L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2007, 20:50   #11
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Hallo

@ Welsy

Ja zeig mal das Bild von deinem Filter. Würde ich gerne mal sehen.

An alle anderen auch einen dank von mir vorallem die Links waren sehr informativ....


Grüße Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 03:01   #12
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Das ist mir schon klar,aber es gibt Maximalfilter die gehen bis 800 Liter becken.
Dann muß es doch auch mit HMF gehen oder Mfg Jürgen

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 07:17   #13
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi,
Zitat:
Zitat von plattfisch Beitrag anzeigen
Beckengröße 1100 liter,Besatz Welse und ein paar Oberflächenfische.
Die Wisa macht ca.300 liter in der Stunde.
Nach Deters reicht das nicht,aber ein Maximal-Filter läuft damit auch
die Wisa 300 ist eine LUFT-Pumpe. Die gibt etwas mehr als 300l/h Luft.

Die Berechnungen zum HMF beziehen sich aber auf den WASSER-Durchsatz....das ist was anderes !

Mit 300l/h Luft kann man etwa 1800l/h Wasser bewegen....wenn man sich ordentlich Luftheber baut.
Die Suche nach "Luftheber" oder insgesondere "Tschechische Luftheber" wird Dich da weiter bringen.,,,google & Co kennen noch mehr als hier im Forum stehen.

Für ein 1100liter Welsbecken finde ich einen 2-fachen Durchsatz pro Stunde etwas knapp.....da würde ich mehr Wasserümwälzung vorsehen. Das geht auch mit Lufthebern....aber da brauchts dann noch mehr Luft und mehrere Heber.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 09:14   #14
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Markus,

hänge mal Bilder ran. Muß ich aber nach einiger Zeit löschen, da nicht zuviel Platz zum hochladen ist. Ich wollte mal was in der Galerie setzen, bin damit nicht zurecht gekommen.
Manche Bilder sind nicht ganz klar, da ich das Wasser erst eingefüllt habe. Es sind Bilder vom Anfang, bis zum befüllen. Nun ist der Filter schon besser zugewachsen. Er ich fast nicht mehr zu sehen.

Grüße Ruth

Geändert von Welsy (15.06.2007 um 20:46 Uhr).
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 20:10   #15
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Guten Abend

ich danke euch allen nochmal für die vielen antworten und habe mich auch nochmal im netzt umgesehen und das passende für mich gefunden.


@Welsy

danke für die Fotos waren sehr hilfreich...


Danke nochmal an alle


Grüße Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 08:37   #16
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

kurzes Update meinerseits:

Der von mir erwähnte Luftheber hat eine Steighöhe von rund 40cm bei 20 oder 22mm Innendurchmesser (gerade nicht im Kopf), danach geht das Wasser erst in den Bogen. Förderleistung bei 7cm über dem Wasserspiegel war schon bei >300l/h und selbst bei über 20cm oberhalb der Wasseroberfläche kam noch etwas aus dem Heber

Betrieben momentan mit einer Membranpumpe die 300l/h machen soll laut Hersteller und vermutlich hoffnungslos überdimensioniert ist...

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 22:34   #17
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

noch ein Update:

Förderleistung rund 600l/h bei ~1cm oberhalb der Wasseroberfläche, Steighöhe 42cm

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum