L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2007, 19:28   #11
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nrwBernie Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich hatte gerade einen Welszüchter bei mir.Weiß nun woran es lag.
In meinem Filter waren die falschen Filterstoffe eingesetzt für Wels und Panzerwelse.Wurde nun mit ihm geändert.Es konnte sich keine Biologie im Filter aufbauen.
Nahmd


Das ist wohl das lächerlichste seit langem.

Was hattest du denn da drin?

Holzwolle, Batterien oder Gummreifen?

Seit wann brauchen Welse spezielles Filtermaterial?
Wieso findet der biologische Abbau von Nitrit nur im Filter statt?

Vielleicht haben die Welse den falschen Aquarianer erwischt.

Kauf die mal ein Buch über die Grundlagen der Aquaristik und fang mal von vorne an.
 
Alt 15.02.2007, 20:22   #12
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

wie sieht es denn mit dem Besatz aus?

Gruß, Patrick
teq ist offline  
Alt 16.02.2007, 14:28   #13
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Pfeil

Hallo zusammen,
aus meiner Außenfilteranlage wurden die Filtermatten herausgenommen und wie folgt von unten nach oben neu aufgebaut:
eine Schicht Keramikröhrchen,dann eine Lage mittelere Filtermatten,dann eine Schicht Cerapore,dann Clinop zeolith und zum Schluß eine ganz feine Filtermatte.Gsamtkosten dafür 70.- Euro.Danach wurden ca. 40 Liter Wasser ausgetausch und der Wasserwert wieder auf KH 4° gebracht vorher 3° Der GH 6° sowie nach einer weiteren Stunde kamen 80 Tropfen Nitri Zero kosten 20.- Euro.Heute mittag war das Wasser etwas klare.Bin mal gespannt.Er hat mir geraten eine kleine Nitritanlage demnächst miteinzubauen.Lohnt sich sowas? da wawas auch ca.150 .- Euro kostet.
__________________
<font size=3><font face=Comic Sans MS>https://www.beepworld.de/memberdateien/members88/silberfaedchen/hp_kap_banner.jpg</font></font>
nrwBernie ist offline  
Alt 16.02.2007, 14:51   #14
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Hallo Patrick,
es wurden Pflanzen fast alle ausgetauscht,da einige anfingen zufaulen oder von den Fischen zerrupft wurdenund es kamen noch zwei Moorkienhölzer dazu.Mehr wurde da nicht gemacht.
__________________
<font size=3><font face=Comic Sans MS>https://www.beepworld.de/memberdateien/members88/silberfaedchen/hp_kap_banner.jpg</font></font>

Geändert von nrwBernie (16.02.2007 um 15:45 Uhr).
nrwBernie ist offline  
Alt 16.02.2007, 14:56   #15
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Frage

Hallo zusammen,
eure Ratschläge sind mir schon wichtig, nur jede sagt oder rät was anderes.Genauso wie die Züchter die ich in meiner Nähe kennengelernt habe.Da ich heute mit einen anderen Züchter Kontakt hatte,das mir sagt,ich solls versuchen,aber ich hätte das Geld umsonst ausgeben.Ich hätte die Fische auf meine anderen Becken verteilen sollen und das Becken neu hochfahren sollen,wäre günstiger gewesen.Wem soll man so nun glauben.
__________________
<font size=3><font face=Comic Sans MS>https://www.beepworld.de/memberdateien/members88/silberfaedchen/hp_kap_banner.jpg</font></font>
nrwBernie ist offline  
Alt 16.02.2007, 15:18   #16
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Tja Bernie

da haste ja ne Menge Kohle für (IHMO) unnützes Zeug ausgegeben.

Ich filtere nur über Filterwatte, das wars.

Alle meine Welse fühlen sich wohl und Nachwuchs gibt es ohne Ende.
Nitrit habe ich nicht.

Schöne Grüsse an deine erfahrenen Züchter.
Lass dir mal die Grundregeln der Nitrifizierung erklären.
 
Alt 16.02.2007, 15:22   #17
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Hi Bernie,
wenn Du in Deinen Becken wirklich soviele Fische rumschwimmen hast,
wie hier:

https://www.ka-an-unterwasserwelten.de.vu/


zu lesen ist kann ich mir auch vorstellen, warum Du ein Filterproblem hast.
Ich denke Du wirst auchnoch ein ganz massives Platzproblem bekommen
__________________
Bye
Jörg
Lang-Gustel ist offline  
Alt 16.02.2007, 15:54   #18
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Beitrag

Hallo zusammen
Ich denke nicht das es zuviele Fische derzeit in 3 Becken sind, weil die Fische noch klein sind,8 davon gestorben sind und ich demnächst noch ein ganz großes Aquarium von ca. 750 l bekomme mit einer eingebauten Komplettfilteranlage.
Zu dem Nitritproblem werde ich mir die Tage,nach Karneval, ausführliche Bücher besorgen,wenn mir jemand eins Empfehlen kann,bin ich für einen Rat dankbar.
__________________
<font size=3><font face=Comic Sans MS>https://www.beepworld.de/memberdateien/members88/silberfaedchen/hp_kap_banner.jpg</font></font>
nrwBernie ist offline  
Alt 16.02.2007, 16:00   #19
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,
Zitat:
Zitat von nrwBernie Beitrag anzeigen
Zu dem Nitritproblem werde ich mir die Tage,nach Karneval, ausführliche Bücher besorgen,wenn mir jemand eins Empfehlen kann,bin ich für einen Rat dankbar.


Büschken spät, für die bereits toten Tiere, meinste nicht?

Sowas macht man vorher!

Kopfschüttelnde Grüße

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline  
Alt 16.02.2007, 16:10   #20
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Beitrag

Bine,
da gebe ich dir Recht.Für die Tiere leider zuspät.Das hatte mich auch geärgert,da ich Fische ja auch nicht gerade günstig sind.Leider.Aber das Becken geht langsam in die richtige Richtung und wird wieder klarer.Der Wert gegenüber gestern ist um die Hälfte besser geworden. Nitirt gestern 1,0,heute 0,5.Denke es geht in die richtige Richtung wieder.Hoffe ich.Kann mir jemand sagen wie lange ich das große becken einfahren muss,bevor ich dort Besatz unterbringen kann,nur schon mal zur Info.Wenn kommt das Becken in 3 - 4 Monaten nach den derzeitigen Umbau arbeiten.
__________________
<font size=3><font face=Comic Sans MS>https://www.beepworld.de/memberdateien/members88/silberfaedchen/hp_kap_banner.jpg</font></font>
nrwBernie ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum