L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2007, 16:13   #11
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Unbekannter User,

ich würde sagen, das ist ein L66.

Du schreibst zwar, dass die Bildqualität zur Bestimmung reichen sollte, dass ist aber nicht richtig, denn es gibt viele sehr ähnliche Welse und gerade deshalb sollte die Bildqualität besonders gut sein. Du möchtest guten Rat, dann solltest Du Dich auch etwas mehr bemühen. Auch finde ich Deine Art hier im Forum nicht besonders lustig. Willst immer was wissen, aber hältst Dich nicht an die geringste Höflichkeit. Da solltest Du mal dran arbeiten.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 16:55   #12
malerxxl
 
Beiträge: n/a
Hallo Wulf.

Was meinst du? Bin immer nett. Aber man bekommt hier echt oft doofe Sprüche und das verunsichert und macht auch keinen Spass. Leute die mich kennen wissen wie ich bin. Aber ok werde mir Mühe geben ,nur andere müssen an ihrer Art auch mal was arbeiten. Denn so geht es hier vielen Neulingen mit den ich gesprochen habe.
Trotzdem danke.

Hoffe es kommen noch mehr Meinungen zum eigentlichen Thema.

Gruss swen
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 17:01   #13
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Swen,

da gebe ich Dir recht. Aber seit kurzem (sehr kurzem) scheint es hier im Forum wieder zu funzen. Zu Deiner ursprünglichen Frage möchte ich noch anmerken, falls Du den Welsatlas zwei einsehen kannst, so schaue doch mal bitte auf Seite 608 rechte Spalte unten. Da wird erklärt, wo der Unterschied zwischen L66 und L333 ist. Um diesen sicher zu erkennen, braucht man eigentlich beide Exemplare.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 20:56   #14
malerxxl
 
Beiträge: n/a
Hallo Wulf,

ja das stimmt aber meine Verunsicherung liegt halt ob es nicht doch ein L 399 ist. Denn L 66 habe ich auch aber die weisen andere Merkmale des Körperbaus auf. Und L 333 habe ich ja auch aber die sind erst 7cm gross.

Gruss swen
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 20:59   #15
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo Swen, woher weißt du denn bei den anderen Tieren, was sie sind?
Bestimmungstechnisch bist du ja nicht der sicherste.
Gruß,
Kristian

kleines ps: Kauf doch in Zukunft gleich mehrere Tiere auf einmal, dann kannst du dir sicher sein, passende Partner im Becken zu haben.
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 21:39   #16
malerxxl
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich habe diesen Wels geschenkt bekommen von einem Bekannten. Er hat den als L66 gekauft aber meine L66 haben ne andere Körperform. Jetzt hat mir ein Bekannter gesagt es könnte L399 sein. Wollte jetzt hier halt nur mal eure Meinung hören ob es L 399 ist oder nicht.

Gruss swen
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 22:48   #17
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi!
Zitat:
Zitat von malerxxl Beitrag anzeigen
Aber ok werde mir Mühe geben ,nur andere müssen an ihrer Art auch mal was arbeiten. Denn so geht es hier vielen Neulingen mit den ich gesprochen habe.
Aha, seit kurzem offiziell registriert, aber viele Neulinge kennen? Kennst Du die direkt oder zufällig, hast die alle per PN angeschrieben? Kennst Du alle Neulinge?

Dein Hypancistrus kann ein L 66 sein, warum denn nicht? Ich tippe da auf ein weibliches Exemplar von Hypancistrus, was auch immer. *gg*

Gruß,
orina

Geändert von Coeke (23.03.2007 um 22:54 Uhr). Grund: hä?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 11:14   #18
malerxxl
 
Beiträge: n/a
Hallo Corina.

Nee alle natürlich nicht aber manche. Danke.

Gruss swen



Hallo nochmal.

Also einige meinen L 66 und andere meinen L 399. In wie fern unterscheidet sich denn L66 und L 399?

Gruss swen

Geändert von L-ko (24.03.2007 um 14:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 12:51   #19
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Mahlzeit,

Kumpel Suche hilft,gibt doch schon zig Threads von Orina,Volker,Udo und co. in denen das niedergeschrieben ist.
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 23:06   #20
malerxxl
 
Beiträge: n/a
So die Suche ist abgeschlossen.Es ist L 399 W.
Gruss Swen

PS: Habe jezt ne ganze Gruppe von L 399 und L 66.
Wenn man beide Tiere besitzt kann man den Unterschied erkennen.

Gruss
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum