![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 11
|
Also die L333 sind eigentlich gar nicht mehr so jung,bzw klein. Das eine Weibchen schleppt schon die ganze Zeit nen mega Bauch voll Eier mit sich rum,aber wir vermuten,dass wir nur Weibchen gekauft haben u.fahren daher heute nochmal los u.kaufen mindestens ein Männchen!!!!
Als wir sie kauften waren wir uns schon nicht sicher,was Männchen oder Weibchen ist,aber jetzt ist es ziehmlich klar!!!! Was die Pflanzen angeht,egal,kaufen wir neue,wenns schmeckt haben sie wenigstens einen guten Dienst erwiesen!!!!! Liebe Grüße Jacky |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Hi Jacky,
lies meine Signatur und achte doch bitte ein wenig auf deinen Schreibstil. Vielen Dank und beste Grüße, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 11
|
Welches Problem gibt es denn bei meinem Schreibstil wenn ich fragen darf?
Gruß Jacky |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Vielleicht ist die fehlende Begrüßung gemeint. Hier im Forum hat es sich allgemein so eingebürgert. Aber wahrscheinlicher ist die Andeutung in der Signatur, die Bezug nimmt auf die Ausrufezeichen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 11
|
![]() Hallo,
Entschuldigt die vielen Ausrufezeichen oder Punkte.Hab mir das irgendwann so angewöhnt u.das mit der fehlenden Begrüßung werd ich mir auch zu Herzen nehmen. Sorry! Gruß Jacky |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hallo
Seid dem wir das becken neu gemacht haben mussten lediglich 2-3 blätter dran glauben. ( ca. 1 woche ) Und damit kann ich leben. Und der L18 und der 128er sind in unserem Bekcen wohl die einzigsten Welse die unter 10cm sind! GRüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Patrick
Das mit den Pflanzen hat sich über kurz oder lang dann auf jeden Fall erledigt. Die Welse wachsen ja noch. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo,
zu dem L200 kann ich auch noch mal was beitragen. Die LF sind auch gute Pflanzenfresser. Ein bekannter hat sich eine Gruppe von 10 Tieren auf 600l zugelegt. Die haben innerhalb mehrerer Tage eine Riesen Echinodorus bis auf die Wurzeln niedergemacht. Vom HF habe ich so etwas noch nie gehört. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Wir haben HF´s und die sind mit teilweise über 15cm ja auch schon ausgewachsen.
Einzigst mache ich mir sorgen um die beiden L27 den 191 und den 330. Ich denke die 4 werden den pflanzen schon bei leibe rücken! Aber solang es nicht ausartet und ich jedn monat das becken einmal komplett mit pflanzen bestücken muss ist das halb so wild. Wenn ich einmal im monat ein zwei neue pflanzen holen muss geht schon klar. Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Patrick
Die L200 HF werden ca. 20 cm groß. Und wenn die Panaque-Sammlung erst mal groß genug ist, schaffen sie die Pflanzen auch über Nacht weg. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete L333 in 51465 Bergisch Gladbach in Bergisch Gladbach | eater | Privat: Tiere abzugeben | 2 | 09.06.2007 11:44 |
Biete L200 und Kaktuswels, Pflanzen in 69117 | vronja | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.03.2007 18:18 |
Agressivität brutpflegender Hypancistren (L333) | Karsten S. | Loricariidae | 6 | 20.01.2007 12:43 |
LDA33 fressen Pflanzen auf? | Anton | Ernährung der Fische | 3 | 19.01.2006 18:44 |
Haltungsbericht Hypancistrus sp. L333 | Cocker | Loricariidae | 2 | 03.11.2004 14:43 |