L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2007, 16:02   #11
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Also wenn du die m. ramirezi meinst, die sind friedlich.

Ich hatte selber welche in meinem 54L becken. es gab da keinerlei probleme. du solltest nur genügend pflanzen und höhlen haben, damit die sich ein wenig zurückziehen können. die mögen es gerne etwas gemütlich
wenn du sonst keine großen fische mit reintust, dürfte das gehen.

Liebe Grüße, Lia
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 22:21   #12
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Liaphia Beitrag anzeigen
Also wenn du die m. ramirezi meinst, die sind friedlich.

Ich hatte selber welche in meinem 54L becken. es gab da keinerlei probleme. du solltest nur genügend pflanzen und höhlen haben, damit die sich ein wenig zurückziehen können. die mögen es gerne etwas gemütlich
wenn du sonst keine großen fische mit reintust, dürfte das gehen.

Liebe Grüße, Lia
Nahmd

Ach, und wie war dein sonstiger Besatz?

Haben die bei dir abgelaicht, Reviere gebildet.

Seit wann gehen die in Höhlen?

Was sind denn grössere Fische?

Wie sind denn da deine Erfahrungen mit kleineren oder gleich grossen?

Ab wann ist ein Becken gemütlich?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 08:43   #13
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Zitat:
Ab wann ist ein Becken gemütlich?
Na Volker, gemütlich eben

Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 09:37   #14
Franco
Jungwels
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
Hallo,



Zitat:
Zitat von Tanja123 Beitrag anzeigen
Na Volker, gemütlich eben


Gruß
Pascal
Franco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 10:47   #15
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

... das kann nicht gemütlich sein - falsche Biersorte.

Ihr kommt aber bitte wieder auf das eigentliche Thema zurück.

Danke
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 21:09   #16
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Genial Tanja
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 15:10   #17
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Grüß euch!

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Ramiezis mitunter sehr ruppig werden können, wenn sie ablaichen wollen.

Einmal passiert in einem AQ mit 80 cm Kantenlänge, da sinds auf die Panzerwelse losgegangen, nochmal passiert in einem AQ 60x40x40 cm, da haben sie von den apithanos die Rückenflossen innerhalb eines Tages bis auf den ersten Flossenstrahl abgefressen.

Jetzt schwimmens in einem 350 L Aq, friedlich neben diversen Welsen.

Kleine AQs würde ich daher nur noch als Artenbecken zur Zucht von Ramirezis empfehlen, aber sicher nicht mehr in Kombination mit Welsen, obwohls bei mir auch schon oft funktionniert hat, aber eben zweimal nicht.

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 17:26   #18
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Also, bevor das ganze hier wieder ein riseiger witz wird:

Zitat:
Zitat von Volker D.
Ach, und wie war dein sonstiger Besatz?
Die m.ramirezi habe ich zusammen mit pandawelsen gehalten (6 stück)

Zitat:
Zitat von Volker D.
Haben die bei dir abgelaicht, Reviere gebildet.
reviere? es war ein pärchen. er hat das ganze aq für sich.

Zitat:
Zitat von Volker D.
Seit wann gehen die in Höhlen?
nicht in die l-wels höhlen oder andere höhlen, sondern in aus z.b. steinen gebaute unterschlüpfe. da waren sie jedenfalls öfters zu beobachten.

Zitat:
Zitat von Volker D.
Was sind denn grössere Fische?
größere fische sind in so einem becken relativ. ich würde nur ein pärchen von den buntbarschen einsetzen und eventuell noch einen kleinen schwarm neons. mit größeren fischen meine ich, dass man nicht noch zwergfadenfische oder ähnliches hinzusetzen sollte.

Zitat:
Zitat von Volker D.
Wie sind denn da deine Erfahrungen mit kleineren oder gleich grossen?
mit kleineren und gleich großen fischen? mit kleineren schwarmfischen hatten die keine probleme. mit gleichgroßen kommt dann drauf an was es für fische sind. mit salmlern hatten die brasche auch keine probleme.
eine 2. barschart dagegen wäre wohl nicht so gut wegen der reviere.

Zitat:
Zitat von Volker D.
Ab wann ist ein Becken gemütlich?
wie schon geschrieben verstehe ich darunter eine dichte bepflanzung und ein paar rückzugsmöglichkeiten.
__________________
Liebe Grüße, Sandra

Geändert von teq (07.08.2007 um 09:05 Uhr). Grund: Quoting ergänzt, Lesbarkeit um Faktor 10 erhöht
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete 500 Liter Becken in 6200 Jenbach Jürgen Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 01.04.2007 20:17
Suche kleine Welsart für mein 112 Liter Becken! Silv Einrichtung von Welsbecken 13 05.10.2006 09:58
900 Liter Becken Besatzfrage Biermaennlein Loricariidae 5 26.08.2006 11:49
420 Liter Panorama Becken in Bayern 86697 Der Irre Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 16.07.2006 08:51
Besatz eines 240 Liter Becken Kevin Einrichtung von Welsbecken 16 17.09.2004 21:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum