnell oder ruhig und Gleichmäßig? Gruß Pascal |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 12
|
Hallo Pascal
muss ich morgen wieder beobachten, heute habe ich nichts mehr gesehen. Das mit der CO²-Anlage ist falsch. Ich habe gar keine. Die Atemfrequenz scheint mir normal zu sein. Auch das übrige Verhalten ist nicht auffällig. Sie fressen, streiten auch um die eine oder andere Tablette. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
|
Hallo Wolfgang,
das heftige atmen am Morgen kommt wahrscheinlich von einem CO²-Überschuß, da die Pflanze nachts keine Photosynthese betreiben kann und somit auch kein CO² verbraucht. Erst mit dem Anschalten der Beleuchtung assimiliert die Pflanze wieder, gibt als Sauerstoff ab und verbraucht gleichzeitig CO², was dann nach einer gewissen Zeit die Sauerstoffsättigung im Becken anhebt und sich die Atmung der Tiere normalisiert. Was den Nitrit-wert betrifft solltest du noch ein Auge darauf haben und nötigenfalls Wasser wechseln! Zu dem eventuellen Pilzbefall kann ich dir nicht wirklich Tipps geben, da ich das bisher bei keinem meiner Welse hatte. Vielleicht wissen ja andere hier, was zu tun ist , wobei Ferndiagnose nicht immer 100% zutreffend ist. gruß Pascal Geändert von Franco (21.08.2007 um 22:38 Uhr). Grund: ja,ja die Rechtschreibung ;-9 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Warscheinlich vom Co2 Überschuss, aha, wo hat er den Wert geschrieben? Auf den Nitirit Wert ein Auge haben und nötigensfalls Wasser wechseln. Da ist generell Wasser zu wechseln. Und zum evtl Pilzbefall kannst du auch nichts sagen, tooolll. Aber gut ist das du weisst wie die Fotosynthese funktioniert. Hier in dem Becken käuft alles falsch und wird so auch nicht zu retten sein. Filter und Becken nicht eingelaufen. Dazu kommt noch das Fehlen von jeglichem Grundwissen der Aquaristik. Bis man das hier erklärt hat sind die Fische über dem Jordan. |
|
![]() |
![]() |
#6 | ||||||||
Jungwels
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Ausserdem schrieb ich Wahrscheinlich und nicht das es so ist...................! Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Deshalb hab ich ja extra nochmal nachgefragt. Zitat:
Ausserdem kannst du garnicht wissen wieviel Ahnung er hat oder auch nicht! Es gibt durchaus noch Leute die sich Literatur zulegen. Zitat:
gruß Pascal |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 12
|
Vielen Dank Pascal,
schalte deswegen auch wenn die Beleuchtung aus ist den Sprudelstein ein. Nur nicht die ganze Nacht, das Ding ist so laut... Liebe Grüße aus Wien Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Hast Du mal den Nitritwert von Deinem Leitungswasser gemessen? Nur um sicher zu gehen, dass weder der Test defekt ist, noch das Leitungswasser zu hoch belastet ist. Auf dem Foto, das Du eingestellt hast, sehe ich auch nichts, was wie ein Pilz aussieht, nur einen G. gibbiceps in Schreckfärbung. Wie Volker schon sagte, hatten wir hier einen ähnlichen Fall bei hoher Wasserhärte. Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 12
|
Hallo,
also zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps. @ Tanja, der Filter ist nicht eingelaufen. Der Innenfilter läuft seit drei Wochen und seit Samstag habe ich noch einen EHEIM-Außenfilter dazu gegeben. Zum testen verwende ich den Testkoffer von JBL. Ich habe auch bis auf die Eisenwerte alles was ich damit testen kann angegeben. Der Fe-Wert ist < 0,2. @ Christian, das Wasser, mit dem ich WW mache, hat ungefähr die gleiche Temperatur wie das Becken und ist auch komplett Nitrit frei (habe selbst schon am Test gezweifelt). Das es ein Pilz ist, war ja auch nur eine Vermutung von mir. Ich werde versuchen noch andere Bilder hochzuladen. Die Schreckfärbung, die du erwähnst, woher kann die kommen? Und jetzt noch an die „anderen“ die sich zu Wort gemeldet haben. Ich habe sicher Fehler gemacht. Aber wie schon geschrieben, war es eine rasche Entscheidung um wenigstens die paar Fische zu retten, die von dem verschlampten Becken noch übrig waren. Ich werde jetzt gleich wieder einen WW machen und dann die Werte messen. Nochmals, Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Die "Schreckfärbung" kann auch einfach auf Unwohlsein zurück gehen. Wie Volker schon sagte, ist Deine Wasserhärte alles andere als ideal... Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was hat mein L 177 für eine Krankheit ? | clautschi74 | Krankheiten | 3 | 04.05.2007 15:43 |
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? | Iceman79 | Krankheiten | 24 | 26.01.2007 11:31 |
Unbekannte Krankheit | APCMmkII | Krankheiten | 6 | 08.09.2006 19:53 |
Hoplogenis Krankheit? | Ray | Krankheiten | 0 | 22.02.2005 11:24 |
Krankheit In Meinem 120cm Aquarium | D | Krankheiten | 6 | 04.12.2003 11:38 |